Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung Arbeitsplatte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Beleuchtung Arbeitsplatte

    Hallo,

    ich plane derzeit eine neue Küche und bin am überlegen wie ich die Arbeitsplatte am besten beleuchten soll. Die APL verteilt sich auf drei Bereiche mit Oberschränken darüber:​

    1. Erste Wand (siehe auch Bild): 200 cm und 60 cm Breite (Zwischen den Oberschränken befindet sich eine Flachschirm-Dunstabzugshaube).
    Wand rechts.jpg

    2. Gegenüberliegende Wand: 180 cm Breite.

    Wand links.jpg

    Anforderungen an die LED-Beleuchtung:

    - Die Beleuchtung sollte als Leiste die gesamte Breite (falls möglich) der Oberschränke abdecken.
    - Der Farbwiedergabeindex (CRI/Ra-Wert) sollte mindestens 90, idealerweise 95+ betragen.
    - Eine zentrale Steuerung über einen Bewegungssensor, wäre wünschenswert, sodass alle Leuchten gleichzeitig per Hand eingeschaltet werden. Alternativ sollten zumindest die Leuchten einer Wand per Handbewegung synchron aktiviert werden können.
    - Die Farbtemperatur sollte 3000 K betragen.
    - Es wäre praktisch, wenn sich die Lichtleisten pro Wand in Serie schalten ließen, da ich davon ausgehe, dass keine vorgefertigten Lösungen mit genau 200 oder 180 cm Länge erhältlich sind. Dies ist jedoch kein Muss; ich möchte lediglich vermeiden, jedes Element separat einschalten zu müssen.

    Welche Beleuchtungslösung würdet ihr mir empfehlen? Ich habe bei Hera geschaut und vermute, dass die alles haben was ich brauche. Leider bin ich in diesem Bereich ein absoluter Laie und weiß nicht, was ich alles an Zubehör / Controller usw. benötige.

    Vielen Dank für eure Unterstützung!​

    #2
    Moin Moin,

    Ich würde ein LED Strip Profil 30 Grad nach Wunsch aussuchen und LED Strips dazu. Die bekommt auch auch auf Maß mit Anschlusskabel auf Maß zu kaufen. Z.B. hier : https://www.led-emotion.de/#emotion--start

    Kommentar


      #3
      Oder halt entsprechend selbst zusammenstellen. Gibt es entsprechend kürzbar von jedem LED Hersteller. Dann noch ein Profil Deiner Wahl und eine Abdeckung.

      Ich habe meine LEDs von meine-leds.com, weil es da in einem Shop (war aber 2017) auch geeignete Profile, Halter und Netzteile (Möbeleinbaugeeignet) gab. An Streifen zum Beispiel sowas: https://meine-leds.com/5-Meter-LED-S...40-Leds-M-IP63. IP63 habe ich wegen Einbau über der Spüle gemacht.

      Dabei würde ich empfehlen, auf Streifen zu achten, die viele LEDs haben (jede LED macht einen eigenen Schatten und wenn die nicht dicht genug sind, sieht's blöd aus und ist unergonomisch). Zudem habe ich festgestellt, dass es schon gerne 14 W/m sein sollen. Zudem hat meine Haupt-Arbeitsplatte einen Streifen direkt hinter der Kranzleiste UND hinten im Winkel zur Wand. Dadurch habe ich ein sehr gleichmäßiges Licht von allen Seiten, was beim "Schnippeln" wirklich kaum Schatten wirft (besser als die Leuchtstofflamen, die ich damals ersetzt habe).

      Viele Grüße,

      Stefan
      Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        vielleicht nicht "State of the Art" bei einer neuen Küche:

        Ich habe LED Meterware in meheren Streifen durchgehend unter die Hängeschränke geklebt. Neben den weißen auch noch einen in RGB für die Ambientebeleuchtung.
        Gleichmäßiges Licht, wenig Aufwand und preiswert.

        Gruß Jürgen

        Kommentar


          #5
          Danke für eure Empfehlungen! Habe mir bei LED-Konzept eine passende und preiswerte Lösung entwickeln lassen.

          Kommentar


            #6
            Meiner Meinung und Erfahrung nach machen Küchemplaner da mittlerweile einen richtig guten Job beim Thema Licht….💡💡💡

            Kommentar


              #7
              chrisr34000 und wie sieht die aus? Ich habe im Grunde das gleiche Problem.

              Kommentar


                #8
                Hi Stefan,

                ich habe die komplette Beleuchtungslösung bei LED-Konzept beauftragen lassen und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.

                Folgendes wurde umgesetzt:

                1. Alu-Profile:

                Ich habe drei Alu-Profile inklusive Abdeckung auf Maß schneiden lassen:

                Länge 200 cm
                Länge 60 cm
                Länge 180 cm

                2. COB LED-Streifen:

                In die Profile wurden maßgeschnittene COB LED-Streifen eingeklebt. Diese sind warmweiß (3000K) und haben einen integrierten Sensordimmer für die einfache Steuerung. Link zum Produkt: https://www.led-konzept.de/COB-LED-S...hluss-ca-300cm

                3. Verkabelung:

                Die LED-Leisten von 200 cm und 60 cm sind über ein Verbindungskabel miteinander verbunden und lassen sich so gemeinsam schalten.

                4. Stromversorgung:

                An jeder Wand werden die LED Leisten über ein separates Netzteil mit Strom versorgt. Diese Netzteile sind jeweils mit einem Netzkabel inkl. Eurostecker an eine Steckdose angeschlossen.​

                Kommentar

                Lädt...
                X