Hallo zusammen,
jetzt habe ich hier schon einiges gelesen und viele wertvolle Tipps mitgenommen. Danke dafür!
Wir sanieren gerade einen Altbau (kleines Reihenhaus) und werden die Elektroinstallation komplett neu machen müssen, da alles uhralt und ohne Schutzleiter verkabelt wurde.
Wir werden in allen Räumen FBH verlegen und haben leider nur eine sehr geringe Fußbodenhöhe. Es wird eine 25mm Tackerplatte verlegt und darauf die 17mm FBH-Rohre, dann der Estrich.
Für die Neuverkabelung aller Steckdosen, Zuleitungen und KNX Kabel zum Versorgungsschacht (Loch vom alten abgerissenen Kamin im Boden) würde sich natürlich der offene Fußboden im ganzen Haus anbieten, auf Grund der geringen Höhe ist die Verlegung unter der Tackerplatte aber nicht möglich.
Eine Möglichkeit wäre die Leitungen/Rohre an der Wand entlang am Boden zu legen und die Tackerplatte ein wenig von der Wand weg beginnen zu lassen. Dies würde jedoch gegen den Mindestabstand (von 20cm) nach 18015-3 sprechen und die Folie bis zum Randdämmstreifen muss verlängert werden.
Die andere Möglichkeit wäre alle Leitungen in der Wand zu verlegen, was natürlich mit deutlich höherem Arbeitsaufwand verbunden ist.
Wie wäre eure Vorgehensweise oder habt ihr noch andere Vorschläge für eine einfache und preiswerte Umsetzung?
Vielen Dank
Gruß crusoe
jetzt habe ich hier schon einiges gelesen und viele wertvolle Tipps mitgenommen. Danke dafür!
Wir sanieren gerade einen Altbau (kleines Reihenhaus) und werden die Elektroinstallation komplett neu machen müssen, da alles uhralt und ohne Schutzleiter verkabelt wurde.
Wir werden in allen Räumen FBH verlegen und haben leider nur eine sehr geringe Fußbodenhöhe. Es wird eine 25mm Tackerplatte verlegt und darauf die 17mm FBH-Rohre, dann der Estrich.
Für die Neuverkabelung aller Steckdosen, Zuleitungen und KNX Kabel zum Versorgungsschacht (Loch vom alten abgerissenen Kamin im Boden) würde sich natürlich der offene Fußboden im ganzen Haus anbieten, auf Grund der geringen Höhe ist die Verlegung unter der Tackerplatte aber nicht möglich.
Eine Möglichkeit wäre die Leitungen/Rohre an der Wand entlang am Boden zu legen und die Tackerplatte ein wenig von der Wand weg beginnen zu lassen. Dies würde jedoch gegen den Mindestabstand (von 20cm) nach 18015-3 sprechen und die Folie bis zum Randdämmstreifen muss verlängert werden.
Die andere Möglichkeit wäre alle Leitungen in der Wand zu verlegen, was natürlich mit deutlich höherem Arbeitsaufwand verbunden ist.

Wie wäre eure Vorgehensweise oder habt ihr noch andere Vorschläge für eine einfache und preiswerte Umsetzung?
Vielen Dank
Gruß crusoe
Kommentar