Hallo,
ich habe jetzt mal meinen ersten DALI-Bus aufgebaut und muss sagen, dass ich mir das Ergebnis doch etwas anders erhofft hätte.
Das Setup (Details sind vermutlich nicht wirklich wichtig):
Auf der KNX-Seite werden diese drei EVGs von einem Taster Jung 5094 angesteuert.
Also alles in allem ein sehr einfaches und übersichtliches Setup.
Die Probleme:
Bei MDT ist man der Meinung, dass das Problem entweder
ich habe jetzt mal meinen ersten DALI-Bus aufgebaut und muss sagen, dass ich mir das Ergebnis doch etwas anders erhofft hätte.
Das Setup (Details sind vermutlich nicht wirklich wichtig):
- MDT SCN-DA642.04 KNX-DALI-Gateway, momentan nur erster Bus belegt
- LUNATONE 89453841-HS DALI-LED-Dimmaktor CV DT8 REG, TW, 16A, versorgt Stripes über ein Meanwell ELG-150-24-3y
- LUNATONE 86458619-25U DALI Dimmaktor 25W für 230v (retro-LED)
- MeanWell LCM-40TW LED-Treiber 40 W 0.7A 20-50V versorgt LED Panel https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1986268
Auf der KNX-Seite werden diese drei EVGs von einem Taster Jung 5094 angesteuert.
Also alles in allem ein sehr einfaches und übersichtliches Setup.
Die Probleme:
- Es gibt deutlich spürbare Verzögerungen im Sekunden-Bereich. Sowohl beim ein-/ausschalten als auch beim Dimmen: lässt man den Taster beim Dimmen los, so geht die Dim-Aktion noch ungefähr eine Sekunde weiter.
- Beim Dimmen und auch beim Verstellen der Lichttemperatur werden die Werte sehr sprunghaft verstellt. So als ob es nur vier oder fünf Farb- oder Helligkeitswerte gäbe. Erst wenn man im Gateway sehr lange Dim-Zeiten einstellt (ab 20 Sekunden der so) werden die Übergänge flüssig (aber auch entsprechend langsam).
Bei MDT ist man der Meinung, dass das Problem entweder
- auf der DALI-Seite liegen muss (echt? bei gigantischen drei EVGs?!?)
- auf der KNX-Seite liegen muss (Huch? Wieso reagieren alle anderen Aktoren ohne irgend eine merkliche Verzögerung?)
Kommentar