Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DALI: muss das so?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI: muss das so?

    Hallo,

    ich habe jetzt mal meinen ersten DALI-Bus aufgebaut und muss sagen, dass ich mir das Ergebnis doch etwas anders erhofft hätte.

    Das Setup (Details sind vermutlich nicht wirklich wichtig):
    • MDT SCN-DA642.04 KNX-DALI-Gateway, momentan nur erster Bus belegt
    • LUNATONE 89453841-HS DALI-LED-Dimmaktor CV DT8 REG, TW, 16A, versorgt Stripes über ein Meanwell ELG-150-24-3y
    • LUNATONE 86458619-25U DALI Dimmaktor 25W für 230v (retro-LED)
    • MeanWell LCM-40TW LED-Treiber 40 W 0.7A 20-50V versorgt LED Panel https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...en#post1986268
    Am DALI-Bus hängen also gerade einmal 3 EVGs, hier würde ich also keine echte Überlast auf dem Bus erwarten.

    Auf der KNX-Seite werden diese drei EVGs von einem Taster Jung 5094 angesteuert.

    Also alles in allem ein sehr einfaches und übersichtliches Setup.

    Die Probleme:
    1. Es gibt deutlich spürbare Verzögerungen im Sekunden-Bereich. Sowohl beim ein-/ausschalten als auch beim Dimmen: lässt man den Taster beim Dimmen los, so geht die Dim-Aktion noch ungefähr eine Sekunde weiter.
    2. Beim Dimmen und auch beim Verstellen der Lichttemperatur werden die Werte sehr sprunghaft verstellt. So als ob es nur vier oder fünf Farb- oder Helligkeitswerte gäbe. Erst wenn man im Gateway sehr lange Dim-Zeiten einstellt (ab 20 Sekunden der so) werden die Übergänge flüssig (aber auch entsprechend langsam).
    Es sind hier drei vollkommen unterschiedliche EVGs von zwei Herstellern beteiligt (CC mit integriertem NT, CV mit externem Netzteil, 230V-Phasenan-/abschnitt), und alle drei zeigen exakt das gleiche Symptom. Insofern wäre meine Vermutung, dass das Problem im DALI-KNX-GW liegen sollte. Bei MDT will man aber noch nie von solchen Problemen gehört haben.

    Bei MDT ist man der Meinung, dass das Problem entweder
    1. auf der DALI-Seite liegen muss (echt? bei gigantischen drei EVGs?!?)
    2. auf der KNX-Seite liegen muss (Huch? Wieso reagieren alle anderen Aktoren ohne irgend eine merkliche Verzögerung?)
    Um Punkt 2 auszuschliessen hat man mir geraten, den KNX-Bus auf Stromversorgun, DALI-GW und Taster zu reduzieren. Da habe ich gemacht. Und sehe exakt das gleiche Verhalten.


    #2
    Hallo,
    eine Ein-/Ausschaltverzögerung habe ich bei mir mit DALI nicht, Ich habe auch ein MDT Gateway, allerdings das Modell mit nur einem BUS.
    Eine Einschaltverzögerung habe ich nur bei ein paar schaltbaren Leuchten, wobei es da nur am Netzteil der Leuchte liegt. Wird bei dir das Netzteil ausgeschalten, wenn keine Leuchte mehr aktiv ist? Dann könnte es daran liegen.
    Das stufenweise Dimmen bei Long-Press habe ich allerdings auch. Ich denke das liegt daran, dass dabei in KNX periodisch (relativ langsam) ein relatives Dimmen gesendet wird. Möglicherweise lässt sich das aber über diverse Einstellungen korrigieren, mich hat das aber noch nie wirklich gestört.

    Gesteuert wird bei mir hauptsächlich von Lingg&Janke Tastern aber das sollte auch keinen Unterschied machen. Du kannst ja mal den BUS Monitor laufen lassen während du den Taster betätigst, dann siehst du ob der Befehlt des Tasters schon verzögert wird oder nicht.

    Kommentar


      #3
      Hast du beim Taster hier was eingestellt?
      grafik.png
      Falls ja, stell mal zurück auf die Standardwerte (wie hier abgebildet).

      Bus-/Gruppenmonitor wurde ja schon genannt.
      Gruß Andreas

      -----------------------------------------------------------
      Immer wieder benötigt: KNX-Grundlagen PDF Englisch, PDF Deutsch oder
      Deutsche Version im KNX-Support.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Eine Einschaltverzögerung habe ich nur bei ein paar schaltbaren Leuchten, wobei es da nur am Netzteil der Leuchte liegt. Wird bei dir das Netzteil ausgeschalten, wenn keine Leuchte mehr aktiv ist?
        Nein, das Netzteil wird nicht geschaltet. Wobei das sowieso nur beim CV-EVG relevant wäre, denn CC-EVG hat ja ein integriertes Netzteil und das Phasenan/abschnitt-EVG benötigt sowieso kein Netzteil.

        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Das stufenweise Dimmen bei Long-Press habe ich allerdings auch. Ich denke das liegt daran, dass dabei in KNX periodisch (relativ langsam) ein relatives Dimmen gesendet wird.
        Hmmm, nein. Auf der KNX-Seite kommt nur ein Telegramm für den Dim-Start wenn man die Taste drückt und ein Telegramm Dim-Stop wenn man sie loslässt. Das was da periodisch gemacht wird passiert im Gateway.

        Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
        Du kannst ja mal den BUS Monitor laufen lassen während du den Taster betätigst
        Hmmm, hier ist die nächste Merkwürdigkeit: bei mir funktioniert zwar der Gruppenmonitor, aber nicht der Bus-Monitor. Wenn ich den Busmonitor starte kommt "Die Schnittstelle unterstützt den Verbindungsmodus (Busmonitor?) nicht". Das ist ein MDT SCN-IP100.03 IP-Router mit SEC

        Kommentar


          #5
          Zitat von DirtyHarry Beitrag anzeigen
          Hast du beim Taster hier was eingestellt?
          (Bild)
          Falls ja, stell mal zurück auf die Standardwerte (wie hier abgebildet).

          Bus-/Gruppenmonitor wurde ja schon genannt.
          Steht bei allen Tastern exakt so wie in Deinem Bild.

          Kommentar


            #6
            Welche Dimmkurven sind eingestellt? linear oder Log und passen die Einstellungen im EVG zu denen des GW?

            Warum Phasendimmer als DALI?
            Preislich landest da mit KNX Dimmern mindestens gleichwertig ggf gar günstiger, funktional aber ggf deutlich besser spätestens wenn der Enertex Dimmer da ist.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7
              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
              Auf der KNX-Seite kommt nur ein Telegramm für den Dim-Start wenn man die Taste drückt und ein Telegramm Dim-Stop wenn man sie loslässt
              Wieder etwas gelernt. Dachte da werden periodisch Telegramme geschickt.

              Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
              bei mir funktioniert zwar der Gruppenmonitor, aber nicht der Bus-Monitor
              Meinte eigentlich den Gruppenmonitor, sorry. Bus-Monitor funktioniert bei mir glaube ich auch nicht.

              Somit war mein Beitrag wohl komplett umsonst, sorry...

              Kommentar


                #8
                Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                Welche Dimmkurven sind eingestellt? linear oder Log und passen die Einstellungen im EVG zu denen des GW?
                Die Änderung von logarithmisch zu linear brachte nur den Effekt, dass das Dimmen nur in einem schmaleren Bereich möglich ist und über einen weiten Bereich einfach nur dunkel ist. Die Verzögerungen und das stufenweise Dimmen sind nach wie vor noch da.

                Und spätestens beim ein-/ausschalten hätte ich durch die Änderung logarithmisch->linear keine Besserung erwartet.

                Warum Phasendimmer als DALI?
                Weil sowieso an allen Lichtauslässen DALI liegt um flexibel zu bleiben. Das EVG am Lichtauslass belegt auch nicht unnötig Platz im Verteiler.

                Preislich landest da mit KNX Dimmern mindestens gleichwertig ggf gar günstiger,
                Hmmm. Ich konnte auf die Schnelle keinen KNX-Dimmer finden der günstiger wäre als das LUNATONE 86458619-25U

                Das ist aber hier gar nicht das Problem. Die beschriebenen Probleme bestehen ja auch bei dem CC und auch bei dem CV EVG.


                funktional aber ggf deutlich besser spätestens wenn der Enertex Dimmer da ist.
                Welchen genau meinst Du da?

                Kommentar


                  #9
                  https://www.enertex.de/d-katalog-hvdimmer.html
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von derneugierige Beitrag anzeigen
                    Hmmm. Ich konnte auf die Schnelle keinen KNX-Dimmer finden der günstiger wäre als das LUNATONE 86458619-25U
                    Die Kollegen reden von Dimmern mit mehreren Kanälen für die Hutschiene für ne UV. Dezentral sind KNX Dimmer teurer als Dali Dimmer bei Phasenschnitt...

                    Kommentar


                      #11
                      Muss ich mal genau beobachten, bei mir sind viele Lichtkreise auf Meldern, so dass es gar nicht auffällt ob es etwas länger dauert.
                      Im Bad hab ich die Verzögerung immer auf den Standby der EVGs geschoben, muss den mal deaktivieren ob es dann auch noch ist..

                      Aber das mit dem "sprunghaften" Dimmen hab ich auch, mangels Zeit allerdings nicht nicht angegangen.

                      Hast Du auch eine Dali-Maus?
                      Wenn ja könntest Du herausfinden, ob übers Gateway die entsprechenden Befehle Dalibefehle sofort kommen, und die verzögerung durchs Gateway kommen, oder ob sie vom EVG kommen.

                      Kommentar


                        #12
                        Das sprunghafte Dimmen wird weniger bzw verschwindet wenn man lange Dimmzeiten einstellt.

                        Nein, Dali-Maus habe ich nicht.

                        Ich bin eigentlich der Meinung, dass für die Verzögerungen bzw das sprunghafte Dimmen das MDT-Gateway verantwortlich ist.

                        Kommentar


                          #13
                          Also ohne Mist, hab die Tage bei einem Kunden auch ein neues MDT Dali gateway eingebaut und genau das gleiche Verhalten. Wenn man 3 Sekunden hochdimmzeit einstellt Dummen die LEDs gefühlt in 4 Stufen hoch. Das geht garnicht! Und ich hatte dieses Verhalten noch nie bei einem Gateway, auch von mdt nicht. Ich muss da wohl auch mal hinterher.

                          Kommentar


                            #14
                            Aha! Interessant!

                            Bitte melde das mal bei MDT. Beim Support sagte man mir nämlich, man habe noch nie von solchen Problemen gehört...

                            Kommentar


                              #15
                              Hi,

                              wie ging es weiter mit Eurem Problem? Ich frage konkret da ich vor der Wahl eines KNX Dali Gateways stehe und eigentlich das MDT rausgesucht hatte...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X