Guten Abend zusammen,
ich bin auf der Suche nach einem 24V-DC-Netzteil zur Installation in der Unterverteilung. Aktuell sind 2 Verbraucher vorhanden:
Ich habe mich auch mit der Frage der notwendigen Absicherung der netzteilseitigen Ausgangsseite (DC-Seite) beschäftigt. Im Forum gibt es dazu einige Hilfreiche Beiträge. Ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen - vlt. habt ihr dazu Feedback:
ich bin auf der Suche nach einem 24V-DC-Netzteil zur Installation in der Unterverteilung. Aktuell sind 2 Verbraucher vorhanden:
- Fingersensor Ekey Xline // max. 0,75W Verbrauch
- Elektro-Türöffner "Summer" Effeff 118W // max. 3W Verbrauch
Ich habe mich auch mit der Frage der notwendigen Absicherung der netzteilseitigen Ausgangsseite (DC-Seite) beschäftigt. Im Forum gibt es dazu einige Hilfreiche Beiträge. Ich fasse mal meine Erkenntnisse zusammen - vlt. habt ihr dazu Feedback:
- DC-Netzteile liefern idR Überlast- und Kurzschlussschutz
- Für den Leitungsschutz sollte geprüft werden, ob die angeschlossene Leitung(en) für den maximalen Strom des Netzteils ausgelegt sind.
- In meinem Fall A2YL2Y 6x2x0,8 à 20m (Verbraucher im Außenbereich). Unter Berücksichtigung von 2% Spannungsfall sind bei einem Querschnitt von 0,5mm2 = 0,34A möglich
- Achtung: Für Datenkabel wird immer der Durchmesser angegeben. 0,8mm ergibt einen Querschnitt von 0,5mm2!
- Heißt also das bereits beim kleinsten 24VDC-Netzteil mit 10W (0,42A) ist eine Schmelzsicherung sinnvoll ist (da 0,42A > 0,34A), bei 15W erst recht (0,63A > 0,34A).
- In meinem Fall A2YL2Y 6x2x0,8 à 20m (Verbraucher im Außenbereich). Unter Berücksichtigung von 2% Spannungsfall sind bei einem Querschnitt von 0,5mm2 = 0,34A möglich

Kommentar