Hi,
mal ein etwas ungewöhnliche Frage ;-)
Mein Backofen hat jetzt in 6 Monaten 4 Backofenlampen "gegrillt".
Heute ist auch wieder ne Lampe defekt geworden und dabei auch gleich der LS rausgeflogen.
Es sind 300Grad Lampen von Philips. Die sollten nicht so schnell defekt sein, vorallem nicht in dem zeitlichen abstand,
Ich habe mir mal die Lampe genauer angesehn und löcher im Gewinde der Backofenlampe festgestellt.
Hab dazu mal zwei Fotos angehangen.
Gerät:
Neff B15M42N5
Anschlusswert 3680 Watt
Absicherung 16 Ampere
Anschluss:
1-phasig über MDT AMS Kanal
5x2,5 NYM (hier wird nur die eine Phase genutzt, die anderen beiden sind nicht in Verwendung)
Eigener LS 16A
Backofen ist seid 6 Jahren in Betrieb. Die Probleme mit den Lampen tauchten erst in den letzten 6 Monaten auf.
Backofen läuft über einen Kanal des MDT AMS.
An der Verkabelung/Anschluss ist seid Inbetriebnahme nichts verändert worden.
Was sagt ihr dazu, kann es sein das hier solche überspannungen auftreten das hier löcher in der Fassung gebrannt werden?
Könnte es mit dem KNX Aktor zutun haben oder ist es wohl eher ein problem am Gerät selber?
VG
mal ein etwas ungewöhnliche Frage ;-)
Mein Backofen hat jetzt in 6 Monaten 4 Backofenlampen "gegrillt".
Heute ist auch wieder ne Lampe defekt geworden und dabei auch gleich der LS rausgeflogen.
Es sind 300Grad Lampen von Philips. Die sollten nicht so schnell defekt sein, vorallem nicht in dem zeitlichen abstand,
Ich habe mir mal die Lampe genauer angesehn und löcher im Gewinde der Backofenlampe festgestellt.
Hab dazu mal zwei Fotos angehangen.
Gerät:
Neff B15M42N5
Anschlusswert 3680 Watt
Absicherung 16 Ampere
Anschluss:
1-phasig über MDT AMS Kanal
5x2,5 NYM (hier wird nur die eine Phase genutzt, die anderen beiden sind nicht in Verwendung)
Eigener LS 16A
Backofen ist seid 6 Jahren in Betrieb. Die Probleme mit den Lampen tauchten erst in den letzten 6 Monaten auf.
Backofen läuft über einen Kanal des MDT AMS.
An der Verkabelung/Anschluss ist seid Inbetriebnahme nichts verändert worden.
Was sagt ihr dazu, kann es sein das hier solche überspannungen auftreten das hier löcher in der Fassung gebrannt werden?
Könnte es mit dem KNX Aktor zutun haben oder ist es wohl eher ein problem am Gerät selber?
VG
Kommentar