Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backofen "frittiert" Backofenlampen - 1phasig über MDT AMS angeklemmt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backofen "frittiert" Backofenlampen - 1phasig über MDT AMS angeklemmt

    Hi,
    mal ein etwas ungewöhnliche Frage ;-)

    Mein Backofen hat jetzt in 6 Monaten 4 Backofenlampen "gegrillt".
    Heute ist auch wieder ne Lampe defekt geworden und dabei auch gleich der LS rausgeflogen.
    Es sind 300Grad Lampen von Philips. Die sollten nicht so schnell defekt sein, vorallem nicht in dem zeitlichen abstand,


    Ich habe mir mal die Lampe genauer angesehn und löcher im Gewinde der Backofenlampe festgestellt.

    Hab dazu mal zwei Fotos angehangen.

    Gerät:
    Neff B15M42N5
    Anschlusswert 3680 Watt
    Absicherung 16 Ampere

    Anschluss:
    1-phasig über MDT AMS Kanal
    5x2,5 NYM (hier wird nur die eine Phase genutzt, die anderen beiden sind nicht in Verwendung)
    Eigener LS 16A


    Backofen ist seid 6 Jahren in Betrieb. Die Probleme mit den Lampen tauchten erst in den letzten 6 Monaten auf.
    Backofen läuft über einen Kanal des MDT AMS.
    An der Verkabelung/Anschluss ist seid Inbetriebnahme nichts verändert worden.


    Was sagt ihr dazu, kann es sein das hier solche überspannungen auftreten das hier löcher in der Fassung gebrannt werden?
    Könnte es mit dem KNX Aktor zutun haben oder ist es wohl eher ein problem am Gerät selber?


    VG​
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 2 photos.
    Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

    #2
    Korrodierte Fassung?

    Kommentar


      #3
      Die E14 Fassung könnte evtl. nicht richtig kontaktieren…, vielleicht die Kontakte bissl nachbiegen 🤷‍♂️

      Kommentar


        #4
        Aber Vorsicht mit die Fingers... Sicherung raus.
        Vermute aber, dass es zu spät für die Fassung ist.

        Kommentar


          #5
          Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
          Es sind 300Grad Lampen von Philips. Die sollten nicht so schnell defekt sein, vorallem nicht in dem zeitlichen abstand,
          Das sieht eher nach einem Produktionsfehler der Glühbirne aus. Der Kontakt am Gewinde würde überall kontaktieren, aber nicht an den „Wellentälern“ der Gewindegänge. Und genau da ist es durchgebrannt.
          Daher ist mein Tipp der Herstellungsfehler. Das kann Philips auch passieren….

          Das der LS auslöst, ist normal. Wenn Luft in den Kolben kommt, glüht der Draht schlagartig weg und ionisiert dabei die Luft. Dadurch zündet der Lichtbogen und macht da den Kurzschluss draus.

          Im Bild mit der Fassung sieht man im übrigen links neben dem Fußkontakt den Kontakt am Gewinde als zweites Konaktierelement. Dort schraubt der sich das Gewinde seitlich nur gegen. Oben das Metall bildet die Mutter, hat aber elektrisch (meist) gar keine Funktion. Daher brennt das da nicht wegendes Stromflusses Löcher da rein.
          Zuletzt geändert von tsb2001; 22.11.2024, 00:17.

          Kommentar


            #6
            Hi,
            erstmal vielen dank für euren Input. Ich bin halt kein Elektriker.
            Also halten wir fest. An dem AMS Messaktor wirds wohl nicht liegen.
            An der Verkabelung hab ich auch nix geändert.

            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Korrodierte Fassung?

            Die Korrodierte Fassung kann schon sein. Das rein schrauben der Lampen ist immer mit "knirschen" verbunden.​

            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
            Im Bild mit der Fassung sieht man im übrigen links neben dem Fußkontakt den Kontakt am Gewinde als zweites Konaktierelement. Dort schraubt der sich das Gewinde seitlich nur gegen. Oben das Metall bildet die Mutter, hat aber elektrisch (meist) gar keine Funktion. Daher brennt das da nicht wegendes Stromflusses Löcher da rein.
            Interessant. Kann es sein das es hier zu einem Wackelkontakt kommen kann und deshalb soviele Birnen durchbrennen?

            Wenn das Gewinde defekt ist, kann das ein Sicherheitsrisiko sein?
            Selbst kann ich das Gewinde nicht austauschen.

            THX

            Jean-Luc Picard: "Things are only impossible until they are not."

            Kommentar


              #7
              Zitat von trollmar Beitrag anzeigen
              Interessant. Kann es sein das es hier zu einem Wackelkontakt kommen kann und deshalb soviele Birnen durchbrennen?
              Grundsätzlich könnte das passieren. Aber dann würde das Licht häufig flackern und das Loch würde an der Stelle in die Fassung brennen, wo der Kontakt sitzt.
              Musst du dir (völlig vereinfacht) vorstellen wie bei einem Schweissgerät. Da wo grade die Elektrode aufsitzt, wird’s am wärmsten. Und da brennt es dann auch das Loch rein. Das geht aber halt nur da, wo die Elektrode sitzt. Und das ist im Bild unten links.

              Es wird auch nicht am Messaktor oder sonstwas liegen, da das Gerät nur einphasig angeschlossen ist. Selbst bei ner Neutralleiterunterbrechung ging das Ding einfach aus.

              Kauf mal ne andere Birne von irgendeinem anderen Hersteller. Dann sollte das erledigt sein.

              Eventuell noch das Gerät spannungslos machen und vorsichtig versuchen, die angeschmorten Stellen der Fassung sauberzukratzen.

              Kommentar

              Lädt...
              X