Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UniFi G5 Bullet Kamera: Anschluss und Montage an Außenwand – optimale Lösung gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] UniFi G5 Bullet Kamera: Anschluss und Montage an Außenwand – optimale Lösung gesucht

    Hallo zusammen,

    ich stehe vor einem Problem bei meinem aktuellen EFH-Bauprojekt, das sich aktuell in der Rohbauphase befindet. Die Fassade wird konventionell aus Hochlochziegeln ohne WDVS gebaut. Geplant ist die Montage von UniFi G5 Bullet Kameras auf Höhe der Oberkante der Fenster im OG.

    Die Kameras benötigen lediglich eine PoE-Verbindung. Ich verwende hierfür das Draka UC900 (Cat-Kabel). Allerdings habe ich erfahren, dass man an ein Verlegekabel wie dieses nicht so einfach einen RJ45-Stecker crimpen kann. Zudem empfiehlt es sich, zur Kamera hin ein flexibleres Patchkabel mit kompaktem RJ45-Stecker zu nutzen, da der Anschlussbereich der Kamera recht eng ist.

    Bildschirmfoto 2024-11-25 um 11.24.53.pngll
    Hier kann man erkennen, dass eine Kabeleinführung senkrecht durch die Wand, als auch von unten möglich ist.

    Bildschirmfoto 2024-11-25 um 11.27.03.png
    Hier der Hinweis, dass man nicht jedes Patchkabel verwenden kann. Ich hätte gleich das von UniFi verwendet.


    Meine Frage:
    Wo und wie mache ich am besten den Übergang vom Verlegekabel zum Patchkabel?
    • Keystone-Modul: Wäre ideal, aber wie lässt sich das optisch ansprechend und wettergeschützt integrieren?
    • UP-Dose: Ist das eine Option? Wenn ja, wie wäre die Umsetzung am besten? Man kann ja nicht die Kamera auf der Dose befestigen.
    • Gibt es andere praxistaugliche Lösungen, die ich übersehen habe?
    Ein ähnliches Problem werde ich vermutlich auch bei einem Access Point im Außenbereich haben. Ich bin daher dankbar für jeden Tipp oder Erfahrungswert, wie ich solche Übergänge am sinnvollsten gestalten kann. Es wäre schön, wenn sich Beiträge auf meine Fragestellung beziehen und keine Grundsatzthemen in Frage gestellt werden (... warum brauchst du Kameras, etc.).

    Danke euch schon vorab für eure Hilfe und Ideen!
    Zuletzt geändert von RMKG; 25.11.2024, 12:26. Grund: Stichworte hinzugefügt

    #2
    Eine von vielen Möglichkeiten wäre: Befestigung via Kaiser Geräteträger im WDVS. Keystone auf Verlegekabel dann kurzes Patchkabel im Träger verschwinden lassen…

    Kommentar


      #3
      Zitat von Lennox Beitrag anzeigen
      Befestigung via Kaiser Geräteträger im WDVS
      Ich hab doch gar kein WDVS drauf. Wie hast du dir das vorgestellt?

      Kommentar


        #4
        Aso ohne ‼️ hatte ich überlesen… dann UP Dose

        Kommentar


          #5
          Wir haben es im Haus (Poroton-Ziegel) so gelöst, daß wir in den Zimmern auf Höhe der geplanten Kameraposition eine UP-Dose setzen ließen und dort den Übergang von Verlegekabel auf Patchkabel realisiert haben, von dort dann zur Kamera durch die Wand gebohrt. Ich wollte die Kameras möglichst ohne zusätzliche Anschlussdose an der Wand und somit ließen sich die Kameras mit Patchkabel gut installieren.

          Kommentar


            #6
            Schau mal hier. Post Nummer 10. so hab ich das gemacht.
            https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...u%C3%9Fen-wifi

            Eine tiefe Dose aussen mit keystone. Ja das wird eng. Ging 7x gut. Einen gira TX44 Rahmen mit Blindeckel und da die Kamera draufgeschraubt. Anschließend mit dem Patchkabel in die Kamera.

            Viel Erfolg
            Katy Perry: Can you here me roar?
            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

            Kommentar


              #7
              Amokd0c das sieht nach einer echt sauberen Lösung aus. Ich glaube die Methode werde ich auch versuchen. Hast du die Schrauben der Kamera irgendwie von der Gegenseite des Blinddeckels verschraubt? Hast du noch was mit Silikon abgedichtet oder hält das? Ich hoffe der Deckel ist stabil genug. Unterputz würde ich gleich einen Elektronikdose / Doppeldose setzen für mehr Raum zum abklemmen.

              Würde mich noch über ein paar Details freuen.

              Kommentar


                #8
                RMKG Ja der Deckel ist mit der Kamera verschraubt M4 oder 5 x 15 oder 20mm war das denk ich. Mit Silikon hab ich nix abgedichtet. Meine tiefen Schalterdosen sind leicht nach unten gekippt eingemörtelt.
                Der Deckel ist stabil genug. Der wird ja auch noch mit dem Rahmen verklickt. Passt schon. Auf der Höhe bleibt keiner hängen.
                Bei den Dosen haste natürlich freie Wahl!

                Viel Erfolg!
                Katy Perry: Can you here me roar?
                Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                Kommentar

                Lädt...
                X