Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steckdosen verdrahten mit 5x2,5. Wie am besten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Also ich habe den Spaß ja mal ursprünglich gelernt...
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    spaß macht es erst bei 7x2,5 beidseitig, aber auch das bekomme ich inkl. Steckdose hin,
    Dann solltest du eigentlich wissen, dass das in keinerGeräteverbindungsdose ohne zusätzlichen Tunnel o.ä. irgendwie zulässig ist.
    Wären dann 14 Leiter; mit Geräteeinbau sind das zwei zuviel. Kann man zwar machen, aber wenn man irgendwann noch mal dran muss und das auseinandernimmt, macht es keinen Spaß mehr. Im neuen, leeren Zustand der Wohnung noch baubar, wenn aber dann Möbel drinstehen und man ggf. auch noch Platzprobleme hinsichtlich der Bewegungsfreiheit hat, ist das später unschön.

    Ich hab zwar damals in der Berufsschule damit argumentiert : „Die Anzahl an Klemmen in einer Dose steigt proportional mit der Dicke des Hammerstiels“, aber das wollte man nicht hören…
    Manche Sachen macht man einfach nicht.

    Kommentar


      #32
      Richtig, weiß ich, dass nur 12 EMPFHOLEN (nicht verboten) sind, ist mir aber vollkommen egal, hat gepasst

      https://www.diesteckdose.net/viewtopic.php?t=13491
      Zuletzt geändert von MasterOfPuppets; 09.12.2024, 18:32.
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #33
        Mal ne "dumme" Fragen: Diese Angaben auf den Dosen (die UP1 hat gar nix drauf stehen) bezüglich Klemmenanzahl und Querschnitt und Geräte mit oder ohne. Mit "Gerät" meinen die die Steckdose/Schalter oder so eine "Pille" wie einen UP Aktor?
        Mit Gerät ist die Steckdose gemeint oder?

        Also 1 Gerät wäre: Steckdose, Schalter/Taster, UP Pille (dann aber Blinddeckel drauf) ?


        Muss aber gestehen dass ne UP Pille in einer tiefen Geräteverbindungsdose mit Steckdose davor in meinen Augen auch nur was fürn Notfall ist. Wenn man das vorher schon weiß am besten gleich Elektronikdose verbauen.
        Zuletzt geändert von ewfwd; 09.12.2024, 19:35.

        Kommentar


          #34
          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
          Temporäres Zeug wie Lichterkette könnte man auch überlegen ob man da diese Sachen nicht selbst smart macht und hier auf Funk setzt. Ist ja nix wichtiges.

          dann habe ich doch gar keinen Einsatzzweck dafür mehr

          Kommentar


            #35
            So Leute. Habe jetzt mit jeweils 5 Wagos 2273 in den Dosen verdrahtet. Ist deutlich schöner und angenehmer und ich meine auch Platzsparender wenn man die Klemmen alle sauber dann ganz hinten platzieren kann. Habe die 5 Klemmen "stehend" nebeneinander platziert mit der freien Klemmstelle vorne so kann man wenn man fertig ist einfach 3 x 1,5er Drähte reinstecken, etwa mittig 3 Finger breit abschneiden und hat absolut kein Platzproblem. Wenn man dann doch die Steckdose auf einen anderen Außenleiter legen will einfach Ader reinstecken und fertig, und auf den dann Freien nicht mehr benutzen Draht ebenfalls ne 2er Wago. Kann es nur empfehlen.

            Kommentar


              #36
              Wir haben hier im Bürotrakt 5x2.5er Ölflex bis zur Leerdose, dann auf Wago Compact und dann mit Einzeldraht weiter zur Steckklemme der Steckdose - das ist deutlich angenehmer zu verlegen. War aber auch der Tatsache geschuldet, dass hier knapp 1000m dieses Ölflex Kabels übrig waren aus einem anderen Projekt, ansonsten ist es ein recht teures Kabel auf den Meter.

              Kommentar

              Lädt...
              X