Hallo,
Wir werden im Januar mit der Verkabelung unseres Sanierungsprojekts beginnen. Meine Freundin ist pro-aktiv gewesen und hat bei Hornbach gekauft:
Draka UC900 HS23 Cat.7 S/FTP 4P LSHF Dca
(250 Meter für 207,48 Euro)
Klar, die 250 Meter reichen nicht. Nach meiner Recherche stimmt da aber der Preis. Ich bin jetzt nur etwas verunsichert, ob wir wirklich mit diesem Kabel „gehen“ sollen oder lieber auf ein CAT7a-Kabel setzen sollten.
Empfohlen wird gerne AWG23 - die Kombination CAT7a/AWG23 konnte ich bei meiner Recherche leider nicht finden. Meist sind die CAT7a-Kabel AWG22.
Mir geht es grundsätzlich um eine hohe zukunftsfähig bei gleichzeitig guter Verleg- und Haltbarkeit. Der Aufpreis zu CAT7a wäre kein Thema - wenn es denn sinnvoll wäre.
Vielleicht bin ich schon da, wo ich sein sollte und ich mache mir unnötig Gedanken? Freue mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,
Nmx
Wir werden im Januar mit der Verkabelung unseres Sanierungsprojekts beginnen. Meine Freundin ist pro-aktiv gewesen und hat bei Hornbach gekauft:
Draka UC900 HS23 Cat.7 S/FTP 4P LSHF Dca
(250 Meter für 207,48 Euro)
Klar, die 250 Meter reichen nicht. Nach meiner Recherche stimmt da aber der Preis. Ich bin jetzt nur etwas verunsichert, ob wir wirklich mit diesem Kabel „gehen“ sollen oder lieber auf ein CAT7a-Kabel setzen sollten.
Empfohlen wird gerne AWG23 - die Kombination CAT7a/AWG23 konnte ich bei meiner Recherche leider nicht finden. Meist sind die CAT7a-Kabel AWG22.
Mir geht es grundsätzlich um eine hohe zukunftsfähig bei gleichzeitig guter Verleg- und Haltbarkeit. Der Aufpreis zu CAT7a wäre kein Thema - wenn es denn sinnvoll wäre.
Vielleicht bin ich schon da, wo ich sein sollte und ich mache mir unnötig Gedanken? Freue mich auf eure Meinungen.
Viele Grüße,
Nmx
Kommentar