Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

CAT7 vs. CAT7a (simplex)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    So sehe ich das auch!

    Ich wollte einmal eine CAT Leitung nachziehen, in dem Leerrohr lag leider nur eine Telefonleitung. Ich habe mich mehrere Stunden dran versucht, eigentlich ging es nur um ca 8m. Der Elektriker hat sich das angeschaut und nicht einmal dran gezogen, sondern sofort richtig analysiert, dass das unmöglich ist.

    Leerrohre sind toll, dann brauchen sie aber einen großen Durchmesser und müssen vernünftig verlegt sein. Das klappt zumindest wenn es jemand anders macht nie.
    und selbst wenn … endet es dann mal wie auf einer Baustelle vor kurzem: Trockenbauer befestigt seine Wand in der Decke und nimmt eine zu lange Schraube, Leitung und Leerrohr unbrauchbar

    Kommentar


      #17
      So sieht’s aus!
      Und ob ein Leerrohr funktioniert kannste bei der Abnahme überhaupt nicht prüfen/ nachweisen.

      Kommentar


        #18
        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
        und selbst wenn … endet es dann mal wie auf einer Baustelle vor kurzem: Trockenbauer befestigt seine Wand in der Decke und nimmt eine zu lange Schraube, Leitung und Leerrohr unbrauchbar
        Das ist aber kein Argument.
        Wenn Du die Schraube findest und raus drehst, dann kannst wenigstens die Leitung rausziehen und eine neue wieder reinziehen. Bei einer festverlegten Leitung, hast du das nachsehen.
        Ich halte es wie sehr viele hier im Forum, ich verlege Leerrohr und habe Leerdosen.
        Dann kann es Heute ein Telefonanschluss sein, nächstes Jahr ein Netzwerkanschluss mit Netzwerkkabel, und in 2 Jahren ein Netzwerkanschluss mit Fiber sein, und wenn ich will eine Steckdose. Ich bin einfach flexibel.
        Und ja, ein Leerrohr sollte ausreichend dimensioniert, und optimal verlegt sein. Das hat man aber in der Hand, selbst wenn es eine Firma macht. Ein gewisses Maß an Kontrolle sollte man auch hier haben.
        Gruß
        Andreas

        Kommentar


          #19
          Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
          Wenn Du die Schraube findest und raus drehst, dann kannst wenigstens die Leitung rausziehen und eine neue wieder reinziehen
          Klar. Würde in dem Fall bedeuten zwei fertige Wände zu öffnen und zu hoffen dort die Schraube zu finden.
          Auch klar ist aber, dass man das zu einem deutlich früheren und damit einfacheren Zeitpunkt machen hätte können, wenn nicht bei den Iso-Messungen gespart worden wäre.

          Kommentar


            #20
            Unterputz lege ich alles in Leerrohr. In Hohlräumen, wie abgehängte Decke verzichte ich zumindest für Stromleitungen und KNX in der Regel drauf. Kommt halt immer bisschen drauf an...
            Bei abgehängter Decke finde ich kann ein Leerrohr auch von Nachteil sein wenn du es zB für KNX oder Dali irgendwie "anzapften" willst.

            Kommentar


              #21
              Ob du CAT7 oder CAT7a verwendest ist unerheblich, wenn die meisten Laien ihre Anlage so bauen, dass das ganze Zeug höchstens CAT6 ist, und es dann nicht merken, weil sogar CAT5e GBit bringt.

              Dann redet man gerne vom inneren Monk, denn der hätt gerne CAT8, und am Schluss hat man subjektiv das Gefühl, dass das Netzwerk pfeilschnell ist, obwohl es sich gleich verhält wie ein CAT6.

              Leerrohre sind viel wichtiger. In zwanzig Jahren gibt es wohl andere Sprünge, gegen die der Unterschied zwischen CAT7 / CAT7a unerheblich ist. Da kannst da dann, wie in #14 gesagt, wenn auch mit etwas Aufwand, das Kabel rausziehen und reintun, was auch immer du brauchst.
              Wir haben vor vielen Jahren Koax - damals Stand der Technik - durch CAT5e ersetzt. Durch Leerrohr leicht möglich. Die CAT5e laufen heute immer noch, mit GBit. Rausziehen würde ich die nur, wenn jetzt wirklich 10GBit oder POE gebraucht wird, und dann nehme ich das, was es gibt, und was in die Rohre passt.

              Wenn der Trockenbauer eine Schraube im Rohr versenkt, dann kann er die auch wieder rausziehen. Da gibt's dann ein schönes Foto von der Endoskopkamera. Und ich schaue schon, ob ich mit der Feder durchkomme, bevor zu stark verputzt wird.
              Zuletzt geändert von sewi; 19.12.2024, 07:21.

              Kommentar


                #22
                Zitat von sewi Beitrag anzeigen
                Wenn der Trockenbauer eine Schraube im Rohr versenkt, dann kann er die auch wieder rausziehen….
                Der Trockenbauer, wenn er dich überhaupt versteht, wird sagen: „ ziehst du selber Schraube…“. Und auf das Foto bin ich gespannt. 😅😅

                Kommentar


                  #23
                  CAT7 reicht vollkommen. Alles was du damit versogen willst sind 1GbE Geräte (Drucker, WLAN AP, TV, Laptop, PC). Einige davon eventuell mit PoE, die meist maximal 100Mbit/s brauchen (Kamera, Türsprechanlage, Radio, ..)

                  >1GbE wird in naher Zukunft normal werden, aber nicht mehr über Kupfer. Bei den meisten Haushalten steht zentral ein Router, der bei Sichtkontakt mit WLAN 7 Datenraten >10Gbit/s erreicht. Bei größeren Häusen mit mehreren WLAN AP, oder wenn ein Server und Stand PC vorhanden ist, per LWL. Einfach weil 10G über Kupfer einen viel zu hohen Stromverbrauch hat. Das sind ca. 1W gegen 5W, pro Port!

                  D.h. wenn du einen extrem modernen WLAN AP kaufst (der dann in 10 Jahren der Normalfall darstellen wird), dann hat dieser mittlerweile mindestens zwei Anschlüsse. Mindestens einen 1Gb RJ45 Anschluss für PoE und auf jeden Fall noch einen SFP+ Anschluss für ein LWL Modul. Wenn du also wirklich für die Zukunft planen willst, dann legst du an die Stelle deines WLAN AP gleich noch ein fertig konfektionierten LWL dazu, welches du dann in 5-10 Jahren nutzen wirst. Bspw. https://resource.fs.com/mall/mainImg...3341ffo2e1.jpg

                  Und wenn du auch mit 2.5Gbit zufrieden bist, oder unbedingt 10Gbit über Kupfer haben willst, dann reicht das CAT7 Kabel immer noch vollkommen aus.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                    >1GbE wird in naher Zukunft normal werden, aber nicht mehr über Kupfer
                    und für welche „normale“ Anwendung? Die normale Netzwerk Nutzung privat ist doch heute die OF Bildchen über die 300 Mbit Leitung zu ziehen. Was bringt da >1GbE dem normalen Nutzer?

                    Kommentar


                      #25
                      Ja, ich denke auch der Bedarf wird sich nicht mehr weiterentwickeln. 640 KB RAM reichen doch für alles!
                      (Aber der Aussage "alles wird über WiFi laufen" kann und will ich nicht zustimmen )
                      Chris

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                        Was bringt da >1GbE dem normalen Nutzer?
                        Ein Wifi 6E AP schafft theoretische 10Gbps, ein Wifi 7 AP schafft theoretisch 46 Gbps. In der Praxis bedeutet das bspw. beim iPhone 16 mit Wifi 7, dass dort über WLAN schon reale Geschwindigkeiten >1Gbps erreicht werden, bei einem einzelnen Gerät. Wenn ich jetzt mehrere Geräte an einem AP habe, dann kann ich schnell 10Gbps, allein durch drahtlose Verbindungen, ausreizen.

                        Aber du hast recht. Du redest vom normalen Nutzer. Der normale Nutzer hat einen einzigen Router im Keller stehen und beschwert sich über die schlechte "Internetverbindung". Ja richtig, für diesen normalen Nutzer bringt das alles nichts. Der hat nichts davon. Der braucht nicht einmal LAN oder WLAN, der hat nämlich gar keinen Festnetzanschluss mehr, sondern macht alles über mobile Daten. https://www.handelsblatt.com/technik...100095521.html
                        Welcher normale Nutzer hat ein CAT7 Verlegekabel im Haus und fragt sich ob Cat7A oder gar Cat8 nicht besser wäre? Welcher normale Nutzer hat überhaupt mehr als einen WLAN AP im Haus?

                        Also für diese nicht normalen Nutzer hier im Forum bringen >1Gbps sehr viel.

                        Ganz einfaches Beispiel bei mir:
                        - Unsere Laptops machen regelmäßig ein automatisches Backup, über WLAN. Ich wäre froh, wenn das mit 10Gbps kurz durchlaufen würde.
                        - Wir haben alle unsere Fotos zentral gesichert. Einen Teil davon auch lokal mit den Laptops synchronisiert (je nachdem wie viel SSD Platz vorhanden ist). Ich wäre froh, wenn ich die Fotos auf dem Server genauso schnell durchschauen könnte, wie die lokal, auf der NVMe SSD gespeicherten Fotos. Am PC, mit 10G, geht es.​

                        Kommentar


                          #27
                          Genau so meinte ich das es gibt genug Einsptze dafür, aber für die meisten Nutzer ist das irrelevant und deswegen werden wir das auch nicht so schnell in jedem Haus sehen

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Einen Teil davon auch lokal mit den Laptops synchronisiert (je nachdem wie viel SSD Platz vorhanden ist). Ich wäre froh, wenn ich die Fotos auf dem Server genauso schnell durchschauen könnte, wie die lokal, auf der NVMe SSD gespeicherten Fotos. Am PC, mit 10G, geht es.​
                            Du wirst lokal IMMER mehr Bandbreite haben als weiter weg. Zumal das Problem mit den Fotos ein anderes ist: Wenn du sie im Explorer durchschaust du zum Anschauen das komplette Bild laden musst weils das Foto selbst nur in Originalgröße gibt. Selbst die kleinen netten Vorschaubilder werden durch den Client anhand der Originalfotos erzeugt. Also du lädst das Foto mit zig MB runter nur um daraus dann ein paar 100 kB großes (bestenfalls) Vorschaubild zu generieren.
                            Witzerweise stündest du weiter entfernt wenn du von außerhalb mit VPN zugreifst vor dem exakt gleichen Problem dass du hier völlig unnötigerweise riesige Datenmengen bewegst.

                            Das geht smarter anhand spezieller Software auf dem Server wie Piwigo die mehrere Vorschaubilder erstellen und so kann man jedes Gerät mit der passenden Auflösung an Fotos bedienen und nur das Laden was man tatsächlich benötigt.
                            Du musst keine 12MPixel übertragen solange das Bild dir dann eh nur als Vorschaubild angezeigt wird mit 100x100 Pixel...

                            Für Videostreaming überträgt man ja auch nicht erst den kompletten Film bevor das erste Frame abgespielt wird und die Leute sagen "ja ich brauch jetzt 10Gbit Internet weil ich muss immer erst paar Minuten warten bevor der Film startet"

                            Der Explorer ist nicht wirklich smart und auch viele Bildformate sind noch nicht wirklich klever sodass sie im Container ein kleineres Vorschaubild bereitstellen können von sich aus. Oftmals muss wirklich rein zur Erzeugung dieses Bildes der komplette Bild geladen werden...

                            Selbst zur Anzeige auf deinem Smartphone ist es fraglich ob man, solange man nicht reinzoomt wirklich mehr Daten übertragen muss als angezeigt werden können.... Ich übertrage mir ja auch kein Dolby TrueHD Atmos mit 7.1 uncommpressed auf iPhone wenn es vor mir liegt zum Film schauen...
                            Alles was ich dadurch erreiche ist dass Bild/Ton nicht besser werden aber ich ständig am Puffern bin...

                            Rein dafür brauch man also kein 10Gbit.

                            Zitat von FrankMaier Beitrag anzeigen
                            Ein Wifi 6E AP schafft theoretische 10Gbps, ein Wifi 7 AP schafft theoretisch 46 Gbps. In der Praxis bedeutet das bspw. beim iPhone 16 mit Wifi 7, dass dort über WLAN schon reale Geschwindigkeiten >1Gbps erreicht werden, bei einem einzelnen Gerät. Wenn ich jetzt mehrere Geräte an einem AP habe, dann kann ich schnell 10Gbps, allein durch drahtlose Verbindungen, ausreizen.
                            ​Und wie oft hat man das? Zumal Wifi 6E auch 6Ghz bedeutet was widerum bedeutet dass du quasi Sichtverbindung zum AP brauchst (wie bei 5Ghz auch schon) weil ohne bricht die Geschwindigkeit sehr schnell ein...

                            Wenn du einigermaßen zuverlässig diese Raten erzielen willst müssen Endgerät und WAP sich im selben Raum befinden...

                            Die Masse an Geräten wird auch die nächsten Jahre mit 1Gbit mehr als auskommen. Es werden mehr und mehr IP Geräte kommen, die brauchen aber keine besonders hohe Geschwindigkeit..
                            Warscheinlich ist es in einigen Bereichen sogar wesentlich gefragter 100Mbit maximal stromsparend hinzubekommen und auch bei 1Gbit wird man eher geringere Leistungsaufnahme für sinnvoller erachten als hier das Interface auf 2,5Gbit zu bringen...
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 19.12.2024, 16:55.

                            Kommentar


                              #29
                              Lennox das gehört aber nicht hierhin, sondern in den Murks am Bau Thread

                              Meine Backups mit Veeam laufen im GBit in 5 Minuten durch.
                              10Gbps+ verwende ich im für's SAN im Cluster und bei Live Migration ist's cool.

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Du wirst lokal IMMER mehr Bandbreite haben als weiter weg.
                                Die Entwicklung widerspricht dir hier. Die Bandbreite von Wifi 7 ist schon größer als HDMI1 und vergleichbar zu HDMI2.1. Mir ist schon klar, dass in der Praxis das anders aussieht. Die reale Bandbreite bei Wifi 7 ist immer noch deutlich unter HDMI2.1. Aber der Trend ist ersichtlich. Wofür? Keine Ahnung. Vor 25 Jahren hat sich auch niemand vorstellen können, dass heute Hinz und Kuz mit einem batteriebetriebenen Supercomputer in der Hosentasche herumläuft.

                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Du musst keine 12MPixel übertragen solange das Bild dir dann eh nur als Vorschaubild angezeigt wird mit 100x100 Pixel... Für Videostreaming überträgt man ja auch nicht erst den kompletten Film bevor das erste Frame abgespielt wird und die Leute sagen "ja ich brauch jetzt 10Gbit Internet weil ich muss immer erst paar Minuten warten bevor der Film startet"
                                Nettes Beispiel mit dem Video: Unsere privaten Videos haben eine Datenrate von um die 11MB/s, mit einer 7 Jahre alten Kamera (4k, 30fps, H264). Der Stream funktioniert problemlos, aber das Durchspulen ist dann nicht mehr so schön. Funktioniert, klar, könnte aber eben besser funktionieren.

                                Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                                Und wie oft hat man das? Zumal Wifi 6E auch 6Ghz bedeutet was widerum bedeutet dass du quasi Sichtverbindung zum AP brauchst (wie bei 5Ghz auch schon) weil ohne bricht die Geschwindigkeit sehr schnell ein...

                                Wenn du einigermaßen zuverlässig diese Raten erzielen willst müssen Endgerät und WAP sich im selben Raum befinden...
                                Ja, warum sonst sollte man Cat7 Kabel in die Decke legen? Natürlich braucht man dann ein paar mehr AP. Ich selbst habe 4, um eben in Räumen, in denen ich Sichtkontakt haben will, Sichtkontakt haben kann und ich erwarte, dass das mehr werden, sobald meine Kinder größer sind. Schau doch mal in welchem Forum du unterwegs bist. Hier kaufen sich Leute für 5000 Euro eine Visualisierung, hier überlegen sich Leute, ob sie noch Temperatursensoren an den Badewannenwasserhahn anschließen sollen. ...


                                ewfwd Keine Ahnung, was du mit deinem Post überhaupt bezweckst, vielleicht deine eigene Entscheidungen rechtfertigen? Ich für meinen Teil plane auf jeden Fall für die nächsten 20 bis 30 Jahre und hoffe nicht noch einmal alle Kabel austauschen zu müssen. Ein Blick 30 Jahre zurück: Da war man bei 10 MBit/s und kurz vor der Einführung von 100Mbit/s. Klar, damals war das wahnsinnig schnell. Wer würde jemals mehr brauchen? Bei 300MB Festplattengröße, hätte man mit 100Mbit/s dies in 25 Sekunden rüber kopieren können. Mehr wird niemals benötigt. Dummerweise stehen wir jetzt mit >TB da und selbst mit 1GBit/s brauche ich dafür nun 2h.​ So viel kopieren wird man natürlich niemals müssen, genausowenig wie man 300MB große Dateien haben wird oder 100GB Spieleupdates.


                                Um zum eigentlichen Thema zurück zu kommen: Niemand verteufelt 1Gbit/s. Die Frage war doch nur ob Cat7 ausreicht oder ein höherer Standard nötig ist. Und mehr ist nicht nötig, da auch 10G über Cat7 schon geht. 10G über Kupfer macht aber wenig Sinn, da es ineffzient wird. Also nimmt man besser gleich noch ein LWL dazu, wenn man sehr weit vorausschauend planen will. Das legt man natürlich nicht überall hin, sondern nur an den Stellen, an denen man jetzt schon wissen kann, dass dort 10G sinnvoll sein könnten. Das wären PC Anschlüsse und Wireless AP. Damit ist man dann auch gerüstet für 40 oder gar 100Gbit/s und muss nicht Angst haben, in 30 Jahren ein neues Kabel ziehen zu müssen.​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X