Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neubau EFH - Auswahl Spot Downlight - mögliche Variabiltät

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von chrisulox Beitrag anzeigen
    rhuber - sind deine schon am Weg?
    Anna von Benory meinte, sie werden nach dem Chinese New Year versendet. Wird sicher noch eine Weile dauern...

    Verstehe ich deine Aussage "Ich habe aktuell 5 Tunable white für ein Badezimmer, aber mir erscheint es doch viel zu wenig - 9,23qm hat das Bad" richtig, dass du diese bereits so installiert hast, es aber zu wenige sind? Bin aktuell bei der selben Überlegung - der Elektriker meinte, 1 Spot pro m2 sei viel zu viel, aber die TW-Spots sind ja nicht sehr hell. Ich tendiere eher zu mehr Spots, dafür mit kleinerem Winkel (38° statt 60°), da sollte die Blendwirkung kleiner sein.

    Kommentar


      #47
      Wären den nicht direkt Streifenleuchten mit LED Strips in der Decke eine Option?
      Es gibt genug Aluprofile die man wie Spots in der Decke befestigen/einlassen kann. Und mit Strips hat man die große Auswahl bei der Beleuchtungsstärke.

      Kommentar


        #48
        Zitat von Dampf Beitrag anzeigen
        Wären den nicht direkt Streifenleuchten mit LED Strips in der Decke eine Option?
        Definitiv, mir gefallen die Streifen aber nur entlang der Wände und möglichst nicht sichtbar in der Raummitte. Deshalb plane ich aktuell eine Kombination von kleinen Einbauspots (die Decke wird nur max. 5 cm heruntergehängt) und an 1-2 Wänden eine Schattenfuge für die Strips. Bin aber offen für Vorschläge ;-)

        Hier noch der Grundriss. Die Räume sind ziemlich klein, Deckenhöhe fertig wird ca. 233 cm sein. Rot sind die Stellen, an welchen ich eine Schattenfuge mit Strip machen würde, die Anzahl der Spots wird dann aber kleiner. Die blau/schwarzen Streifen waren der Vorschlag des Elektrikers für die Strips, der Trockenbauer ist aber nicht so begeistert von Schattenfugen im Nassbereich. Der Spiegel im rechten Raum ist Deckenhoch (oberhalb WC und Waschbecken) und hat keine Beleuchtung, da suche ich noch eine gute Lösung.
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #49
          Zitat von rhuber Beitrag anzeigen
          Verstehe ich deine Aussage "Ich habe aktuell 5 Tunable white für ein Badezimmer, aber mir erscheint es doch viel zu wenig - 9,23qm hat das Bad" richtig, dass du diese bereits so installiert hast, es aber zu wenige sind? Bin aktuell bei der selben Überlegung - der Elektriker meinte, 1 Spot pro m2 sei viel zu viel, aber die TW-Spots sind ja nicht sehr hell. Ich tendiere eher zu mehr Spots, dafür mit kleinerem Winkel (38° statt 60°), da sollte die Blendwirkung kleiner sein.
          Ja, sind bereits installiert.

          Vorzimmer 4 Stück
          Küche - 3 Stück
          Vorzimmer OG - 3 Stück
          Badezimmer - 5 Stück (aber mit der Option noch 3 einzubauen, diese wollte ich jedoch auf RGBW fahren)

          Alle zusammen hängen auf einem LOX-100-24-1 Output: 24VDC 100W Netzteil.
          Leitungslänge max 10m direkt in den Verteiler - 5x1,5 verkabelt
          Dimmer: 89453858-HS - von Lunatone (DALI 2xCW-WW LED-Dimmer CV) (wäre der Lunatone LED Dimmer ( 89453841-HS) mit 1x CW/WW besser?)

          Ich muss gestehen, ich dachte mir schon, das diese Anzahl ausreichend ist und ich diese sogar dimmen müsste. Aber nun wurde ich vermutlich eines besseren belehrt und im Badezimmer kommt noch eine indirekte nach oben leuchtende Lampe bzw. LED Streifen hinzu..

          Evlt. ist aber auch meine Konfiguration fehlerhaft?
          Die Lampen haben ja einen Wert von 2000-6000K - diese stelle ich in der Konfiguration (über Loxone) bei den Lunatone Dimmer ein.
          Wenn ich jedoch die "Preconfig" belasse (3000-6500) geht die Lampe weit mehr ins "wärme" und ist angenehmer. Stelle ich auf 2000-6000 und gehe mit den Regler in den warmen Bereich ist dieser weitaus kühler als mit der anderen Konfiguration.


          Bildschirm­foto 2025-02-06 um 15.10.51.png
          Zuletzt geändert von chrisulox; 06.02.2025, 15:27.

          Kommentar


            #50

            Hast du mal geprüft, ob anstelle des Balanced-Modus den Boost-Modus aktivieren kannst? Also so, dass bei mittlerer Farbtemperatur CW=100% und WW=100% gleichzeitig möglich ist. Habe aber keine Ahnung, wie das bei deinem Controller heissen könnte und ob das von Benory wegen der höheren Wärmeentwicklung überhaupt vorgesehen ist.

            Im Balanced-Modus haben die Benory-Spots ja nur ca. 360 lm, das gäbe in deinem Badezimmer dann nicht mal ganz 200 lux. Im Boost-Modus hättest du im mittleren Bereich dann fast das Dopplete.

            Kommentar


              #51
              Danke für die Info, die Frage ist eher, wo ich dies einstelle
              Eine Dali-Maus habe ich leider nicht, somit muss ich alles über das Loxone Dali GW konfigurieren:

              Den Aktortyp kann ich ändern: Standard Smart und Smart Tunable White

              Bildschirm­foto 2025-02-10 um 14.04.58.png

              Kommentar


                #52
                Und auch hier kein Loxoneforum.
                Balance Mode ist kein EVG sondern GW Thema.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar

                Lädt...
                X