Hallo,
ich plane eine Klimaanlage im Wohnzimmer einbauen zu lassen. Dazu benötige ich natürlich eine Durchdringung durch die Wand nach außen (für die Außeneinheit und wahrscheinlich auch für das Kondensat). Der allseits sehr gelobte und auch sehr freundliche Klimaanlagenbauer hat auf meiner Frage nach der Abdichtung meines Holzständerbaus geantwortet, dass die das mit "Brunnenschaum" (also PU-Schaum) zumachen.
Mir ist das irgendwie nicht professionell genug. Mein Wandaufbau ist folgender (von aussen nach Innen):
- Putzträgerplatte (Sauerkraut) mit Putz
- OSB-Platte
- Isoflock (ca. 12 cm)
- Dampfsperre (kaschierte und verstärkte Papp-Bahn)
- Innendämmung (Kokosfaserplatte) ca. 4 cm
- Rigips (2-fach)
- Innenputz
Meine erste Frage:
- geht das einfach so, durch die Wand zu bohren? Ich würde denken, dass das Isoflock doch dann einfach wieder nachfällt ... und später fehlt mir das oben in der Wand! Der Klimaanlagenbauer sah da irgendwie kein Problem ...
Ich persönlich würde es eigentlich so machen, dass ich von innen erst einmal die Wand aufschneide (etwas größer - z.B. 15 x 15 cm) und dann die Innendämmung entferne, so dass ich an die Dampfsperre komme. Dann eben bis nach außen durchbohren. Zu Verschließen würde ich dann am Besten die Leitungen erst einmal in ein Flexrohr packen, so dass ich das Rohr gut zur Dampfsperre festkleben kann. Innerhalb des Flexrohrs dann eben der Bauschaum.
Hier sind ja einige unterwegs, die sich mit so was auskennen ... was denkt Ihr? Ist "reiner Bauschaum" Pfusch? Gibt es irgendwelche speziellen Produkte für die Aufgabe? Wie würdet Ihr das machen?
Viele Grüße,
Stefan
ich plane eine Klimaanlage im Wohnzimmer einbauen zu lassen. Dazu benötige ich natürlich eine Durchdringung durch die Wand nach außen (für die Außeneinheit und wahrscheinlich auch für das Kondensat). Der allseits sehr gelobte und auch sehr freundliche Klimaanlagenbauer hat auf meiner Frage nach der Abdichtung meines Holzständerbaus geantwortet, dass die das mit "Brunnenschaum" (also PU-Schaum) zumachen.
Mir ist das irgendwie nicht professionell genug. Mein Wandaufbau ist folgender (von aussen nach Innen):
- Putzträgerplatte (Sauerkraut) mit Putz
- OSB-Platte
- Isoflock (ca. 12 cm)
- Dampfsperre (kaschierte und verstärkte Papp-Bahn)
- Innendämmung (Kokosfaserplatte) ca. 4 cm
- Rigips (2-fach)
- Innenputz
Meine erste Frage:
- geht das einfach so, durch die Wand zu bohren? Ich würde denken, dass das Isoflock doch dann einfach wieder nachfällt ... und später fehlt mir das oben in der Wand! Der Klimaanlagenbauer sah da irgendwie kein Problem ...
Ich persönlich würde es eigentlich so machen, dass ich von innen erst einmal die Wand aufschneide (etwas größer - z.B. 15 x 15 cm) und dann die Innendämmung entferne, so dass ich an die Dampfsperre komme. Dann eben bis nach außen durchbohren. Zu Verschließen würde ich dann am Besten die Leitungen erst einmal in ein Flexrohr packen, so dass ich das Rohr gut zur Dampfsperre festkleben kann. Innerhalb des Flexrohrs dann eben der Bauschaum.
Hier sind ja einige unterwegs, die sich mit so was auskennen ... was denkt Ihr? Ist "reiner Bauschaum" Pfusch? Gibt es irgendwelche speziellen Produkte für die Aufgabe? Wie würdet Ihr das machen?
Viele Grüße,
Stefan
Kommentar