Hmm,
wenn ich mir den Wiha Drehmoment TorqueVario-S electric und den Wera Kraftform VDE Torque so anschaue fangen die bei 0,8Nm bzw 1,2Nm an UND arbeiten auch nur mit speziellen Bits. Bei den Geräten von Enertex und MDT die ich gerade überprüft habe sind 0,5Nm angegeben.
Dafür hätte z.B Wera in der 7400er Serie was im Angebot, das ist aber wiederum nicht VDE geprüft... Dafür braucht man keine zusätzlichen Bits kaufen (und mitnehmen)
Wie macht ihr das bei komponenten mit 0,5Nm im 230V Bereich bei einer bestandsanlage wo ihr jetzt nicht alles ausschalten wollt/könnt?
Das der betroffene Aktor Kanal aus ist sollte ja selbstverständlich sein, aber in der Nachbarschaft kann ja noch etwas an sein wo man beim Abrutschen oder ähnlichen drankommen könnte.
Wobei ich mir vorallen die frage stelle warum da nicht Federklemmen benutzt werden... soviel mehr kosten die auch nicht und ich löse einen ganzen haufen Probleme bezüglich Drehmoment, Verschleis und Vibration...
€dit: Habe jetzt doch einen Wera VDE Drehmomentenschraubendreher mit 0,5Nm gefunden, bei Wiha nicht aber vieleicht habe ich den auch nur übersehen.
https://products.wera.de/de/werkzeuge_fuer_elektroinstallationen_kraftform_kom pakt_vde_7400_vde.html.html
wenn ich mir den Wiha Drehmoment TorqueVario-S electric und den Wera Kraftform VDE Torque so anschaue fangen die bei 0,8Nm bzw 1,2Nm an UND arbeiten auch nur mit speziellen Bits. Bei den Geräten von Enertex und MDT die ich gerade überprüft habe sind 0,5Nm angegeben.
Dafür hätte z.B Wera in der 7400er Serie was im Angebot, das ist aber wiederum nicht VDE geprüft... Dafür braucht man keine zusätzlichen Bits kaufen (und mitnehmen)
Wie macht ihr das bei komponenten mit 0,5Nm im 230V Bereich bei einer bestandsanlage wo ihr jetzt nicht alles ausschalten wollt/könnt?
Das der betroffene Aktor Kanal aus ist sollte ja selbstverständlich sein, aber in der Nachbarschaft kann ja noch etwas an sein wo man beim Abrutschen oder ähnlichen drankommen könnte.
Wobei ich mir vorallen die frage stelle warum da nicht Federklemmen benutzt werden... soviel mehr kosten die auch nicht und ich löse einen ganzen haufen Probleme bezüglich Drehmoment, Verschleis und Vibration...
€dit: Habe jetzt doch einen Wera VDE Drehmomentenschraubendreher mit 0,5Nm gefunden, bei Wiha nicht aber vieleicht habe ich den auch nur übersehen.
https://products.wera.de/de/werkzeuge_fuer_elektroinstallationen_kraftform_kom pakt_vde_7400_vde.html.html
Kommentar