Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installationsrohr Durchmesser und Klemmstelle Rolläden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installationsrohr Durchmesser und Klemmstelle Rolläden

    Hallo Leute,
    da es bei mir jetzt zeitnahe mit der Bauphase startet ,und ich bereits die Deckendosen etc ans Betonwerk übermittelt habe ,mach ich mir eine Materialliste für Rohre und Leitungen in der Decke.
    Jetzt beschäftigt mich doch eine Sache und zwar welchen Rohrdurchmesser benötige ich für welche Anwendung.
    Grundsätzlich wollte ich DN20, DN25 und DN40 Panzerrohr verwenden, vermutlich FFKUS.

    DN20 soll für einfache 5x1.5mm2 Leuchten Zuleitungen verwendet werden, das sollte passen sehe ich unkritisch.

    DN25 hab ich z.B. für alle Rolläden/Jalousien angedacht.
    Darin soll einen 5x1,5mm2 Zuleitung und einen Busleitung (lila) für Fensterkontakte verlegt werden. Passt das zusammen in ein Rohr ,hat da jemand Erfahrung ?

    Diese würden dann zusammen in einer Elektronikdose Enden. In einem Teil der Dose würde ich dann den Fensterkontakt verklemmen und im anderen den 230V Motor. Die Dose würde dann blind Verputz und sollten nur im aller größten Notfall zum öffnen sein. Ist dies eine praktikable Lösung ,oder würdet ihr die Leitungen direkt in den Rolladenkasten führen und darin verklemmen ??

    DN40 würde ich von Zählerschrank zu den jeweiligen UVs legen um darin entweder 5x10mm2 oder 5x16mm2 zu verlegen.

    Hat jemand Erfahrung mit PV DC Leitungen ? Schätzungsweise 2 Strings mit 6mm2 DC Leitungen. Würde da ein DN40 FFKUS als Deckendurchführung reichen oder besser 2 ?
    Wieviel Coax würden durch ein DN40 passen ?

    Rein rechnerisch würden meine geplanten Vorhaben vermutlich funktionieren, aber wenn hier jemand seine tatsächliche Erfahrung teilen könnte wäre super.



    #2
    Also ich habe gerade folgende Leerrohrdurchmesser verwendet:
    DN 25: eigentlich alles (was nicht größer ist, bspw. 5x1,5mm2, 7x1,5mm2, LAN Kabel, KNX Kabel)
    DN 32: 5x1,5mm2 und 6x2x0,8 J-Y(ST)Y (je eines)
    DN 40: 2x 1x16mm2 NYY Kabel oder 8x 6mm2 PV String Leitungen oder 2x 5x2,5mm2 NYM sowie 1x 5x1,5mm2 NYM oder 5 Coax

    4 NYM habe ich durch das 40er Rohr nicht durchbekommen.

    Kommentar


      #3
      Okay das Hilft mir fürs DN40 schon mal enorm weiter.
      DN20 würde aber doch auch für 5x1,5mm2 reichen oder nicht ?
      Keine Chance 5x1,5mm2 und Busleitung durch DN25 zu bekommen ? DN32 bekomme ich glaube nicht an die Kaiser UP Dosen, da steht nur DN25 in den technischen Spezifikationen

      Kommentar


        #4
        Ob DN20 reicht, weiß ich nicht. Ich persönlich hab lieber mehr "Spaß" am einziehen wie wenns dann nicht geht. Aber normal sollte das schon reinpassen. Zu 5x1,5mm2 und KNX Kabel, ich probier das später mal ob sich das reinstecken lässt.
        Die DN32 habe ich an einer Elektronikdose als Zuleitung an den Fenstern (für Rolladen und Fensterkontakte).

        Kommentar


          #5
          DN20 mit 5x1,5 geht nur mit ein wenig Gewalt, wenn du die Wahl hast nehme mindestens DN25 für 5X1,5
          Habe DN20 für 3x1,5
          DN25 für 5x1,5 alleine
          DN32 für 5x1,5 + KNX
          DN40 für 2 x Twin Netzwerk
          DN50 für 5X25 Zuleitung Zählerkasten

          Kommentar


            #6
            DN20 geht auch für ein 5x1,5 wenn sonst nix anderes drin liegt.
            DN25 geht für KNX + 5x1,5.

            Es kommt halt auch immer stark auf die Distanzen und Biegeradien an..

            Wenns geht nimm DN25 als "Standardrohr"

            Wenns eh in die Decke soll besser eine Nummer zu groß als zu klein...

            Für Busleitung allein habe ich DN20 oft benutzt. Da bekommt man mühelos auch 2 KNX Leitungen rein.

            Aber bei mir war auch Renovierung und kein kompletter Neubau..
            Zuletzt geändert von ewfwd; 13.02.2025, 16:00.

            Kommentar


              #7
              So sieht das 25er Betonrohr von Fränkische aus wenn 5x1,5mm2 und KNX drin ist. Wäre mir persönlich zu knapp. Gehts ein wenig enger rum oder so stehste da.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Hat das Betonrohr einen kleineren Innendurchmesser? Ich habe nur das "normale" verbaut und bei mir ging das bisher ganz gut...Zu bedenken ist auch dass an den meisten UP Dosen auch nicht mehr als DN25 anzuschließen ist.
                ggf legt man einfach ein zweites Rohr. Für KNX könnte man zusätzlich beispielsweise ein 20er dann legen...

                Kommentar


                  #9
                  Ich will halt bissel Rohr sparen und nicht zu jedem Rolladen 2 Rohre ziehen.
                  Will die Leitungen sowieso vorher einziehen.
                  Aber okay dann vielleicht doch 32er Rohr für 5x1,5mm2 + Knx. Muss ich mal schauen wie ich das in die Dose vom Rolladen bekomme.
                  Die Decke bei uns soll in Sichtbeton bleiben und an einigen Stellen sollen Eutrac Schienen zum Einsatz kommen die mit 5x1,5mm2 angefahren werden. Die decken leider nur 3,5cm ab.
                  Wollte sogar nur 16mm fürs Nym Bohren und das Rohr oberhalb der Filigrandecke Enden lassen und mit Baumschaum dichten, oder eben maximal ein 20mm Loch für DN20 Rohr.

                  Kommentar


                    #10
                    ad Rolläden/Jalousien und Busleitung Fensterkontakte: warum ein gemeinsames Rohr?
                    Rolläden/Jalousien werden i.a. im "oberen" Bereich des Fensters innen verkabelt und die Fensterkontakte im unteren Bereich. Und wenn eine Busleitung, dann nicht sternförmig wie Rolläden/Jalousien.
                    Die Zuleitungen für Rolläden/Jalousien enden direkt an die Aussenseite, ohne Dose auf der Innenseite.

                    Kommentar


                      #11
                      Zu den Rolläden habe ich immer DN32 für 5x1,5 und KNX verwendet geht ohne Einschränkungen, es sei den du 90 Grad Biegeradien.
                      Von der Dose bin ich dann weiter mit DN20 für die Zuleitung zum Rolladen.

                      Kommentar


                        #12
                        Welche Dosen bist du damit angefahren? Bei den meisten steht nur bis dn25.

                        Kommentar


                          #13
                          In meinem Fall auch wenn du mich nicht meinst, waren das die Elektronikdosen TED-70 von Primo.

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                            Zu den Rolläden habe ich immer DN32 für 5x1,5 und KNX verwendet…
                            Wenn Geld keine Rolle spielt…

                            ganz ehrlich völlig unnötige Diskussion, fahr in Baumarkt kauf dir 10m Rohr und probiere es selbst aus…, und wie man heutzutage installiert wurde in #10 bereits erwähnt.

                            Kommentar


                              #15
                              Hm, die Aussage von Pabo hat mich stutzig gemacht und ich muss meine Aussage revidieren, das 5x1,5 und KNX liegt im DN25 und nicht DN32.
                              Du kannst auch hier https://www.leerrohrberater.de/rohrkonfigurator/ mal schauen wie die Belegung aussehen würde bei deiner Kabelbelegung.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X