Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hörmann T30 mit Dorma SVP 2000 nachrüsten / SVP ohne Steuerung betreiben

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Hörmann T30 mit Dorma SVP 2000 nachrüsten / SVP ohne Steuerung betreiben

    Hallo!

    Ich habe ein Dorma SVP 2277 für meine Hörmann T30 MZ-Tür (zwischen Garage und Keller) gekauft. Das Schloss sollte mechanisch direkt passen, allerdings bin ich noch unischer wie ich das Schloss elektrisch anschließe bzw. ansteuer:

    - Wer hat schon mal in einer Stahltür ein Motorschloss nachgerüstet? Die Tür wird ja sicher mit Isolierung gefüllt sein. Tipps?
    - Hat jemand schon mal bei einer Stahl(eck)zarge einen Kabelübergang nachgerüstet? Oder ist ein aufliegender Kabelübergang fast schon zwingend vom Aufwand?
    - Weiß jemand, ob man das Dorma SVP 2000 evtl. auch ohne die eigene Steuerung (SVP-S22/23/24) steuern kann? Laut Schaltplan scheint es sich ja bei den 14 Kabeln um eigene Kontakte für die einzelnen Funktionen zu handeln, sprich kein Bus wie bei meinem Fuhr Multitronic 881 in der Haustür...


    Grüße
    Robert

    #2
    Hallo!

    Ich hole den Thread noch mal aufgrund der Nachfrage eines anderen Forenmitglieds hoch: Unter Dorma Motorschloß SPV 2277/78 (externer Link zum LCN-Wiki) ist der Betrieb ohne eigene Steuerung beschrieben. Der LCN-Fall sollte sich sicher auch per KNX abbilden lassen. Selber baue ich das ganze wieder per eigener Elektronik, was aber noch unbestimmte Zeit dauern kann, da ich statt des Kabelübergangs mit 14 Kabeln einen vierpoligen Stößelkontakt verwenden will.

    Achso: Die Steckerbelegung stimmt so, allerdings ist bei meiner (scheinbar neueren Version des SVP-2277) der M-Kontakt als Open-Drain Hallgeber realisiert! Zudem muss, zumindest in meinem Testaufbau, der Motor wenn er stehen bleiben soll (z.B. um die Falle oben zu halten) aktiv gebremst (=kurzgeschlossen) werden, da er sonst aufgrund seiner Trägheit noch zu lange weiterläuft. Könnte man wohl über ein externes Wechsel-Relais realisieren (Schaltkontakt an Motor +, Motor - an Masse, NC-Kontakt an Masse (somit liegen beide Motoranschlüße an Masse wenn Relais nicht angesteuert wird), NO-Kontakt an 12V (dann dreht der Motor).

    Grüße
    Robert

    Kommentar


      #3
      Hi Robert,

      ich suche gerade auch eine Lösung für die Anbindung eines Dorma SVP-2000 Motorschlosses an den KNX-Bus. Bei mir soll das 12-adrige Anschlusskabel von Dorma mit einem Kabelübergang verbaut werden. Leider kann ich die Sicherheitstüren von Hörmann oder Novoferm nicht mit dem M-SVP-2000 bestellen, da hierfür wohl keine Zertifikate nach WK2 oder WK3 vorliegen, deshalb die Lösung mit dem SVP-2000. Hast du eine Ahnung wie man die Anschlüsse des Schlosses ohne die Steuerung von Dorma an den KNX-Bus bringt? Die Steuerung würde mir wohl auch nicht viel nützen, da diese einen LON-Bus verwendet, und ein Gateway KNX-LON für eine Türe etwas oversized wäre.
      Ich wäre für jeden Tip dankbar.

      Gruß Uwe

      Kommentar


        #4
        Hallo Uwe,

        der Tipp ist der von mir bereits gepostete Link: Dorma Motorschloß SPV 2277/78 ? BusWiki - dort wird genau das beschrieben. Ob jetzt zwei "LCN-Relais" oder aber KNX-Ausgänge eingesetzt werden sollte egal sein. Selber habe ich es noch nicht umgesetzt, da mir Zeit und auch Fingerprint für die Garagentür bisher fehlen.

        Grüße
        Robert

        Kommentar


          #5
          Hallo,

          ich habe auch das Dorma SVP2277/78 und stehe nun genau vor dem gleichen Problem. Hat sich zu der Situation etwas verändert? Muss ich das Dorma SVP-S kaufen für viel Geld damit ich es sauber schalten kann, oder gibt es alternativen?

          Danke. Wäre auch super wenn sich jemand meldet, der das Schloß bereits im Betrieb hat.


          Update: Für alle Suchenden: Man muss das SVP-S kaufen von Dorma. Kann in die Verteilung und wie in diesem Thread geschrieben angeschlossen werden:
          https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...%C3%BCre/page3
          Zuletzt geändert von HenrikAachen; 23.12.2015, 14:08.

          Kommentar


            #6
            Hallo Robert,

            ich muss den Beitrag noch mal rauskramen. Hast du das Schloss inzwischen nachgerüstet? Wenn ja wie?

            VG, Thomas
            Viele Grüße,
            Thomas

            Kommentar

            Lädt...
            X