Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dehn Typ 2 Überspannungschutz. Zweiter Anschlusspunkt für Potentialausgleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Dehn Typ 2 Überspannungschutz. Zweiter Anschlusspunkt für Potentialausgleich

    https://www.dehn.de/de-DE/store/prod...a211aca8761b7a

    https://cdn.dehn.cloud/common/servic...5__FM__WEB.pdf


    Ich kenne es von Typ 1 Ableitern so dass diese nochmal zusätzlich mit einer direkten Verbindung zur HES verbunden werden zusätzlich zur Verbindung mit PE im Schrank.

    Bei dem Typ 2 Ableitern ist ebenfalls ein zweiter Anschlusspunkt vorhanden allerdings schweigt sich das Handbuch dazu aus was es damit auf sich hat und liefert nur eine Skizze.

    Meine Interpretation ist dass wenn man einen SK1 Schrank hat der ÜSS zusätzlich nochmal direkt mit dem Gehäuse verbunden werden möchte.

    https://www.dehn.de/sites/default/fi...n-wpx004-d.pdf

    Siehe Seite 5


    Ist das so gedacht oder was soll das sonst heißen?

    Habe an einigen Stellen auch schon gesehen dass dieser Doppelabgriff aber auch mal ganz einfach zur Durchgangsverdrahtung genutzt wurde, auch wenn Dehn das so nicht bewirbt. Also was ist nun richtig, was falsch? Hat dieser Anschluss bei SK2 Verteilern frei zu bleiben?


    #2
    muss doch jemand wissen hier

    Kommentar


      #3
      Hätt ich das eher gelesen hätte ich heute nen technischen Vertriebler von Dehn fragen können, ging beim Lehrgang aber über die neuen Vorschriften zu Funktionserden.
      Ich schreib ihn mal an, hab da eh noch Fragen zu meinem eigenem Haus, melde mich wenn ich Antwort habe.

      Oder rufst ihn selber an und sagst du warst heute beim Lehrgang in Borsdorf und hast noch ne Frage?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Würde reichen wenn du ihn fragst wenn du eh noch weitere Fragen hast, wenn sonst ne Nachfrage kommt bin ich aufgeschmissen

        Kommentar


          #5
          Hab ihn mal WA angeschrieben, aber jetzt erstmal verdientes Wochenende.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Top. Antwort eilt auch nicht.

            Kommentar


              #7
              Falls eine Blitzschutzanlage vorhanden ist?
              Bin mir jetzt nicht sicher
              noch in der Findungsphase🍷

              Kommentar


                #8
                Ging um Erdungsanlagen nach DIN 18014. Da ich beruflich mit sowas nicht zu tun habe keine Ahnung obwohl ich es mal in der Lehre hatte, aber nie gebraucht habe. Aber der ÜSS ist Thema bei mir privat darum hab ich zugehört. Auch wenn es nicht behandelt wurde ist aus dem was ich verstanden habe eine Ableitung über die Zuleitung des EVU sowieso nicht zulässig. Somit würde ich (ohne Gewähr) sagen das ein PE auf PE deiner Anlage und Einer auf dein Hauptpotibock sollte. Ging vor allem auch über die Notwendigkeit des Potentialausgleichs bei PV/Ladestationen und die zwingende Nachrüstung der Erdungsanlage im Altbestandsanlagen.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                  Somit würde ich (ohne Gewähr) sagen das ein PE auf PE deiner Anlage und Einer auf dein Hauptpotibock sollte.
                  So ist es vorgeschrieben bei Typ1 afaik. Bei Typ2 finde ich dazu aber nix. Bei Typ1 wird er ausdrücklich erwähnt, bei Typ2 gibt es nur diese Skizze die man halt interpretieren kann nur... S4 ist ja auch gestrichelt. Was zumindest heißt es ist optional bzw nicht immer nötig.

                  Kommentar


                    #10
                    Exakt wenn eine POT in der Nähe ist kann man ihn anschließen, wenn nicht dann nicht.

                    Verbessert lediglich die Stehenbleibende Restspannung(Parallelschaltung von widerständen)


                    QUOTE=Punker Deluxe;n2025455]zwingende Nachrüstung der Erdungsanlage im Altbestandsanlagen.[/QUOTE]

                    davon darfst du gerne mehr erzählen.
                    Dass könnte wieder was für meine Kategorie „Scheisshausparolen“ sein.
                    Elektroinstallation-Rosenberg
                    -Systemintegration-
                    Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                    http://www.knx-haus.com

                    Kommentar


                      #11
                      Die Scheißhausparole war das der Potentialausgleich nicht über den PEN des EVU erfolgen darf. Im Neubau mit ordentlicher Planung nicht notwendig, Und gerade im Altbau mit Nachrüstung ÜSS hat es mich auch nachdenklich gemacht. Ja, es war ein Vertriebler von Dehn aber es war mal keine Werbeveranstaltung im Kostüm eines "Lehrgangs" sondern die Mitarbeiterschulung des Fachverbandes Elektro- und Informationstechnik Sachsen/Thüringen.

                      Den Vortrag von Einschaltströmen von billig LED fand ich gruslig (ja, von nem Hersteller von Meßgeräten).

                      Allgemein hab ich viel mitgenommen, auch zum §14 EmWG (Vortrag von Hager)

                      Aber es war echt mal kein "hier guckt und kauft vom Hersteller" sondern sehr informativ.

                      Essensversorgung hat Scheiße geschmeckt, Kaffee war genug vorhanden.
                      Zuletzt geändert von Punker Deluxe; 14.03.2025, 19:19.
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Na dann weiß ich welche „zwei“ da vor Ort waren….

                        Zum Rest mag ich mich nicht äußern.

                        Vorallem dran denken:
                        Gründe für das neu legen eines Erders:
                        -Unbekannte Verhältnisse!(keine Doku vorhanden)

                        Ich hör lieber mal hier auf sonst klingelt mein Telefon wieder.
                        Zuletzt geändert von larsrosen; 14.03.2025, 19:30.
                        Elektroinstallation-Rosenberg
                        -Systemintegration-
                        Planung, Ausführung, Bauherren Unterstützung
                        http://www.knx-haus.com

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von larsrosen Beitrag anzeigen
                          Ich hör lieber mal hier auf sonst klingelt mein Telefon wieder.
                          Nanu?
                          Lässt du Dir neuerdings von den „Möchtegern“-Schaltschrank-und Blitzschutzmonopolisten einen Maulkorb auferlegen?
                          Von denen, die Normen auch mal gerne so hinbiegen, dass ihre Produkte unbedingt in größerer Stückzahl faktisch verkauft werden müssen, da sonst zur Einhaltung der Norm absolut kein Weg dran vorbeiführt? Manch einer verschenkt dieses mantraartig heruntergebetete „Wissen“ sogar in Form eines Faltblatts als „Tipp“… 🤔
                          Nun ja, wenigsten kann man das bedenkenlos auf dem von Dir zitierten „Parolen auf einem Abort“ das - sofern nicht online publiziert - Papier zumindest einem weiteren Zweck zuführen; nämlich um sich damit den Hintern abzuputzen…

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                            „Möchtegern“-Schaltschrank-und Blitzschutzmonopolisten
                            Alternativen?

                            Ich stehe langsam vor der Herausforderung PV Anlage. An der §14 EmWG wird keiner vorbei kommen, ich hab die Wahl zwischen meinen Alten Zählerschrank Siemens raus und was neues rein oder das 30 Jahre alte Ding nachrüsten. Gibts da was billiges von Ali?

                            Spätestens dann muß ja zwangsweise ÜSS vorm Zähler rein. Welchen von Ali kannst du empfehlen?
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                              ich hab die Wahl zwischen meinen Alten Zählerschrank Siemens raus und was neues rein oder das 30 Jahre alte Ding nachrüsten
                              Also ich hab mittlerweile das hier als Grundlage in Buchform: https://www.vde.com/de/fnn/themen/ta...estandsanlagen

                              Mich interessiert hier eher, was der Normengeber sagt, anstatt ein Tipp von einem Mitarbeiter eines Herstellers von Zählerschränken; der genau dafür durch die Welt tourt, um den Absatz genau seines Unternehmens zu verbessern…

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X