Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterputzdose im Schutzbereich 2

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Unterputzdose im Schutzbereich 2

    Hi zusammen,

    ich stehe gerade vor einer kleinen Herausforderung in der Elektroplanung fürs Bad:
    In der Wand neben der Dusche (also Schutzbereich 2) ist eine Unterputzdose vorgesehen – nur für den Anschluss eines Rollladenmotors.

    Mein Elektriker will einfach eine Blindabdeckung mit Rahmen draufsetzen. Aber das ist nicht IP44 geschützt – und damit doch eigentlich nicht normgerecht, oder? Überfliesen möchte ich die Dose ungern – im Fall eines Defekts will ich noch drankommen. Gira TX_44 wäre IP44, passt aber optisch gar nicht zum Rest (wir haben überall Gira E2).

    Gibt’s da eine bessere Lösung?
    Freu mich über jeden Tipp – danke euch!
    Angehängte Dateien

    #2
    Schutzbereich 2 endet bei 2,25m (OKFFB) . Wie hoch ist die Dose?
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ich habe in dieser Dose übrigens einen 24V Taster (da SPS statt KNX), und kann so entspannt in der Dusche alles steuern.

      Kommentar


        #4
        Hier geht es aber um den Motor
        noch in der Findungsphase🍷

        Kommentar


          #5
          Hätte
          Man die Dose nicht rechts setzen können?
          noch in der Findungsphase🍷

          Kommentar


            #6
            Zitat von summadefectum Beitrag anzeigen
            Rollladenmotors.

            Mein Elektriker will einfach eine Blindabdeckung mit Rahmen draufsetzen. Aber das ist nicht IP44 geschützt – und damit doch eigentlich nicht normgerecht, oder?
            In welcher Norm steht das denn?
            Ich zitiere mal aus der 0100-701 (Räume mit Badewanne oder Dusche) aus Oktober 2008 mit Status „gültig“ aus dem Abschnitt 414.2 (VDE 0100-701/414.2):

            701.414.2 Anforderungen an den Basisschutz und an den Fehlerschutz
            In den Bereichen 0, 1 und 2 muss der Basisschutz (Schutz gegen direktes Berühren) für alle elektrischen Betriebsmittel vorgesehen werden durch:
            Abdeckungen oder Umhüllungen mit mindestens der Schutzart IPXXB oder IP2X oder
            Dort steht nichts von IP44, sondern die Norm verlangt im Bereich 2 IP2X.
            Die Blindabdeckungen eines jeden Herstellers dürften diese Schutzart durchaus hergeben.

            Ergänzung: IPX4 wird gefordert bei Elektrischen Betriebsmitteln (Schalter, Steckdosen, usw.) im Bereich 2 nach Auflistung unter dem Abschnitt 512.4. Verbindungsmittel fallen dort jedoch nicht drunter.
            Zuletzt geändert von tsb2001; 04.04.2025, 11:43.

            Kommentar


              #7
              Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
              Schutzbereich 2 endet bei 2,25m (OKFFB) . Wie hoch ist die Dose?
              BadSmiley Die dose ist circa auf 2,40 OKFFB.

              Kommentar


                #8
                Dann ist die Dose im Schutzbereich 3
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Agent Beitrag anzeigen
                  Hätte
                  Man die Dose nicht rechts setzen können?
                  Leider nicht Agent Die rechte Fensterlaibung geht direkt in die Wand über.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                    Dort steht nichts von IP44, sondern die Norm verlangt im Bereich 2 IP2X.
                    Die Blindabdeckungen eines jeden Herstellers dürften diese Schutzart durchaus hergeben.
                    Okay, danke für die Sichtweise. Dann habe ich wohl meinen Elektriker mit meinem Misstrauen unrecht getan. Vielen Dank tsb2001

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von summadefectum Beitrag anzeigen
                      Okay, danke für die Sichtweise. Dann habe ich wohl meinen Elektriker mit meinem Misstrauen unrecht getan.
                      Ja, es gibt da aber auch Interpretationsspielräume zu diesem Thema.
                      Installationsgeräte sind für mich (und auch nach der Definition) zwar Schalter usw. (also das was als Gerät auch betätigt wird); man könnte dieser „passiven“ Klemmverbindung auch unterstellen, ein Installationsgerät zu sein, da es in einer Installationsdose Platz findet.
                      Hinsichtlich einer Gefährdungsbeurteilung für diese Klemmstelle sehe ich dort keine Gefahr, dass unter der geschlossenen Abdeckung durch diese Verbindung im Bereich 2 jemals Spannung dahingehend nach Außen verschleppt werden kann, um eine Gefährdung für Mensch und Sachwerte entstehen zu lassen.
                      Beim Schalter wäre das anders…

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
                        im Bereich 2
                        Entschuldige aber die Dose ist im Bereich 3. Nicht im Bereich 2.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Nicht im Bereich 2.
                          Stimmt!
                          Bei 2,4 Metern ist davon auszugehen. Gilt aber nicht immer allgemeinverbindlich.

                          Die Frage wäre die: auf welcher Höhe sitzt der Duschkopf?
                          Zeilweise findet man Regenduschen auch in der Decke eingebaut (hab ich z.B. gemacht -> https://www.reuter.de/hansgrohe-rain...SABEgLTzfD_BwE) oder einfach höher angeordnet, Und da gelten die 2,25 Meter nicht, denn:

                          Der Bereich 2 ist begrenzt:
                          a) durch die Oberfläche des Fertigfußbodens und durch die waagerechte Fläche
                          – in Höhe des höchsten fest angebrachten Brausekopfes oder des höchsten fest angebrachten Wasserauslasses oder
                          – in 225 cm Höhe über der Oberfläche des Fertigfußbodens,
                          je nachdem was höher ist,
                          Quelle: VDE 0100-701/30.4

                          Kommentar


                            #14
                            Entweder hat der Installateur den Auslass für den Duschkopf vergessen oder es kommt eine Aufputz Armatur hin.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #15
                              Warum muss die Dose überhaupt so nah am Rollladen sein? Warum nicht einfach Installationsrohr vom Rollladenmotor mit nicht zu engen Radien zu einer Steckdose und in dieser verbinden. Rollladenmotoren kann man ja auch mit 10m Kabel bestellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X