Servus,
ich habe bei mir in der Wohnung 24V COB-RGB Stripes in Alu-Deckenprofilen eingebaut.
Die Verbindungskabel habe ich aufgelötet an dem Stripe und anschließend mit einem Schrumpfschlauch "versiegelt". Eingespeist wird an mehreren Stellen an dem Stripe damit ich nie über 5m Stripe pro Einspeisung komme.
Leider habe ich die Stripes vor dem Einbau nur mit dem Durchgangspiepser am Multimeter getestet (um auszuschließen, dass ich beim anlöten einen ungewollten Kontakt zwischen den Farben bzw. den +24V habe, dieser hat auch nicht ausgelöst aber das tut er ja auch erst wenn die Verbindung recht niederohmig ist).
Jetzt habe ich die Stripes testweise mal angeklemmt an ein 24v Netzteil und stelle nun leider fest dass die Farbe rot anfangs pur rot ist und dann aber zumindest auf den ersten Metern immer wieder pink/magenta blinkt, was ja eigentlich eine Mischung aus rot und blau bedeuten würde. Die Farben blau und grün funktionieren ohne Probleme.
Dann ist mir aufgefallen, dass bei ausgeschaltetem Stripe der Widerstandswert zwischen rot und blau selbst bei 20kOhm Messwert over limit anzeigt jedoch wenn der Stripe ein paar Sekunden eingeschaltet war (und auch das pinke blinken beginnt) der Widerstandswert zwischen den beiden Farben plötzlich schwankend zwischen 500Ohm und 2000 Ohm beträgt. Das würde für mich bedeuten, dass wenn sich der Stripe erwärmt plötzlich eine (zwar recht hochohmige) Verbindung zwischen den beiden Farben besteht.
Kann sich diesen Fehler einer erklären oder habe ich irgendetwas falsch gemacht bzw. übersehen?
Verwendet wurden diese Stripes:
https://www.amazon.de/dp/B0D3BQLV19?...fed_asin_title
71tZbMKcF7L._AC_SL1500_.jpg
und diese Alu Profile:
https://www.amazon.de/dp/B07S5YKS2J?...title_0_0&th=1
515kxcKuM4L._AC_SL1196_.jpg
ich habe bei mir in der Wohnung 24V COB-RGB Stripes in Alu-Deckenprofilen eingebaut.
Die Verbindungskabel habe ich aufgelötet an dem Stripe und anschließend mit einem Schrumpfschlauch "versiegelt". Eingespeist wird an mehreren Stellen an dem Stripe damit ich nie über 5m Stripe pro Einspeisung komme.
Leider habe ich die Stripes vor dem Einbau nur mit dem Durchgangspiepser am Multimeter getestet (um auszuschließen, dass ich beim anlöten einen ungewollten Kontakt zwischen den Farben bzw. den +24V habe, dieser hat auch nicht ausgelöst aber das tut er ja auch erst wenn die Verbindung recht niederohmig ist).
Jetzt habe ich die Stripes testweise mal angeklemmt an ein 24v Netzteil und stelle nun leider fest dass die Farbe rot anfangs pur rot ist und dann aber zumindest auf den ersten Metern immer wieder pink/magenta blinkt, was ja eigentlich eine Mischung aus rot und blau bedeuten würde. Die Farben blau und grün funktionieren ohne Probleme.
Dann ist mir aufgefallen, dass bei ausgeschaltetem Stripe der Widerstandswert zwischen rot und blau selbst bei 20kOhm Messwert over limit anzeigt jedoch wenn der Stripe ein paar Sekunden eingeschaltet war (und auch das pinke blinken beginnt) der Widerstandswert zwischen den beiden Farben plötzlich schwankend zwischen 500Ohm und 2000 Ohm beträgt. Das würde für mich bedeuten, dass wenn sich der Stripe erwärmt plötzlich eine (zwar recht hochohmige) Verbindung zwischen den beiden Farben besteht.
Kann sich diesen Fehler einer erklären oder habe ich irgendetwas falsch gemacht bzw. übersehen?
Verwendet wurden diese Stripes:
https://www.amazon.de/dp/B0D3BQLV19?...fed_asin_title
71tZbMKcF7L._AC_SL1500_.jpg
und diese Alu Profile:
https://www.amazon.de/dp/B07S5YKS2J?...title_0_0&th=1
515kxcKuM4L._AC_SL1196_.jpg
Kommentar