Hallo zusammen,
demnächst steht bei mir die Bestellung der LED Spots an. Bislang wollte ich die 6+6W TW Spots von Tillume kaufen, bin jetzt jedoch noch auf die 8+8W Spots von Lumenwelt gestoßen. In der UV sind mehrere MDT AKD-0424R2.02 verbaut. Die vorgesehenen Lichtkreise enthalten jedoch bis zu 6 Spots.
Jetzt ist die Frage ob das so sicher betrieben werden kann, denn jeder Kanal des Controllers stellt 2A zur Verfügung und diese wären mit den 6 * 8W bei 24V ohne Reserve ausgeschöpft. Da die TW Leuchten via PWM gedimmt werden, würde ja auch eine Helligkeitsbegrenzung im Controller nicht weiterhelfen, korrekt?
Des Weiteren soll an zwei Kanälen auch ein ~ 4,5m langer TW LED Stripe betrieben werden. Hier müsste ich dann darauf achten, dass dieser nicht mehr als 10W pro Meter auf einer Farbe benötigt, damit ich unter 2A bleibe. Was passiert, wenn der Stripe mehr Leistung benötigt? Bleibt er dunkler oder geht der Controller kaputt?
Und die letzte Frage bezieht sich auf die Netzteilschaltung über das Relais der Controller. Ich nehme an, das ist grundsätzlich nur möglich, wenn man ein Netzteil pro Controller verwendet, die dann miteinander sprechen. Oder ist es möglich, wenn ein Netzteil mehrere Controller betreibt, es so verkabelt wird, dass sobald ein Controller Strom benötigt, dass Netzteil geschaltet wird?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Daniel
demnächst steht bei mir die Bestellung der LED Spots an. Bislang wollte ich die 6+6W TW Spots von Tillume kaufen, bin jetzt jedoch noch auf die 8+8W Spots von Lumenwelt gestoßen. In der UV sind mehrere MDT AKD-0424R2.02 verbaut. Die vorgesehenen Lichtkreise enthalten jedoch bis zu 6 Spots.
Jetzt ist die Frage ob das so sicher betrieben werden kann, denn jeder Kanal des Controllers stellt 2A zur Verfügung und diese wären mit den 6 * 8W bei 24V ohne Reserve ausgeschöpft. Da die TW Leuchten via PWM gedimmt werden, würde ja auch eine Helligkeitsbegrenzung im Controller nicht weiterhelfen, korrekt?
Des Weiteren soll an zwei Kanälen auch ein ~ 4,5m langer TW LED Stripe betrieben werden. Hier müsste ich dann darauf achten, dass dieser nicht mehr als 10W pro Meter auf einer Farbe benötigt, damit ich unter 2A bleibe. Was passiert, wenn der Stripe mehr Leistung benötigt? Bleibt er dunkler oder geht der Controller kaputt?
Und die letzte Frage bezieht sich auf die Netzteilschaltung über das Relais der Controller. Ich nehme an, das ist grundsätzlich nur möglich, wenn man ein Netzteil pro Controller verwendet, die dann miteinander sprechen. Oder ist es möglich, wenn ein Netzteil mehrere Controller betreibt, es so verkabelt wird, dass sobald ein Controller Strom benötigt, dass Netzteil geschaltet wird?
Vielen Dank schon mal und viele Grüße
Daniel
Kommentar