Hallo liebe Automatisierer, ich bin endlich an meiner Beleuchtung angekommen :-).
Aktueller Zustand:
Laut dem Onlinerechner von led-studien sind die Längen noch OK, ich denke aber darüber nach ob ich nicht mit einem größeren Querschnitt arbeiten sollte. Deswegen die Frage:
Kann ich auf "saubere Art" je zwei 2,5mm2 Adern von meinen verlegten NYM-J Drähten in den Zimmern bei den DALI Dimmern zusammen fassen? Wie würdet ihr das machen? Einfach 3er WAGOs und mit dem 3. Kontakt dann in den Dimmer? Dann hätte ich auf den langen Strecken 5mm2 Querschnitt, das wäre sicher besser.
Alternativ könnte ich ein 2x4mm2 oder 2x6mm2 einziehen, da stellt sich dann aber auch die Frage wie ich 6mm2 an den Dimmer-Eingang bekomme. Wahrscheinlich auch WAGO.
In beiden Fällen müsste ich ein Bus-Kabel für DALI noch mit einziehen, d.h. das aktuelle Kabel muss auf jeden fall einmal raus. Vorteil vom Bündeln wäre, das ich rund >300€ für neue Kabel sparen könnte. Außerdem liegen die Kabel aktuell so schön auf Reihenklemmen, dass das Bündeln im Verteiler ein Klacks wäre.
Oder es bleibt einfach alles wie es ist und ich lebe mit den 2,5mm2.
Wäre gespannt von euch zu hören wie/ob ihr das machen würdet,
Gruß,
Michael
Aktueller Zustand:
- überall Leerrohr 25mm Außendurchmesser verlegt, Kabel also austauschbar
- Zu jedem Zimmer liegen 5x2,5mm2 vom Verteilerkasten durchgezogen
- Baustellenfassungen mit 230V Leuchtmitteln
- Steuerung über Schaltaktor in Verteilung
- Längen der Zuleitungen von Verteiler bis Raum: 12m-24m
- DALI
- Zentrale Spannungsversorgung mit Enertex LED PowerSupply 160-24
- Dezentrale Dimmer vor Ort in den Zimmern
Laut dem Onlinerechner von led-studien sind die Längen noch OK, ich denke aber darüber nach ob ich nicht mit einem größeren Querschnitt arbeiten sollte. Deswegen die Frage:
Kann ich auf "saubere Art" je zwei 2,5mm2 Adern von meinen verlegten NYM-J Drähten in den Zimmern bei den DALI Dimmern zusammen fassen? Wie würdet ihr das machen? Einfach 3er WAGOs und mit dem 3. Kontakt dann in den Dimmer? Dann hätte ich auf den langen Strecken 5mm2 Querschnitt, das wäre sicher besser.
Alternativ könnte ich ein 2x4mm2 oder 2x6mm2 einziehen, da stellt sich dann aber auch die Frage wie ich 6mm2 an den Dimmer-Eingang bekomme. Wahrscheinlich auch WAGO.
In beiden Fällen müsste ich ein Bus-Kabel für DALI noch mit einziehen, d.h. das aktuelle Kabel muss auf jeden fall einmal raus. Vorteil vom Bündeln wäre, das ich rund >300€ für neue Kabel sparen könnte. Außerdem liegen die Kabel aktuell so schön auf Reihenklemmen, dass das Bündeln im Verteiler ein Klacks wäre.
Oder es bleibt einfach alles wie es ist und ich lebe mit den 2,5mm2.
Wäre gespannt von euch zu hören wie/ob ihr das machen würdet,
Gruß,
Michael
Kommentar