Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nym 5x1,5 an 2 Fi's

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Nym 5x1,5 an 2 Fi's

    Hi zusammen,

    ich weiß nicht, ob das der passende Forumsbereich ist.
    Mir ist leider erst recht spät in den Sinn gekommen, einen Dampfgarer in der Küche zu platzieren.

    Ich hab eine Doppelsteckdose die ich mit nem normalen NYM 5x1,5 anfahre. Das ist bisher auch kein Ding, da nur eine Steckdose genutzt wird und diese für den Kühlschrank dient. Nun würde ich die zweite Steckdose aber gern für den Dampfgarer nutzen und beide einzeln absichern. Bzw. will ich in erster Linie den Kühlschrank separat absichern. Ich hab ohnehin fast ausschließlich mit RCBO's gearbeitet bzw. mein Elektriker.

    Darf ich den freien Außenleiter (grau) als zweiten Neutralleiter nutzen und das Nym Kabel auf 2 RCBO's aufteilen? Sprich braun/blau eine Steckdose und RCBO und schwarz/grau die andere Steckdose und ein zweiter RCBO (selbstverständlich mit blauem Schrumpfschlauch auf dem grauen Leiter). PE an beide Steckdosen angeschlossen.
    Leider habe ich keine Steckdose mehr in der nähe, so dass ich den Kühlschrank oder Dampfgarer nicht einfach nen Meter daneben einstecken kann.

    Falls die Frage für Elektriker sau dämlich ist, verzeiht mir, ich stell Sie genau deshalb hier und nicht direkt meinem Eli.🤐

    PS: google hab ich natürlich auch versucht aber da gibt es sowohl ein Ja als auch ein Nein als Antwort.

    Danke und Grüße

    #2
    Streng genommen nein weil dein Neutralleiter durchgängig blau sein muss und du nur einen blauen Draht im NYM 5x1,5 hast.

    Wenn dein Dampfgarer aber nen komplett eigenen Stromkreis benötigt wirst du wohl schwer drum herum kommen das ganze mit nem RCD zu lösen. Oder einen 3p+N RCBO.

    Davon mal ab ist die Frage welche Absicherung dein Dampfgarer und dein Kühlschrank benötigt. Da müsste man sich dann auch ausrechnen ob zB mal unabhängig der Frage nach den Farben die vielleicht überhaupt 2 10A Stromkreise machbar wären
    Zuletzt geändert von Gunner67; 22.05.2025, 02:25.

    Kommentar


      #3
      Zitat von Gunner67 Beitrag anzeigen
      Streng genommen nein weil dein Neutralleiter durchgängig blau sein muss und du nur einen blauen Draht im NYM 5x1,5 hast.
      Unabhängig davon das ich das mit 2 FI auf einem Kabel auch nicht machen würde…. Aber wären dann die meisten 7x1,5 NYM nicht unzulässig? Die haben ja nur Erde und 6x schwarz.

      gruss!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Theees Beitrag anzeigen
        Aber wären dann die meisten 7x1,5 NYM nicht unzulässig?
        Doch, sind sie. Die Vorgabe, das „Blau“ in durchgehender Farbe als Neutralleiter verwendet werden muss, gilt nur dann, wenn die Adern im Kabel farblich gekennzeichnet sind. Bei Kabel und Leitungen mit nummerierten Adern gilt das nicht.
        Die Kennzeichnung von isolierten Leitern in starren und flexiblen Kabeln und in flexiblen Leitungen mit zwei bis fünf Adern muss mit DIN VDE 0293-308 (VDE 0298-308)übereinstimmen, siehe Anhang ZC. Die Außenleiter müssen durch die Farbe Schwarz oder Braun oder Grau, der Neutralleiter durch die Farbe Blau und der Schutzleiter durch die Zwei-Farben-Kombination Grün-Gelb über die gesamte Länge gekennzeichnet sein.​
        ….
        Leiter, die durch numerische Zeichen gekennzeichnet sind und als Neutralleiter verwendet werden, müssen an jedem Leiterende blau gekennzeichnet werden.​
        (0100-510/514.3.Z2)

        Zitat von tiz Beitrag anzeigen
        Sprich braun/blau eine Steckdose und RCBO und schwarz/grau die andere Steckdose und ein zweiter RCBO
        Technisch und elektrisch zwar machbar, da es der Spannung in der Leitung relativ egal ist, von welcher Farbe sie gegenüber dem anderen Potential isoliert wird; fachlich jedoch nicht richtig, da nicht normkonform und somit verboten.

        Kommentar


          #5
          Um das (deutlich) vereinfacht zu sagen:
          Eine Leitung (Kabel) muss eindeutig freischaltbar sein.
          Versorgst du diesen Leiter über zwei Sicherungen (oder RCDs) ist das nicht mehr gegeben.

          Hier hast du nun folgende Lösungsmöglichkeiten:
          Den Dampfgarer (Leistung?) mit auf die gleiche Sicherung wie den Kühlschrank hängen oder eine zweite Leitung ziehen (bessere Lösung).
          Zuletzt geändert von LostWolf; 22.05.2025, 07:41.

          Kommentar


            #6
            Bin ich doof? Aber Kabel != Leiter. Ein Kabel = x Leiter im Kabel?
            OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

            Kommentar


              #7
              früh am Morgen 😅
              ist korrigiert

              Kommentar


                #8
                Hey, vielen Dank euch!

                die Leistung ist garnicht so das Problem, ich wollte nur gern den Kühlschrank immer solo haben. Grad weil im Dampfgarer ja feucht ist, hab ich dort am ehesten „Angst“, dass mal win Defekt auftritt und man es ggf. erst merkt, wenn der Kühlschrank-Inhalt von allein in der Küche wandert.

                Vllt. Bekommt man noch ein zweites 3x1,5 mit rein.

                wenn ich euch richtig verstanden habe, wäre ein 7x1,5 mit unfarbigen Leitern (oder Ölflex) zwar weniger falsch aber immer noch ein absolutes No-Go, weil nicht das ganze Kabel auf einmal abgeschaltet wird.

                wäre es zulässig einzelne Adern mit einzuziehen, falls ein Nym mit Mantel zu dick ist? Und reichen dann L+N und PE wird gebrückt oder müssten alle 3 Adern Separat gelegt werden?

                Danke und Grüße

                Kommentar


                  #9
                  Das hört sich so an als hättest du ein Leerrohr mit einem 5x1,5 liegen und glaubst das du noch ein zweiten 3x1,5 beilegen kannst? Wenn ich das richtig verstanden habe und es knapp wird, dann zieht doch das 5er raus und nutz es als ziehhilfe für 2x 3x1,5.
                  OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

                  Kommentar


                    #10
                    Unschöne aber meiner Meinung nach zulässige Variante.

                    Beide Steckdosen mit einen LS Schalter absichern und vor Ort zwei Steckdosen mit eingebauten RCD einbauen.

                    Alternative, beide auf den selben RCBO aber dann die Phase auf zwei Adern aufgeteilt hin. Die Ader für den Dampfgarer mit Abschaltung das der nur Strom hat wenn er auch benötigt wird. Die Ader für den Kühlschrank mit Strom oder Spannungsmessung und einen Alarm wenn was schiefläuft. Bei Strommessung kann man dann auch den Kompressor vom Kühlschrank überprüfen.

                    Kommentar


                      #11
                      3 einzelne Automaten, wenn sie dann gemeinsam über einen 3-poligen FI abschaltbar sind sollte es zulässig sein
                      noch in der Findungsphase🍷

                      Kommentar


                        #12
                        Das nützt ihm ja nix, dann hängen sie immer noch an einem Fi.Das ist ja was er nicht will

                        Ich würde es bei einem Stromkreis belassen und die Steckdosen auf verschiedene Adern legen (wenn das von der Leistung her passt) und den Kühlschrank einfach an einen Strommessaktor hängen..
                        Den Kühlschrank am eigenen RCBO zu haben hat ohnehin die Gefahr dass man ein Abschalten womöglich erst viel zu spät mit bekommt. In meinen Augen ist hier die Strom oder Leistungsmessung sinnvoller, wo man sich dann einfach eine Meldung generieren lassen kann
                        Zuletzt geändert von Gunner67; 22.05.2025, 10:55.

                        Kommentar


                          #13
                          Ja genau, ist ein 20er Leerrohr, in dem das 5x1,5 liegt. Kabel hab ich damals selbst eingezogen, Rest hat der Eli gemacht. Deshalb meine Sorge, ob da 2x die 3x1,5 rein gehen.

                          könnt ihr mir ein gutes Flutschi empfehlen? Dann würde ich den richtigen Weg gehen und das Kabel austauschen bzw. es versuchen

                          danke euch nochmal!


                          Molybdean, wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre der Ansatz, die 2 RCBO‘s mit einem LS vorzusichern, da dieser dann die gesamte Leitung freischalten würde?

                          Agent, ich wollte gern separat FI‘s, der Dampfgarer (natürlich kein Chinaböller sondern BSH) wird hoffentlich keine Probleme machen. Er ist trotzdem das Gerät, dem ich am ehesten zutraue, mal für Probleme zu sorgen.

                          Die Idee mit der Strommessung finde ich auch richtig gut, danke dafür! Soweit habe ich garnicht gedacht. Ganz unabhängig von der Absicherung ist das Grundsätzlich ein guter Einwand. Werd ich für den Gefrierschrank im Keller auf jeden Fall auch noch machen!
                          Zuletzt geändert von tiz; 22.05.2025, 11:05.

                          Kommentar


                            #14
                            2x 3x1,5 in M20 dürfte nicht gehen.

                            Ja mein einer Ansatz ist eine gemeinsame Vorsicherung und dann der RCD in der Steckdose vor Ort. Die Erfahrung zeigt das ein RCD häufiger fliegt als ein LS.

                            z.B. diese Steckdose
                            https://www.jung-group.com/de-DE/p/F...s/A-5520.30-WW

                            Kommentar


                              #15
                              2mal 3x1,5 brauchst du gar nicht erst versuchen. Schau dir nur mal die Durchmesser an.
                              wenns ein durchgängiges Leerrohr ist kannst du Einzeldrähte auch nutzen.

                              Zitat von tiz Beitrag anzeigen
                              die 2 RCBO‘s mit einem LS vorzusichern, da dieser dann die gesamte Leitung freischalten würde?
                              ​Das kann man machen ist aber nicht mehr selektiv zueinander dann. Sprich bei einem Kurzschluss würde dir der LS mit auslösen.

                              Wie gesagt ich würde damit leben dass es so ist wie es ist und einfach den Kühlschrank überwachen.

                              Mein Kühlschrank hängt im übrigen in der Küche am ganz normalen Steckdosenstromkreis, sprich wo gewöhnlich nicht dauerhaft andere Geräte eingesteckt sind. Vielleicht bei dir auch möglich dann wäre der Kühlschrank zumindest nicht mehr mit dem Dampfgarer zusammen...
                              Ich würde das als besseren Kompromiss sehen.Vielleicht hat der Steckdosenkreis ja ebenfalls 5adrige Leitung und kann auf eine eigene Außenader gelegt werden zur Überwachung.
                              Zuletzt geändert von Gunner67; 22.05.2025, 11:42.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X