Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung für Netzwerkschrank WANDmontage

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Empfehlung für Netzwerkschrank WANDmontage

    Hi.
    hat jemand eine Empfehlung für einen Netzwerkschrank zur Wandmontage? Höhe zwischen 900 und 1300mm, also soll schon was rein kommen. Ich habe zirka 30 LAN Kabel, davon einiges als PoE. Glasfaser Modem würde ich mir an die Wand hängen und im Netzwerkschrank dann nur noch per PoE und Kabel die Verteilerpunkte im Haus anfahren. Perspektivisch soll dann mittels fester IP auch mein eigener Server von Hetzner ins Haus wandern. Also Platz wäre schon wünschenswert.

    Mein HWR ist sportlich klein für die dort verbaute Technik.

    Grüße
    Steffen

    #2
    Wichtigste Frage wäre doch: Welche Tiefe ist möglich? Insbesondere wenn du wirklich mal Server reinbauen willst sind 60cm *sehr* einschränkend (war bei uns leider nicht anders möglich, daher ewig gute Rackgehäuse gesucht), geht bei dir mehr?
    Chris

    Kommentar


      #3
      Hi.

      tiefe würde auch 80 und mehr gehen. Ich habe aber keine Wandschränke mit mehr als 60cm Tiefe gefunden.

      Kommentar


        #4
        Stimmt, das wird vermutlich schwierig. Aber sei bei 60cm darauf vorbereitet, dass es kaum gescheite Servergehäuse gibt, die da reinpassen (außer Fertiggeräte wie z.B. 19" NAS von den großen Herstellern) und schon gar keine Teleskopauszugsstangen. Kannst locker 15cm der Tiefe immer abziehen für die praktische Nutztiefe. Haben hier halt leider auch nur 60cm, hatte erst ein Silverstone HM41-H08 (45cm tief), super Gehäuse, passt dann aber halt nur knapp rein, aber mangels Teleskopauszügen schwer zu verkabeln. Inzwischen ein Genesys E420B (35cm tief). Passt super, dank Mainboard an der Front viel besser zu verkabeln, halt geringere Qualität (aber eigentlich auch fast egal im Schrank ), aber war dann auch so ziemlich das einzige andre brauchbare was noch groß zu finden war.

        Schrank hab ich ansonsten die Rittal FlatBox (nur 12HE wegen Platz wieder ), damit bin ich wirklich *super* zufrieden. Die gibts bis 21 HE und immerhin auch mit 70cm Tiefe.
        Chris

        Kommentar


          #5
          Alloc Danke für Deinen Input. Die Rittal Flatbox habe ich auch gesehen, die schaut gut aus. Meine Platzverhältnisse sind auch etwas beengt. Für die gesamte Technik habe ich eine Wand reserviert. Raumbreite 3.24m. Ganz rechts am Fenster kommt Jetzt der Zählerschrank mit genügend Reserve. 800mm Breit x 1400mm Hoch. Direkt unter dem Zählerschrank ist meine Mehrsparte mit dem Stromanschluss von den Stadtwerken. Links daneben kommt direkt ein Standschrank. Eigentlich war ein Hager oder ABB mit einer Breite von 1550mm geplant, teuer und lange Lieferzeit. Alternativ, dann bleibt mir aber wenig Reserve, könnte ich einen 1300mm breiten Standschrank nehmen. Auf der ganz linken Seite hat mir mein SHK noch zirka 14cm mit den Leitungsrohren für die WP weggenommen.

          3240mm - 800 - 1550 - 600 -140 =150 mm
          Nehme ich einen 700mm Breiten Netzwerkschrank verbleiben dann nur noch 50mm an Platz zwischen den Schränken und den Wänden bzw. Rohren. DAS wird eng. Und ich muss mein Glasfaserkabel noch irgendwie dazwischen hoch zur Kabeltrasse bekommen. Mit einem 1300mm breiten Verteilerschrank wird das alles viel einfacher.

          Kommentar


            #6
            Generell solltest du eh *mindestens* von einer Seite gut an den Netzwerkschrank kommen. Dann kommt man auch halbwegs an die Rückseite von Geräten etc, da man die Seite ja abnehmen kann. Noch besser wäre natürlich beide Seiten frei, das hab ich leider hier auch nicht
            Chris

            Kommentar


              #7
              Alloc Danke. Deswegen spricht eigentlich alles für einen 600mm breiten und 600mm tiefen Wandschrank. Die beiden Rohre zur WP stören schon etwas, aber irgendwie dazwischen müsste ich meine Finger noch bekommen. Alles wenig prickelnd, aber anders geht es nicht. Ich könnte einzig eine 20cm dicke Zwischenwand an die Wand schrauben, damit der Schrank noch einmal um 20cm nach außen kommt. Der Standschrank ist bei Hager 275mm und bei ABB 350mm tief. Dann würde ich von einer Seite gut ran kommen.Das wäre ggf. noch ein Idee. Aber ansonsten wird das eine Enge Freckelarbeit.

              Kommentar


                #8
                Im Idealfall kommt man von allen Seite bis auf die Rückwand an den Schrank. Zumindest von einer Seitenwand sollte der Schrank aber auf jedenfall zugänglich sein.
                Es gibt auch Schränke die sind nochmal aufklappbar, da ist ein Teil fest an der Wand montiert und man kann die Vorderseite dann zur Seite wegklappen um auch von hinten dran zu kommen. Nachteil ist dass diese Schränke wegen ihrer Bauart weniger tragen können.

                Beispiel:

                https://profipatch.com/netzwerkschrank-wandgehaeuse-19-zoll-12he-montiert-zweiteilig-schwenkbar-tiefe-600mm-grau?gad_source=1&gad_campaignid=22531211726&gclid =CjwKCAjwruXBBhArEiwACBRtHeI18RNOsOxAbR_VQHeGM6Ua1 fm4zM7xE82e8dFkvteeKjeM-2yvoxoCiaYQAvD_BwE


                Mehr als 60cm Tiefe macht bei einem Wandschrank imo ohnehin keinen Sinn.
                Die Frage ist auch was du für einen Server dort genau unterbringen willst und ob es wirklich lohnt wegen einem Gerät am Ende so einen tiefen Schrank sich anzuschaffen.

                40cm ist schon knapp in der Tiefe, Allein die Unifi DreamMaschine Pro (also Gateway) hat schon etwas über 30cm. USV im 19Zoll Format haben ebenfalls ne gewisse Tiefe. Dann noch die Kabel und das würde sehr eng werden. So 50cm wäre Minimum. Wobei es sicherlich in der Zukunft auch so sein wird dass die Geräte eher kleiner werden...

                Wenn du die Tiefe nicht hast würde ich zumindest einen hohen Schrank dafür nehmen, da kannst du dann zB auch ne Desktop USV zumindest auf einen Regalboden stellen. Kostet natürlich entsprechend HEs, daher dann mehr Höhe.
                Zuletzt geändert von Gunner67; 30.05.2025, 13:42.

                Kommentar


                  #9
                  Vielen Dank. Klappen geht leider auch nicht, weil entweder der Standschrank oder die Rohre dann im Weg sind. Ich muss mal schauen, aber wahrscheinlich muss ich meinen Standschrank auf 1300mm begrenzen. Dann bleiben mir 400mm an Platz für die Hände um dann von den Seiten ran zu kommen.

                  ... einziger Wermutstropfen, dass dann im Standschrank meine Reserve auf unter 20% sinkt.

                  Kommentar


                    #10
                    Habe eine Rittal DuoBox (!?) aus der „Bucht“: Rahmen an der Wand befestigt und Haube nach Montage übergeschoben … 9HE, 60 tief, ca. 55 hoch, 19“.
                    Zuletzt geändert von wetronic; 30.05.2025, 14:26.
                    ETS 6.2 EibPC V3.x

                    Kommentar


                      #11
                      Wie hoch ist dein Budget?
                      Es gibt genau einen Wandschrank, in dem du einen Full Size Server unterbringen kannst, auf den ich selbst mit Blick auf das Konto aber dann doch verzichtet habe:
                      image.png
                      https://triton-racks.de/produkte/dat...verteiler/rfa/



                      Bei mir ist es dann letztlich ein relativ günstiger klappbarer 60cm Wandschrank von EFB mit 21HE geworden:
                      image.png
                      https://www.ebay.de/itm/335109924482
                      Die Qualität ist in Ordnung, Montage alleine war ... interessant


                      Kommentar


                        #12
                        mom Danke Dir. Leider ist der Platz links und rechts neben dem Schrank sehr beengt. Wenn ich meinen Verteilerschrank auf 1.30m Breite zusammen schrumpfe, dann bleiben mir noch 20cm (bei einem 700mm Breiten) und 30cm (bei einem 600mm Breiten Schrank) auf einer Seite noch Platz. Da bekomme ich kein Kopf dazwischen, aber zumindest meine Hände. Der Verteilerschrank daneben ist bei ABB 35cm tief. Also die ersten 25cm kann ich dann gut arbeiten, die hinteren 35cm werden ein Krampf und Kampf.

                        Die Rital Flatbox in 600 und 700mm Tiefe und Breite sind in jedem Fall sehr interessant.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mom Beitrag anzeigen
                          Es gibt genau einen Wandschrank, in dem du einen Full Size Server unterbringen kannst
                          In wie fern bekommt man da größere Gehäuse rein, als in andere 60cm Tiefe schränke? Der hat doch im Gegenteil sogar nur 54cm Tiefe? Klar, hat halt zwei Bereiche in die man Komponenten aufteilen kann, aber dadurch doch nicht mehr Tiefe?
                          Vergiss es ... hat ne Weile gedauert (genau genommen bis ich den Text gelesen habe ) bis ich das mit dem Quer-Bereich im Boden gesehen habe. Interessanter Aufbau, hätte hier zwar auch nicht gepasst aber sicher für den ein oder andren ne geniale Lösung. Mal fix noch nach dem Preis schauen ... Joa, Ok, nicht gerade ein Schnäppchen, aber jetzt auch nicht sooo viel schlimmer als z.B. die Rittal FlatBox
                          Chris

                          Kommentar


                            #14
                            Nur als Empfehlung: Ich würde immer einen mehrteiligen Wandschrank nehmen -> dann kannst Du problemlos an die hintere Verkabelung kommen indem der vordere Teil des Schranks einfach aufgeklappt wird. Diese gibt es günstig auch schon ab ca. 400.- allerdings bist Du mit den typischen "Verteilerschränken" in der Tiefe auf ca 400 bis 500mm begrenzt. Die meisten Netzwerkkomponenten gibt es aber auch als "ShortRack"-Komponenten, die einen Schrank in der Tiefe > 400mm gar nicht benötigen. Das gilt inzwischen auch für USV-Lösungen.

                            Der empfohlene Schrank von Triton ist wirklich eine coole Lösung aber benötigt rechts daneben auch den Platz von mindestens 600mm. Dieser hätte auch bei mir nicht gepasst. Ich wollte einen UniFi 12HE Schrank nehmen, der für das Gebotene recht günstig ist aber leider out-of-stock (https://techspecs.ui.com/unifi/acces...rketing-images).

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                              Diese gibt es günstig auch schon ab ca. 400.-
                              Schau mal in meinen Ebay Link drei Kommentare vor deinem. 269 Euro incl. Versand für den, den ich mir gekauft hatte.

                              Zitat von araeubig Beitrag anzeigen
                              Die meisten Netzwerkkomponenten gibt es aber auch als "ShortRack"-Komponenten
                              Bis auf Server fällt mir nicht viel ein, was nicht in einen 60cm tiefen Schrank gehen würde.
                              Da helfen dann aber auch 80cm nicht viel, da braucht man incl. Verkabelung nen Meter.

                              Wenn mir mal langweilig ist und ich doch einen Server brauche, versuch ich ihn einfach in die Rückwand meines Schranks zu hängen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X