Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
KATHREIN hat jahrelang publiziert, dass Erdungsbauteile und auch Dachsparrenhalter "blitzstromtragfähig dimensioniert (100 kA, 10/350 µs entsprechend DIN VDE 0855-300)" wären, obwohl die Norm für Funksende-/-empfangsantennen keine Prüfnorm ist. Dieser Nonsens wurde trotz mehrfacher normkonformer HInweise und einem Gespräch auf der ANGA unrühmlich lange aufrecht erhalten.
Zitat von dreamy1
Beitrag anzeigen
16 mm² Cu überfüllt diese Forderung in allen Leiterarten deutlich, aber Verbinder und PAS/HES zu finden, welche auch für schwerer zu fixierende mehrdrähtige Leiter die 100 kA erfüllen ist nicht so einfach. Denn nur ein Hersteller stellt die Prüfprotokolle transparent online. Manche Schienen wurden auch nur zwischen den stablien Außenklemmen für einen Band- und Rundstahl überhaupt geprüft, werden aber trotzdem pauschal mit 100 kA beworben.
Da Blitz nicht gleich Blitz ist und Medianblitze bei uns nur um 28 kA stromstärke haben, sind Blitze nur für < 1 % der Brände ursächlich. Fehler in Elektroanlagen sind Hauptursache von Bränden. Trotz zunehmender Unwetter hat die Blitzdichte seit dem Spitzenjahr 2007 stark abgenommen aber die Schadenssummen verharren trotzdem auf hohem Niveau.
Kommentar