Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] Funktionswünsche für ein nächstes Release

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [RWE-Smarthome] Funktionswünsche für ein nächstes Release

    Hallo zusammen,

    offensichtlich liest das Smarthome Entwicklerteam ja fleißig mit. Deswegen würde ich gerne ein paar Ideen für das nächste oder übernächste Release sammeln. Vielleicht finden einige Punkte ja den Weg in die Entwicklungsabteilung...

    1. Web-API für Sensoren:
    Ich würde gerne einige der Sensordaten auch für andere Zwecke (z.B. Auswertung von Raumtemperaturen, Helligkeitswerte, Anwesenheit für Rufumleitungen etc) nutzen. Dafür wäre es schön, wenn man einzelne Sensorwerte gezielt über eine API abfragen kann. Entweder im lokalen LAN aus der Zentrale oder meinetwegen auch über einen online verfügbaren Dienst. Schöner wäre es noch, wenn die Sensor eine Zustandsänderung aktiv per API Call selbstständig melden würden.

    2. Web-API für Aktoren:
    Als Gegenstück zu Punkt 1 wäre es schön, wenn man (zumindest bestimmte) Aktoren auch über einen API Call schalten könnte. Meistens hat zwar ein Handy mit Browser dabei, aber ich habe gerade ein Szenario mit telefonischer Einwahl (Fritzbox, Asterix) im Kopf.

    #2
    Hier ein paar meiner Wünsche:

    - UI ohne Silverlight, Flash etc.
    - Konfiguration auch von Tablets aus möglich
    - Scrollbalken im UI (das warten bis das UI nach rechts/links durchgescrollt hat ist nervig)
    - Möglichkeit Elemente umzuordnen wie z.b. Reihenfolge der Räume
    - Alle Elemente wie z.b. Profile lassen sich in einen anderen Raum verschieben z.b. durch Drag and Drop
    - Bibliothek vordefinierter Profile, ganz wichtig bei Logikprofilen
    - Möglichkeit Profile kopieren zu können
    - Möglichkeit z.b. Temperaturven in Heizungsprofilen kopieren zu können

    Geräte:

    - Serienschalter (Unterputz), d.h. zwei Unterputzschalter in einem Gehäuse
    - dito für Dimmer
    - Sonnensensor für Scheiben (Rolladensteuerung!)
    - Regensensor wäre auch nicht schlecht

    Kommentar


      #3
      Wenn wir schon beim Träumen sind:
      Alles bereits gesagte unterstütze ich 100%.

      Software:
      • Kombination von Logik und Zeitprofilen
      • verbesserte Lesbarkeit der Messwerte (sorry, aber aktuell das ist schon fast ein Witz)
      • Statistiken zu Messwerten


      Geräte
      • schaltbare Mehrfachsteckleisten
      • Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung



      Vielleicht wäre ja mal ein Uservoice cool für RWE. Dann gäbe es eine Möglichkeit des direkten, geordneten Feedbacks in die Entwicklung.

      Kommentar


        #4
        Zitat von drallgood Beitrag anzeigen

        • schaltbare Mehrfachsteckleisten
        • Zwischenstecker mit Verbrauchsmessung
        Die Mehrfachleisten fehlen mir auch. Zig Zwischenstecker zu verwenden ist weder praktisch noch hübsch und kostet zu viel Kohle.

        Bei den Zwischensteckern (meine ich zumindest) soll diese Verbrauchsmessung schon vorgesehen sein. Es fehlt nur die Firmware dazu?!

        Kommentar


          #5
          Ich hänge mich hier mal dran.
          Zitat von Kraemer Beitrag anzeigen
          Geräte:

          - Serienschalter (Unterputz), d.h. zwei Unterputzschalter in einem Gehäuse
          - dito für Dimmer
          - Sonnensensor für Scheiben (Rolladensteuerung!)
          - Regensensor wäre auch nicht schlecht
          - Wetterstation
          - Repeater!
          - Dimmer für Kreuzschaltungen

          Kommentar


            #6
            Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
            Ich hänge mich hier mal dran.


            - Wetterstation
            - Repeater!
            - Dimmer für Kreuzschaltungen
            Zumindest so etwas wie ein Repeater ist in der Pipeline für die nächsten Wochen.
            Dimmer für Kreuz/Wechselschaltungen lässt sich mit dem SH-Dimmer und zusätzlichen Unterputzschaltern realisieren.
            "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

            Kommentar


              #7
              Sicher, aber ich hab ja nicht unbedingt Lust, ne zusätzliche UP-Dose zu setzen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Frame77 Beitrag anzeigen
                Sicher, aber ich hab ja nicht unbedingt Lust, ne zusätzliche UP-Dose zu setzen.
                Brauchst Du doch auch nicht.
                Du wirfst die vorhandenen Wechsel/Kreuzschalter raus und setzt stattdessen die SH-UP-Sender ein.
                Verdrahtungstechnisch werden die alten Schalter einfach durch Lüsterklemmen ersetzt.
                "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                Kommentar


                  #9
                  Stimmt, danke. Denkfehler meinerseits
                  Wobei mich bei den UP-Serndern nervt, dass die Batteriebetrieben sind.
                  Da wär noch ne Variante mit 230V nett.

                  Kommentar


                    #10
                    Ich hätte noch was:

                    Eine alternative Raumansicht in Gitterform, Kachel oder Grundrissperspektive. Das langwierige Scrollen nach links und rechts macht mich verrückt. Deswegen wäre es cooler, wenn man einen einfachen Grundriss erstellen könnte oder alternativ zumindest eine Art Kachelraster, das auf Knopfdruck reinzoomt.

                    Und dann noch eine Kleinigkeit zu den Unterputzschaltern: mein Elektriker hat die alle um 180° eingebaut. Das kann man zwar in der Software umkonfigurieren, aber die Verwirrung bleibt. Deswegen wäre eine Option "Einbauposition gedreht ja/nein" ganz cool.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von tvjunkie Beitrag anzeigen

                      Und dann noch eine Kleinigkeit zu den Unterputzschaltern: mein Elektriker hat die alle um 180° eingebaut. Das kann man zwar in der Software umkonfigurieren, aber die Verwirrung bleibt. Deswegen wäre eine Option "Einbauposition gedreht ja/nein" ganz cool.
                      Wahrscheinlich wäre es weniger Aufwand, den Elektriker während des Einbaus der Schalter um 180° zu drehen :-)
                      "Was macht er denn nun schon wieder?" - Häufigster Satz im Airbus-Cockpit

                      Kommentar


                        #12
                        Eine alternative Raumansicht in Gitterform, Kachel oder Grundrissperspektive. Das langwierige Scrollen nach links und rechts macht mich verrückt. Deswegen wäre es cooler, wenn man einen einfachen Grundriss erstellen könnte oder alternativ zumindest eine Art Kachelraster, das auf Knopfdruck reinzoomt.
                        --- stimme ich Dir 100% zu! Das ewige Scrollen nervt nur!
                        Nutze RWE-Smarthome & tado

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von raser Beitrag anzeigen
                          --- stimme ich Dir 100% zu! Das ewige Scrollen nervt nur!
                          Auf dem iPhone/iPad noch viel mehr...

                          Kommentar


                            #14
                            Auf dem iPhone/iPad noch viel mehr..
                            --- ich finde da geht es noch, aber auf dem Rechner ist es richtig langsam
                            Nutze RWE-Smarthome & tado

                            Kommentar


                              #15
                              Noch ein Punkt:

                              - Infrarot-zu-Smarthome Adapter: Ich steuere mein Heimkino über eine Logitech Harmondy FB. Da würde ich gerne ein Makro haben, das auf IR Befehl eine Smarthome Aktion auslöst.

                              Etwas ähnliches gibt es ja auch für das verwandte FS 20 System: jbmedia - home automation products - Home

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X