Hallo zusammen,
offensichtlich liest das Smarthome Entwicklerteam ja fleißig mit. Deswegen würde ich gerne ein paar Ideen für das nächste oder übernächste Release sammeln. Vielleicht finden einige Punkte ja den Weg in die Entwicklungsabteilung...
1. Web-API für Sensoren:
Ich würde gerne einige der Sensordaten auch für andere Zwecke (z.B. Auswertung von Raumtemperaturen, Helligkeitswerte, Anwesenheit für Rufumleitungen etc) nutzen. Dafür wäre es schön, wenn man einzelne Sensorwerte gezielt über eine API abfragen kann. Entweder im lokalen LAN aus der Zentrale oder meinetwegen auch über einen online verfügbaren Dienst. Schöner wäre es noch, wenn die Sensor eine Zustandsänderung aktiv per API Call selbstständig melden würden.
2. Web-API für Aktoren:
Als Gegenstück zu Punkt 1 wäre es schön, wenn man (zumindest bestimmte) Aktoren auch über einen API Call schalten könnte. Meistens hat zwar ein Handy mit Browser dabei, aber ich habe gerade ein Szenario mit telefonischer Einwahl (Fritzbox, Asterix) im Kopf.
offensichtlich liest das Smarthome Entwicklerteam ja fleißig mit. Deswegen würde ich gerne ein paar Ideen für das nächste oder übernächste Release sammeln. Vielleicht finden einige Punkte ja den Weg in die Entwicklungsabteilung...
1. Web-API für Sensoren:
Ich würde gerne einige der Sensordaten auch für andere Zwecke (z.B. Auswertung von Raumtemperaturen, Helligkeitswerte, Anwesenheit für Rufumleitungen etc) nutzen. Dafür wäre es schön, wenn man einzelne Sensorwerte gezielt über eine API abfragen kann. Entweder im lokalen LAN aus der Zentrale oder meinetwegen auch über einen online verfügbaren Dienst. Schöner wäre es noch, wenn die Sensor eine Zustandsänderung aktiv per API Call selbstständig melden würden.
2. Web-API für Aktoren:
Als Gegenstück zu Punkt 1 wäre es schön, wenn man (zumindest bestimmte) Aktoren auch über einen API Call schalten könnte. Meistens hat zwar ein Handy mit Browser dabei, aber ich habe gerade ein Szenario mit telefonischer Einwahl (Fritzbox, Asterix) im Kopf.
Kommentar