Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

WP-Steuerung über ISG web

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    WP-Steuerung über ISG web

    Hallo zusammen,

    ich habe hier seit längerer Zeit das ISG web rumstehen, das auch bereits mit der WP verbunden ist und mir alle möglichen Daten anzeigt.

    ich hatte mir das damals Gerät gekauft, weil Stiebel Eltron brav damit geworben hat, dass dieses Gerät KNX fähig ist. Was es allerdings nur dann ist, wenn ich für mehrere hundert Euro die KNX-fähige Firmware von Stiebel Eltron aufspielen lassen. Der Support war aber so freundlich und meinte, ich könne auch ein KNX-Modbus Gateway nutzen, dann brauche ich das Software Update nicht.

    Wie ich das allerdings bewerkstellige, das bereitet mir nun Kopfzerbrechen. Wie verbinde ich die WP mit dem Gateway? Oder verbinde ich das Gateway mit dem ISG web? Ich habe keine Ahnung, wie das ISG web an der WP angeschlossen ist, noch wie ich das zukünftig anschliessen muss. Fällt das ISG web dann komplett raus? Ich bin in der IT zu Hause, mit Modbus, egal über RS485 oder IP, habe ich aber noch nie zu tun gehabt.

    Ziel ist es, Temperatur und Feuchte über KNX an die WP zu senden, damit ich die Kühlfunktion nutzen kann. Ich könnte auch eine externe Steuereinheit mit Temperatur- und Feuchtsensor nutzen, das würde ich mir aber gerne sparen.

    Grüsse
    Stefan

    Edit: wenn ich richtig gelesen habe, dann kommuniziert das ISG web mit der WP über CAN. Via Modbus IP kann ich dann die register am ISG web schreiben, welches die Daten an die WP weitergibt. Ist dies soweit korrekt? Ausserdem habe ich gelesen, dass der Gira X1 einen Modbus IP Baustein besitzt, womit ich kein extra Modbus Gateway mehr brauche. Das wäre dann natürlich sehr erfreulich.
    Zuletzt geändert von HTPProXy; 29.06.2025, 21:32.

    #2
    Zitat von HTPProXy Beitrag anzeigen
    Ziel ist es, Temperatur und Feuchte über KNX an die WP zu senden
    Das wird nicht funktionieren, da die Werte nur lesbar sind. Du kannst die Soll-Temperatur vorgeben.

    Kommentar


      #3
      Hallo MrWilson.

      Genau das musste ich gerade mit dem Handbuch lesen. Laut Heizungsbauer wird dringend die Feuchtkugeltemperatur benötigt, welche durch Temperatur und Feuchte in der Anlage errechnet werden. Wenn ich die Werte nicht schreiben kann, kann ich wohl auch nicht kühlen.

      Kommentar


        #4
        Dazu wird die externe/zweite Bedieneinheit zentral im Haus verbaut. Die gibt dann die Luftfeuchtigkeit weiter.

        Kommentar


          #5
          Diese habe ich auch hier liegen, allerdings konnte die mein Elektriker nicht anschliessen, da er zu wenig Leerrohre verbaut hat.

          Danke für deine Info, ich werde mal schauen, wo ich die Bedieneinheit verbauen lassen kann.

          Kommentar


            #6
            Immerhin: Das ISG wird genauso angeschlossen wie das 2. Bedienteil (CAN-Bus)

            Kommentar

            Lädt...
            X