Hallo,
bei uns soll "klassisches" Licht in 230V in dimmbar hinkommen. Der Plan ist 3 Leuchtgruppen an ein 5x1,5 anzuschließen.
Bei Deckenspots in der abgehängen Decke kein Problem, man kann das 5x1,5 einfach durchschleifen.
Bei Wandlampen stelle ich mir aber die Frage ob man hier besser nicht sternförmig arbeiten sollte sodass an jedem Wandauslass nicht mehr durchgeschliffen werden muss.
Mir sind schon einige Lampen untergekommen die waren von der Konstruktion her so aufgebaut dass nur eine Leitung in die Lampe geführt werden kann.
Auch bei diesen "Schiffchen" die man für Wandlampen ja eigentlich nimmt ist ein Durchschleifen in meinen Augen aufgrund des kleinen Klemmbereichs kaum möglich.
Wie geht man hier vor? Besser doch sternförmig sodass immer nur eine Leitung aus der Wand kommt?
Wirklich jede Leitung einzelnt in die UV zu führen fällt allerdings aus. Die UV soll schließlich nicht riesig werden.
Besser Revisionsklappen vorgesehen in der Decke an bestimmten Stellen wo man dann entsprechend verklemmen kann?
Zumindest bei mir Zuhause habe ich das bei 1-2 Räumen so gemacht und dann mit einem 7x1,5 von der Verteilung aus angefahren, einfach weil der Platz für die Unterverteilung und Leitungen ebenfalls begrenzt war und ich fürs Licht so nur eine Leitung statt 4 oder 5 habe.
An der Außenfassade kommen an einer Stelle ebenfalls 2 Wandlampen hin. Auch hier denke ich wäre es besser pro Auslass eine Leitung statt 2en zu haben um am Ende keine hässliche Abzweigdose vom Elektriker auf die Wand gesetzt zu bekommen weil "es nicht anders geht" oder so Geschichten...
bei uns soll "klassisches" Licht in 230V in dimmbar hinkommen. Der Plan ist 3 Leuchtgruppen an ein 5x1,5 anzuschließen.
Bei Deckenspots in der abgehängen Decke kein Problem, man kann das 5x1,5 einfach durchschleifen.
Bei Wandlampen stelle ich mir aber die Frage ob man hier besser nicht sternförmig arbeiten sollte sodass an jedem Wandauslass nicht mehr durchgeschliffen werden muss.
Mir sind schon einige Lampen untergekommen die waren von der Konstruktion her so aufgebaut dass nur eine Leitung in die Lampe geführt werden kann.
Auch bei diesen "Schiffchen" die man für Wandlampen ja eigentlich nimmt ist ein Durchschleifen in meinen Augen aufgrund des kleinen Klemmbereichs kaum möglich.
Wie geht man hier vor? Besser doch sternförmig sodass immer nur eine Leitung aus der Wand kommt?
Wirklich jede Leitung einzelnt in die UV zu führen fällt allerdings aus. Die UV soll schließlich nicht riesig werden.
Besser Revisionsklappen vorgesehen in der Decke an bestimmten Stellen wo man dann entsprechend verklemmen kann?
Zumindest bei mir Zuhause habe ich das bei 1-2 Räumen so gemacht und dann mit einem 7x1,5 von der Verteilung aus angefahren, einfach weil der Platz für die Unterverteilung und Leitungen ebenfalls begrenzt war und ich fürs Licht so nur eine Leitung statt 4 oder 5 habe.
An der Außenfassade kommen an einer Stelle ebenfalls 2 Wandlampen hin. Auch hier denke ich wäre es besser pro Auslass eine Leitung statt 2en zu haben um am Ende keine hässliche Abzweigdose vom Elektriker auf die Wand gesetzt zu bekommen weil "es nicht anders geht" oder so Geschichten...
Kommentar