Hallöchen,
wir bauen gerade Haus und nach langer Recherche würde ich die Elektroinstallation gerne mit Einzeladern im Leerrohr ausführen (wie in Österreich scheinbar üblich). Ich werde so viel wie es geht selber machen aber habe schon einen Elektriker, der am Ende alles abnimmt und anmeldet. Für Strom und Netzwerk habe ich M25 Leerrohre vorgesehen und für KNX M20. Die Leerrohre werden auf dem Rohfußboden verlegt.
Ich würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung in dieser Installationsart ein paar praktische Tipps geben könnte.
Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet:
1. Die Leerrohre nehmen auf dem Fußboden viel Platz weg. Wie ordnet man die an, ohne die zulässige Trassenbreite für den Estrich zu überschreiten? Ist es üblich die auch übereinander "zu stapeln"? Gibt es außer dem üblichen Lochband irgendeine Befestigungsmethode?
2. Was macht man mit den vielen Leerrohren am Verteiler? Dort ist das Platzproblem auf dem Fußboden ja noch viel größer. Werden die Leerrohre bis in den Verteiler geführt?
3. Ist es üblich Etagenverteiler zu setzen? Wenn man ein Leerrohr vom letzten Raum im Dach bis ins EG zum Verteiler zieht, dann kann man doch später nichts mehr einziehen?
4. Welche Tipps gibt es sonst noch?
Vielen Dank!
PS: Bitte keine Diskussion über den Sinn dieser Installationsart. Danke!
wir bauen gerade Haus und nach langer Recherche würde ich die Elektroinstallation gerne mit Einzeladern im Leerrohr ausführen (wie in Österreich scheinbar üblich). Ich werde so viel wie es geht selber machen aber habe schon einen Elektriker, der am Ende alles abnimmt und anmeldet. Für Strom und Netzwerk habe ich M25 Leerrohre vorgesehen und für KNX M20. Die Leerrohre werden auf dem Rohfußboden verlegt.
Ich würde mich freuen wenn jemand mit Erfahrung in dieser Installationsart ein paar praktische Tipps geben könnte.
Was mir am meisten Kopfzerbrechen bereitet:
1. Die Leerrohre nehmen auf dem Fußboden viel Platz weg. Wie ordnet man die an, ohne die zulässige Trassenbreite für den Estrich zu überschreiten? Ist es üblich die auch übereinander "zu stapeln"? Gibt es außer dem üblichen Lochband irgendeine Befestigungsmethode?
2. Was macht man mit den vielen Leerrohren am Verteiler? Dort ist das Platzproblem auf dem Fußboden ja noch viel größer. Werden die Leerrohre bis in den Verteiler geführt?
3. Ist es üblich Etagenverteiler zu setzen? Wenn man ein Leerrohr vom letzten Raum im Dach bis ins EG zum Verteiler zieht, dann kann man doch später nichts mehr einziehen?
4. Welche Tipps gibt es sonst noch?
Vielen Dank!
PS: Bitte keine Diskussion über den Sinn dieser Installationsart. Danke!
Kommentar