Hallo Zusammen,
langsam muss ich mir konkreter überlegen, was für Arten von Leuchten ich verbauen möchte, damit ich die Kabel vorbereiten kann.
Zu den Eckdaten:
Ein Foto der Decke:
Decke.jpg
Die Unterkante der Balken sind ab Fertigfußboden im EG auf 2,40m Höhe, die Decke auf 2,63. Im OG sind die Balken auf 2,32 m, damit die Decke auf 2,55.
Damit wäre die die Ausleuchtung bei einem typischen Raum so:
LED-Stripe.png
Als Indirektes Licht würde ich auf mehrere Up-/ Downstrahler oder "Wallwasher" in Form von LED Strips hinter den Balken einsetzten, welche an der Wand entlangstrahlen.
Zu guter Letzt wäre noch der Plan in die Sockelleiste Lichter in Abmer zu verbauen, welche als Minimalbeleuchtung Abends oder Nachts dienen.
Zusätzlich wäre noch der Plan mit einer Dali-Schiene an besondere Stellen (Esstisch, Arbeisplatte etc.) Licht zu bringen um flexibel zu sein und die Holzdecke nicht verbohren zu müssen.
Viele Grüße, Jochen
langsam muss ich mir konkreter überlegen, was für Arten von Leuchten ich verbauen möchte, damit ich die Kabel vorbereiten kann.
Zu den Eckdaten:
- Das Haus ist in Holzständerbauweise mit einer Sichtholzdecke.
- Im ganzen Haus ist geplant DALI als Lichtbus einzusetzen.
- Die Leuchten sollen so weit als möglich in TW realisiert werden.
Ein Foto der Decke:
Decke.jpg
Die Unterkante der Balken sind ab Fertigfußboden im EG auf 2,40m Höhe, die Decke auf 2,63. Im OG sind die Balken auf 2,32 m, damit die Decke auf 2,55.
Damit wäre die die Ausleuchtung bei einem typischen Raum so:
LED-Stripe.png
Als Indirektes Licht würde ich auf mehrere Up-/ Downstrahler oder "Wallwasher" in Form von LED Strips hinter den Balken einsetzten, welche an der Wand entlangstrahlen.
Zu guter Letzt wäre noch der Plan in die Sockelleiste Lichter in Abmer zu verbauen, welche als Minimalbeleuchtung Abends oder Nachts dienen.
Zusätzlich wäre noch der Plan mit einer Dali-Schiene an besondere Stellen (Esstisch, Arbeisplatte etc.) Licht zu bringen um flexibel zu sein und die Holzdecke nicht verbohren zu müssen.
- Was ist eure Meinung dazu?
- Auf welche Temperaturbereiche würdet ihr setzten, damit es zu keinem offensichtlichen Rosastick kommt?
- Habt ihr Empfehlungen für die Strips und Lampen? Ich tippe darauf, dass es bei den Up-/ Downstrahlern auf einen Selbstbau herausläuft, aber vielleicht hat ja jemand schon etwas ähnliches gebaut und kann Tipps zu Gehäusen, Treibern und LEDs geben.
Viele Grüße, Jochen
Kommentar