Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer passenden Wasserenthärtungsanlage und stoße dabei auf ein Problem:
Bei mir sind Haus- und Gartenwasser nicht getrennt!
Wenn ich also eine Enthärtungsanlage einbaue, würde automatisch auch das Gartenwasser enthärtet – was weder sinnvoll noch effizient ist.
Darum wäre mir wichtig, ein Konstrukt zu haben, bei dem sich die Anlage automatisch aktivieren/deaktivieren lässt. Eine zeitgesteuerte Lösung wäre für mich ebenfalls interessant, da die Bewässerung im Sommer nachts läuft.
Meine Fragen an euch:
Hallo zusammen,
ich bin aktuell auf der Suche nach einer passenden Wasserenthärtungsanlage und stoße dabei auf ein Problem:
Bei mir sind Haus- und Gartenwasser nicht getrennt!
Wenn ich also eine Enthärtungsanlage einbaue, würde automatisch auch das Gartenwasser enthärtet – was weder sinnvoll noch effizient ist.
Darum wäre mir wichtig, ein Konstrukt zu haben, bei dem sich die Anlage automatisch aktivieren/deaktivieren lässt. Eine zeitgesteuerte Lösung wäre für mich ebenfalls interessant, da die Bewässerung im Sommer nachts läuft.
Meine Fragen an euch:
- Gibt es Enthärtungsanlagen, die den Bypass ab Werk smart steuerbar machen (z. B. über App oder API)?
- Oder setzt ihr in solchen Fällen besser auf eine klassische Anlage + externes motorisiertes Bypassventil?
- Hat jemand mit einem ähnlichen Setup (Haus/Garten nicht getrennt) bereits eine funktionierende Lösung umgesetzt?
Kommentar