Das wundert mich, normalerweise machen die Master Spots keine Probleme. Ich bin mir aber nicht ganz sicher ob wir wirklich die Master Spots hatten, es könnte sein das es welche von isoled waren. Ich schau mal nach ob ich die noch finde welche das waren, weil geflackert hat da nichts.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Benory oder Philips Master LED Spot
Einklappen
X
-
Zitat von PeterPan333 Beitrag anzeigenAlternative wäre dann doch der Lunatone 89453849 25W Treiber mit 230v Eingangsspannung für 5 bis 6 der 24V-Spots. Bin mir aber nicht sicher, ob da die Reserven reichen für den Einschaltstrom.
Kommentar
-
Schalten ist auch nicht dimmen. Wenn 230V Spots Flackern/Glimmen ohne das der Aktor an ist, dann sind es Einkopplungen auf die Leitung (Grundlastelementen), schwankt deren Helligkeit zyklisch wiederholbar zu bestimmten Tageszeiten wenn sie AN sind, dann sind es Störungen durch Rundsteuersignale. Haben sie ein schlechtes Andimmverhalten (erst ab gefühlt 30% Helligkeit) oder unstetiges Dimmen dann passt die Kombination Dimmer zu Leuchtmittel nicht und/oder es sind am Dimmer die falschen Parameter eingestellt.
Bei 24V Leuchtmittel, kann es zu Effekten aus Einkopplungen kommen und die Verdrahtung und Anordnung Netzteil Treiber führen zu flackernden Effekten. Dann gibt es bei 24V noch Flackern was eher als Flicker bekannt ist und vor allem bei Videoaufnahmen sehr deutlich wird. Da kann man dann bei einzelnen Treibern mit der PWM Frequenz spielen um das zu optimieren.
In einem solchen Thread hier noch verschiedene andere Spots einzuwerfen ist schon gewagt, wobei der Threads selbst eh schon vom Inhalt fragwürdig war.
Es gibt einfach je Technologie einige physikalische Eigenheiten zu beachten und wenn man das getan hat dann leuchten 230V und 24V Leuchten ordentlich. Andimmverhalten und extrem niedrige Dimmstufen bei 230V sind und bleiben aber eine gewisse Herausforderung und man muss dann für sich selbst die Ansprüche definieren und dann entlang der Kosten und des eigenen Budgets entscheiden und kaufen.----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
- Likes 1
Kommentar
-
Vielen Dank für eure Einschätzungen. Die Kritik am Eingangspost akzeptiere ich. Als Neuling ist es allerdings auch nicht einfach, durchzublicken und die verschiedenen Faktoren wie Dimmverhalten, Farbtemperatur, CRI etc richtig abzuwägen.
Die Beschäftigung mit dem Thema hat mich jetzt jedenfalls soweit gebracht, dass ich TW nicht wirklich brauche.
Mit den von mir getesteten 230v Philips Spots werde ich nicht glücklich
Bleiben dann nur noch andere Marken bzw. gleich auf 24v ohne TW setzen.
Jetzt kommt wieder die Bezahlbarkeit ins Spiel. Ein ganzes Haus mit 40-Euro-Spots ausstatten geht schnell ins Geld. Gibt es denn brauchbare, günstige 24v dimmbar ohne TW und hohem cri?
Kommentar
-
https://www.smarthome-beleuchtung.de...e-leuchtmittel
Da bekommst du PWM dimmbare 24V Leuchtmittel E27, E14, GU10, … zu guten Preisen von Emilum.
Habe davon E14 und E27 seit kurzem im Einsatz - funktionieren echt gut.
Bei 230V Leuchtmitteln habe ich bisher mit den Philips dimm2warm gute flackerfrei Erfahrung gemacht.
- Likes 2
Kommentar
-
Ja auf TW habe ich auch nicht gesetzt, damals war TW noch ganz ganz frisch und es mangelte im wesentlichen an sinnvollen Treibern.
Da ich recht kleinteilige Lichtgruppen habe, waren die einfarbigen 24V Spots dann aber auch wieder günstiger als 230V Spots an konventionellen 230V KNX Dimmaktoren, denn deren Kanalpreis ist auch erheblich.
Allein alles in Soft AN/AUS zu haben macht das ganze schon deutlich angenehmer, dimmbar je nach Szenario ist dann ein kostenloser Nebeneffekt.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Kommentar
-
TW "brauch" man nicht umbedingt. D2W finde ich persönlich aber ganz nett muss ich sagen und definitv besser als einfarbig.
"Nachteil" bei D2W ist dass es bei 24V mit nur einem Kanal ne absolute Nische ist..Aber bei Stripes habe ich so etwas schonmal gesehen.
D2W mit 2 Kanälen da habe ich persönlich jetzt noch keine Stripes oder Spots gesehen mit beispielsweise 3000K und 1800K
D2W in Verbindung mit CC Leuchtmitteln ist aber wieder etwas verbreiteter...Gerade bei Spots würde ich echt überlegen ob ich nicht auf ein dezentrales Konzept setze um flexibel zu bleiben...
Zuletzt geändert von ewfwd; 26.09.2025, 17:40.
Kommentar
Kommentar