Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Letzteres wäre bei einem schlechten Schaltnetzteil kein Wunder.
6,5W sind jedenfalls jenseits von gut und böse, das sind jeden Monat 1,50 EUR Stromkosten. Soweit zum Thema deutsches Qualitätsprodukt.
Mein alter Loewe-Fernseher ist mit Standby 0,2 W angegeben...
Eigentlich sind es ca. 13W, da zwei Antriebe verbaut sind.
Ich wage es allerdings zu bezweifeln, dass da sämtliche Teile "made in Germany" sind.
Schaltnetzteil tauschen wird wohl so einfach nicht möglich sein, zudem bleibt die Frage ob sich der Aufwand lohnt.......
ich wärme das Thema mal wieder auf, vielleicht animiert es noch weitere zum Energie Sparen, was ja auch eines der Werbeversprechen pro KNX ist
Wenn niemand zu Hause ist bzw. im Modus Schlafen (nicht benötigte Steckdosen werden abgeschaltet), ist mein Ruhestromverbrauch ca. 85W (zzgl. 50W für die Kompressorstarts des Kühl-/Gefrierschranks). Einige Geräte konnte ich mal nachmessen.
- Wärmepumpe (komplett, da kein separater WP-Zähler)
- Heizanlage/Verteilung (Pumpe und vielleicht ein..zwei Ventile)
- Lüftungsgerät (15W)
- Fritzbox (6W)
- NTBA/Splitter (1W)
- Basisstation Telefon (mit AB)
- Switch (5W)
- SAT Multischalter (2W)
- Datenlogger PV-Anlage
- KNX/Elektrik (inkl. EibPC und 12V bzw. 24V Versorung für Hilfsgeräte, Jalousien, etc.)
- Kühlschrank
- Spülmaschine
- Waschmaschine (1W)
- Mikrowelle, Backofen (werden nicht ausgeschaltet, da mich das Blinken der Uhren mit 00:00 nach dem Einschalten nervt!)
- Radiowecker (3W)
- Mediacenter 1W)
Spülmaschine und Waschmaschine schalte ich beim Verlassen des Hauses nicht ab, da ich die per Timer auf Aktivität am Tag einstelle, um den Eigenverbrauch der PV zu erhöhen. Das Mediacenter und der Multischalter müssen laufen wegen programmierter Aufnahmen. Die Fritzbox und das Netzwerk laufen wegen des PV-Datenloggers weiter. Ich überlege noch die Fritzbox und den Multischalter über die 12V DC Versorgung im Schaltschrank zu betreiben, dann kann ich den Mediaschrank abschalten und der Switch ist aus. Dann sinds nochmal 5W weniger und ich spare den Standby Verbrauch von zwei Netzteilen, viel mehr Potential sehe ich nicht.
Im Normalmodus, wenn auch alle Steckdosen eingeschaltet sind, kommen noch einige Netzteile und der höhere Bedarf der zentralen Lüftung (Regelung in Abhängigkeit von CO2 Gehalt und Luftfeuchte) dazu. Dann sind wir bei ca. 130W Ruhestrom.
Fazit:
Dank KNX spare ich fast 50W Ruhestrom bei Abwesenheit und während der Nachtruhe. Das macht im Jahr mit Berücksichtigung der Wochenenden überschläglich 210kWh direkte Stromersparnis durch KNX abzüglich ca. 180kWh jährl. Strombedarf des KNX-Systems. Hinzu kommen noch die indirekten Einspareffekte durch die smarte Heizung/Lüftung/Beschattung. Diese sollten deutlich höher liegen als die anderen beiden Beträge, sind aber schwer abzuschätzen.
Ich überlege noch die Fritzbox und den Multischalter über die 12V DC Versorgung im Schaltschrank zu betreiben, dann kann ich den Mediaschrank abschalten . . .
und Dein Telefon ist ggfs. auch aus.... das ist nachts schön, aber ist es auch sinnvoll ?
Gruß Andreas
2 x ITT, Elsner Suntracer und Temperatursensor, viele Hager-Teile und noch ein paar ABB Binäreingänge
Das Telefonsignal läuft über den NTBA auch ohne eigene Stromversorgung. Die Basisstation hat wie oben beschrieben immer Saft.
Ich trenne den Switch vom Netz und spare Grundlast zweier Netzteile (Fritzbox und Multischalter). Die wichtigen IP-Verbindungen werden an den integrierten Switch der Fritzbox gehängt.
Moin Lutz,
das klingt für mich nach einem schlüssigen Abschaltkonzept.
Hast du einen Laser- oder Tintendrucker? Machen Letztere nach dem Einschalten nicht automatisch eine Druckkopfreinigung? Dann wäre durch den Mehrverbrauch an Tinte der Einspareffekt gleich dahin.
Gruß, Sebastian
Baustelle 2.0 (Detailprogrammierung und Restarbeiten) Ruhri? -> Komm zum Stammtisch
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar