Hallo zusammen,
ich habe heute mal ein etwas anderes Thema, wo ich unsicher bin. Und zwar würde ich gerne den Taster meiner Aqara (G410) Doorbell überbrücken, damit ich meinen vorhandenen Klingeltaster als Auslöser hernehmen kann.
Die richtigen Pins auf dem Aqara habe ich schon gefunden, jedoch wird der vorhandene KlingelTaster bereits
von einem Binäreingang (Winzierl MultiIO mit Eltako 24V/1A NT) "abgefragt" und somit mit 24V "versorgt".
Die Versorgungsspannung des Aqara ist glücklicherweise mit 12-24V AC/DC angegeben, was ich zwar gut finde, aber vllt. nichts helfen wird.
Ich hätte diesen KlingelTaster jetzt gerne parallel, sowohl an den BE als auch an den Aqara angeschlossen um sowohl das Signal ins KNX zu kriegen, als auch den Aqara auszulösen.
Wenn ich das richtig verstehe, würde ja beim Druck des Klingeltasters kurzzeitig 24V vom Eltako an den Taster des Aqara's gehen.
Meint ihr das funktioniert?
LG
BooStar
ich habe heute mal ein etwas anderes Thema, wo ich unsicher bin. Und zwar würde ich gerne den Taster meiner Aqara (G410) Doorbell überbrücken, damit ich meinen vorhandenen Klingeltaster als Auslöser hernehmen kann.
Die richtigen Pins auf dem Aqara habe ich schon gefunden, jedoch wird der vorhandene KlingelTaster bereits
von einem Binäreingang (Winzierl MultiIO mit Eltako 24V/1A NT) "abgefragt" und somit mit 24V "versorgt".
Die Versorgungsspannung des Aqara ist glücklicherweise mit 12-24V AC/DC angegeben, was ich zwar gut finde, aber vllt. nichts helfen wird.
Ich hätte diesen KlingelTaster jetzt gerne parallel, sowohl an den BE als auch an den Aqara angeschlossen um sowohl das Signal ins KNX zu kriegen, als auch den Aqara auszulösen.
Wenn ich das richtig verstehe, würde ja beim Druck des Klingeltasters kurzzeitig 24V vom Eltako an den Taster des Aqara's gehen.
Meint ihr das funktioniert?
LG
BooStar


Kommentar