Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Ventileinsatz Heizkörper

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Ventileinsatz Heizkörper

    Freunde der Nacht,

    bei mir werkeln seit 25 Jahren Heizkörper Galant von Dia-Therm (bzw. HM) überaus zufriedenstellend. Jetzt aber scheint bei einem (Typ 22, 50x200 cm) das interne Ventil einen Hänger zu haben, denn selbst bei total geschlossenem Thermostatkopf bleibt es im Raum kuschlig warm, was so nicht dauernd sein soll. Auch das temporäre Austricksen mit etwas Karton im Kopf hat nur für wenige Stunden geholfen, und ein Dauerzustand ist das schon gar nicht.

    Der Servicemensch bei Heizungsdiscount 24 wollte mir mit dem Hinweis, daß es dafür keine passenden Ventileinsätze mehr gibt, gleich einen neuen Heizkörper verkaufen, doch es widerstrebt mir, einen ansonsten tadellos funktionierenden Heizkörper zu entsorgen und für einen neuen rund € 300,-- zzgl. Aus- und Einbau zu bezahlen, wenn das Ersatzteil für ca. € 20,-- zu haben ist.

    Ich bekam mittlerweile von einem Bekannten den Tip, daß für diesen Heizkörper der Ventileinsatz von Oventrop mit der Artikelnummer 1018080 passen soll. Bevor ich nun eine wilde Bestellorgie starte, frage ich erst mal die Profis hier, ob diese Info zutrifft.

    Schönes Wochenende...........Ralf.​

    #2
    Hallo Freund der Nacht,
    bin zwar kein Profi hier, eben nur ein Heizi, aber opfere mal für kurze Zeit ein 10Cent Stück anstatt der Pappe und dann wartest mal ab.

    Mich macht es stutzig das es mit der Pappe zu Beginn geht, die Stifte haben Feder im Einsatz, und drücken schon, weiss nicht ob das mit der Pappe funzt.

    Grüsse vom Heizi





    „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

    Kommentar


      #3
      Zitat von Heizi Beitrag anzeigen
      Hallo Freund der Nacht,
      ...aber opfere mal für kurze Zeit ein 10Cent Stück anstatt der Pappe und dann wartest mal ab.
      Danke, das werde ich versuchen, doch als Dauerlösung kann ich mir das nicht vorstellen.

      Schöne Grüße!

      Kommentar


        #4
        Zitat von ro1 Beitrag anzeigen

        Danke, das werde ich versuchen, doch als Dauerlösung kann ich mir das nicht vorstellen.

        Schöne Grüße!
        Soll es ja auch nicht sein, wenn es mit der Lösung funktioniert ist eher der Thermostatkopf defekt.

        Grüsse
        „Die Fähigkeiten, die Du benötigst um die richtige Antwort zu geben, ist genau die Fähigkeiten die Du benötigst um zu erkennen, was eine richtige Antwort ist.“

        Kommentar


          #5
          Wen der Thermostatkopf demontiert ist, mal den Eingebauten Ventileinsatz ansehen.
          Lässt dich der Ventilstift eindrücken, oder sitzt der sogar im Ventil fest, kommt also nicht raus?
          Der soll sich mit leichtem Druck bewegen und selbstänig wierde herauskommen.
          Wenn das nicht geht, vorsichtig mit einer Zange ziehen und mit Armaturenfett gangbar machen (Ballistol geht auch).
          Dabei keine Gewalt anwenden.
          Habe so viele Ventile gerettet.
          Eventuell mal einen Heizi Deines Vertrauens hinzuziehen.
          Mir ist nicht bekannt das es einige Ventileinsätze nicht mehr gibt, was in unserer Schnelllebigen Zeit jedoch möglich ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X