Hallo Zusammen,
wir bauen gerade ein Haus um und erneuern unter anderem die komplette Elektroinstallation (natürlich mit KNX).
Im Erdgeschoss habe ich je Zimmer bestehende Deckendurchbrüche (von der alten Heizungsinstallation) genutzt, um möglichst schnell in den Keller zur Verteilung zu kommen.
Um möglichst flexibel zu sein, habe ich alles (Steckdosen, Leuchten, Raffstore, etc.) mit M25 Wellrohren angefahren. Zu den 4-fach Steckdosen habe ich zwei M25 Wellrohre verlegt.
Je Zimmer (inkl. Wellrohre für KNX Bus, TV, CAT, Raffstore etc.) kommt da einiges an Rohren in Keller an.
Auf Grund der z.T. langen Strecken vom EG zur HV im Keller habe ich mir folgendes überlegt:
- Je Zimmer wird an der Stelle im Keller, wo die Leehrrohre rauskommen einen Klemmkasten montiert
- Vom Klemmkasten zu den einzelnen Zimmern würde ich Einzeldrähte in die Leerrohre einziehen.
- Vom Klemmkasten zur HV würde ich NYM Leitungen nehmen und in Kabeltrassen zur HV legen
- Im Klemmkasten würde ich auch Buskabel zusammenfassen
- Im Klemmkasten würde ich Reihenklemmen verwenden und KNX / 230 V sauber trennen
- in den Kabeltrassen würde ich 230V und CAT/TV sauber trennen (dafür gibt es Trennstege)
Ich spare mir dadurch Leerrohre, habe keine Problem beim Einziehen in die Leerohre (kürzere Strecken), habe mehr Platz in den Leerohren (Einzeldrähte).
Was meint Ihr dazu?
Was würde sich als Klemmkasten anbieten? Muss in den Klemmkasten z.T. 8-10 M25 Leerrohre einführen. Oder soll ich gleich einen kleinen Hager Volta Verteiler nehmen?
VG
Thomas
wir bauen gerade ein Haus um und erneuern unter anderem die komplette Elektroinstallation (natürlich mit KNX).
Im Erdgeschoss habe ich je Zimmer bestehende Deckendurchbrüche (von der alten Heizungsinstallation) genutzt, um möglichst schnell in den Keller zur Verteilung zu kommen.
Um möglichst flexibel zu sein, habe ich alles (Steckdosen, Leuchten, Raffstore, etc.) mit M25 Wellrohren angefahren. Zu den 4-fach Steckdosen habe ich zwei M25 Wellrohre verlegt.
Je Zimmer (inkl. Wellrohre für KNX Bus, TV, CAT, Raffstore etc.) kommt da einiges an Rohren in Keller an.
Auf Grund der z.T. langen Strecken vom EG zur HV im Keller habe ich mir folgendes überlegt:
- Je Zimmer wird an der Stelle im Keller, wo die Leehrrohre rauskommen einen Klemmkasten montiert
- Vom Klemmkasten zu den einzelnen Zimmern würde ich Einzeldrähte in die Leerrohre einziehen.
- Vom Klemmkasten zur HV würde ich NYM Leitungen nehmen und in Kabeltrassen zur HV legen
- Im Klemmkasten würde ich auch Buskabel zusammenfassen
- Im Klemmkasten würde ich Reihenklemmen verwenden und KNX / 230 V sauber trennen
- in den Kabeltrassen würde ich 230V und CAT/TV sauber trennen (dafür gibt es Trennstege)
Ich spare mir dadurch Leerrohre, habe keine Problem beim Einziehen in die Leerohre (kürzere Strecken), habe mehr Platz in den Leerohren (Einzeldrähte).
Was meint Ihr dazu?
Was würde sich als Klemmkasten anbieten? Muss in den Klemmkasten z.T. 8-10 M25 Leerrohre einführen. Oder soll ich gleich einen kleinen Hager Volta Verteiler nehmen?
VG
Thomas
Kommentar