Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Streifen für indirekte Beleuchtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Hendrik,

    einen Vorwiderstand.

    Konstantstromquelle ist immer noch ein Thema und wird irgendwann kommen.

    Aktuell beschäftige ich micht mehr damit ob ich auch bei den Lumenangaben "schönreden" soll, wie der Großteil Marktteilnehmer oder nicht.

    Praktisch alle Wettbewerber die wir uns angeschaut haben, geben lediglich die Lumenzahl an, die sich ergibt wenn man Lumen/Led mit Anzahl der LED multipliziert. Da werden doch einfach alle Verluste ignoriert, die durch die Bauform entstehen.

    Wer hat schon eine Ulbrichtkugel um das zu überprüfen?


    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

    Kommentar


      #17
      Hallo Michael,
      sicher ist die Angabe Lumen/Watt werbewirksam, aber ich denke dass das eigentlich wichtigere die Qualität des Lichtes (CRI, Farbtemperatur, Spektrum, ...) sein sollte - auch wenn es dem Laien Lumen/W als Kennzahl v.a. im Vergleich zu "normalen Leuchten" einfacher zu vermitteln ist als andere Qualitätsmerkmale.

      Aber nach mehreren Erfahrungen mit LED denke ich dass mir eine Aussage zu "schönem, satten Licht" mehr bringt als ein blind machender Industriebrenner.

      Gruss
      Jan

      Kommentar


        #18
        Hallo,
        Zitat von Voltus Beitrag anzeigen
        einen Vorwiderstand.
        Schade. Hätte ich bei Stripes mit hoher Qualität nicht gedacht. Verheizt ja schon einiges an Effizienz..

        Aktuell beschäftige ich micht mehr damit ob ich auch bei den Lumenangaben "schönreden" soll, wie der Großteil Marktteilnehmer oder nicht.

        Praktisch alle Wettbewerber die wir uns angeschaut haben, geben lediglich die Lumenzahl an, die sich ergibt wenn man Lumen/Led mit Anzahl der LED multipliziert. Da werden doch einfach alle Verluste ignoriert, die durch die Bauform entstehen.
        Gib doch beides an. Weil es gerade Thema ist:
        Ich habe diesen Stripe von euch http://www.voltus.de/beleuchtung/led...m=VOLTUS-30130
        Davon wollte ich 1.6m über den Spiegel als Schminkbeleuchtung anbringen. Gerade mal ausprobiert --> durchgefallen. Zu dunkel.

        Der Stripe hat ja 600lm/m. Welche Helligkeit haben die einzel-Chips (Weiss), damit ich das mit anderen Stripes vergleichen kann?
        Und: habt ihr noch hellere?




        Zitat von JaKop Beitrag anzeigen
        sicher ist die Angabe Lumen/Watt werbewirksam, aber ich denke dass das eigentlich wichtigere die Qualität des Lichtes (CRI, Farbtemperatur, Spektrum, ...) sein sollte - auch wenn es dem Laien Lumen/W als Kennzahl v.a. im Vergleich zu "normalen Leuchten" einfacher zu vermitteln ist als andere Qualitätsmerkmale.
        Ich halte beides für wichtig.

        Viele Stripes sind ja ohnehin RGB. Da ist CRI ja m.E. nicht relevant.


        Gruß,
        Hendrik

        Kommentar


          #19
          Darf ich das Thema Vorwiderstand vs. Konstantstromquelle bei Stripes nochmal kurz erklären:

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Schade. Hätte ich bei Stripes mit hoher Qualität nicht gedacht. Verheizt ja schon einiges an Effizienz..
          Die kleinen KSQ, wie man diese auf Stripes einsetzen würde, verheizen genauso, da diese nicht getaktet sind sondern ähnlich wie Linearregler arbeiten.

          Der besondere Einsatzfall der KSQ wäre, dass der Strom durch die LEDs auch unabhängig von der Temperatur gleich bleibt und die LEDs immer gleich hell brennen. Weil wenn man einen Stripe außen einsetzt, dann wären bei normalem Vorwiderstand durch den hohen Temperaturkoeffizient der LEDs von 2 mV / °C selbige bei - 20 °C sehr viel dunkler und dafür bei + 30 °C heller als bei Raumtemperatur - weil der Strom unterschiedlich ist.

          Mit Vorwiderstand läßt sich der Arbeitspunkt einer LED nur für eine Temperatur einstellen. Für Stripes für innen ist das ok. Für draußen bei 50 K Temperaturunterschied ist das eher ungeeignet.

          lg

          Stefan

          Kommentar


            #20
            Ah, danke für die Klarstellung!

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen

              Gib doch beides an. Weil es gerade Thema ist:
              Ich habe diesen Stripe von euch VOLTUS 30130 LED RGB+W Strip, 24V, 5m, IP68, CRI80
              Davon wollte ich 1.6m über den Spiegel als Schminkbeleuchtung anbringen. Gerade mal ausprobiert --> durchgefallen. Zu dunkel.

              Der Stripe hat ja 600lm/m. Welche Helligkeit haben die einzel-Chips (Weiss), damit ich das mit anderen Stripes vergleichen kann?
              Und: habt ihr noch hellere?

              Ich halte beides für wichtig.

              Viele Stripes sind ja ohnehin RGB. Da ist CRI ja m.E. nicht relevant.
              Hallo Hendrik,

              der RGB+W hat ja "nur" einen 3528 weißen Chip. Der RGB+WW hat einen 5050 warmweißen Chip.

              Als Schminkbeleuchtung würde ich aber einen nur Warmweissen empfehlen. Und zwar unseren High Brightness 2700K mit den 4014er Chips und 1640 Lumen/Meter. Von diesem habe ich gerade Trommelware bestellt und könnte Dir in ca. 3 Wochen auch eine Schnittlänge liefern. Falls Du die Tage mal Richtung Ostsee fährst, kannst Du Ihn dir in unserem Treppenhaus anschauen.

              Je nach Anwendungsfall kann der CRI auch bei RGB Strips wichtig sein. Wenn Du eine größere Installation machst, sollte eine eingestellte Farbe ja auch keine sichtbaren Farbunterschiede aufweisen.


              Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ok, der wäre 2.5 mal so hell. Das müsste reichen.
                Drei Wochen wäre auch ok.
                Andererseits hätte ich da gerne auch RGB (nicht fürs Schminken :-)

                Habt ihr auch noch einen helleren RGBWW?

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen

                  Habt ihr auch noch einen helleren RGBWW?
                  Nein. Wie wäre es einen günstigen RGB ( habe ja auch gerade einen auf Trommel bestellt)mit unserem HB WW zu kombinieren? Damit erreichst Du sehr satte Farben ( bei 4-Kanal ist ja sonst jeder 2. Chip Weiss) und sehr helles Schminklicht. Ich habe u sere Streifen mal in diesem Profil ausprobiert:

                  PAULMANN 70268 Duo Profil 1 Meter

                  Da passen sogar 4 unserer Streifen rein. Wenn Du das Profil waagerecht über dem Spiegel einsetzt, könntest Du mit indirektem RGB und Direktem WW arbeiten


                  Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                  Kommentar


                    #24
                    @Voltus

                    Ich bin am überlegen, dein HB WW in 5M Länge als Flurbeleuchtung im UG einzusetzen ..... Bringt mir das Licht ?? :-)

                    Kommentar


                      #25
                      Das dürfte sehr hell werden


                      Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                      Kommentar


                        #26
                        @Voltus:

                        Klebt man die einfach an die Decke oder in Verbindung mit einer U ProfilSchinie? Hast du auch eine passende Profilschiene im Angebot? Muss das noch irgendwie aktiv gekühlt werden, oder kann das auf dem Beton einfach aufgeklebt werden?

                        Kommentar


                          #27
                          Der HB Strip benötigt eine wärmeleitende Unterlage:

                          Voltus Elektro Shop | Aluminiumprofile | LED System | Beleuchtung


                          Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Michael,
                            Da passen sogar 4 unserer Streifen rein. Wenn Du das Profil waagerecht über dem Spiegel einsetzt, könntest Du mit indirektem RGB und Direktem WW arbeiten
                            schöne Idee!

                            4 Streifen aber dann auf der langen Seite?!

                            Gibt es dazu eine PDF?
                            Ich frage mich gerade, wie ich das Ding befestigen würde.

                            Gruß,
                            Hendrik

                            Kommentar


                              #29
                              @voltus:

                              Tolle Lösung . Haben diese LEDs Stripes dann 2Drätchens ? Welchen Querschnitt haben die Anschlusskabel der LEDs ? Danke!

                              Kommentar


                                #30
                                Danke an voltus für den Tipp mit den Paulmann Profilen, kannte ich noch gar nicht...
                                Die sehen echt Top aus und sind wohl auch recht funktionell für solche Sachen!!!

                                Hier noch das gesuchte PDF zur Montage:
                                Produktdetails - Paulmann Licht GmbH

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X