Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tablet an der Wand befestigen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Tablet an der Wand befestigen?

    Hallo,

    Ich hab verschiedene Tablets die ich an der Wand befestigen möchte. Die einfachste und flexibelste Lösung wäre die Dinger mit Neodym Magneten an die Wand zu hängen.

    Zerstören mir starke Neodym Magnete die Pads auf dauer? Hat hier schonmal wer Erfahrungen damit gemacht, bzw hat sich ein Pad mit Magneten an die Wand gehängt?


    Gruß vlamers

    #2
    Hi vlamers

    Genau so habe ich es vor einiger Zeit mit meinem Pad gemacht.
    Habe mir selbstklebende Neodym-Scheibenmagnete mit etwas über 20mm Durchmesser und 1mm Dicke besorgt. Vier Paare, in jede PAD-Gehäuseecke 1 und damit an die Wand geklebt. Die insgesamt 2mm, die die Magnetpaare auftragen, gleichen die ganz leichte Wölbung meines Pads auch sehr gut aus.
    Der Kleber hält bisher auf dem Pad-Gehäuse auch sehr gut (nur wie lange das so bleibt wird sich zeigen). An meiner Holzwand hielt der Kleber allerdings nicht sehr lange. Ich habe den Kleber daher mit Nagellackentferner von den "Wand"-Magneten entfernt und diese mit Pattex KraftMix Metall befestigt. Das hält so gut, damit reißt man eher die Wand ein als dass man die Magnete wieder abbekommt. Sollte der Kleber am Gehäuse auch irgendwann nachgeben, werde ich es da genauso machen. Will ich aber vermeiden, weil man so die Magnete am Pad noch abbekommen würde ohne das Teil zu zerstören.
    Wenn die Magnete dann mal fest sind, funktioniert das an die Wand hängen damit hervorragend und sieht prima aus. Viel besser als so manche Einbau- und/oder Rahmenlösung. Kann ich nur empfehlen. Irgendwelche negativen Effekte konnte ich bisher nach ca. 2 Monaten nicht feststellen. Also keine Displayverzerrungen, Abstürze, seltsames Verhalten etc.


    Gruß, Martin

    Kommentar


      #3
      Zitat von Sipple Beitrag anzeigen
      Also keine Displayverzerrungen ...
      Hoi

      Das hast du eh nur bei Kathodenstrahlröhren.
      Eventuell bei magnetisierten Speichermedien aufpassen (Festplatten).
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Was für Tablets denn iPad, oder Android irgendwas...?

        Für iPad hat Loxone eine einfache und günstige Lösung.
        En Gruäss us dä Schwiiz
        KNX und DALI seit Nov. 2005.
        Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

        Kommentar


          #5
          Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
          Eventuell bei magnetisierten Speichermedien aufpassen (Festplatten).
          Genau davor hab ich schiss, dass ich mir aus versehen den bootloader lösche. ich legs einfach mal drauf an denke ich.

          Vielen Dank.

          Gruß vlamers

          Kommentar


            #6
            Also wenn, wie Bodo schon sagt, da keine Festplatte drin ist, sondern, wie heutzutage üblich, nur noch Flashspeicher, dann kriegst du das damit nicht kaputt

            Kommentar


              #7
              Keine i** devices
              Lauter Androiden und ein x86 pad
              Sony tab S
              Acer iconia a500
              China Geräte mit ohne Namen

              Gruß

              Kommentar


                #8
                Keine i** devices
                Lauter Androiden und ein x86 pad
                Sony tab S
                Acer iconia a500
                China Geräte mit ohne Namen

                Gruß

                Kommentar


                  #9
                  Oh ich dachte flash Speicher könnte man so auch schrotten...

                  Gruß

                  Kommentar


                    #10
                    Tja ich habe meines selber eingebaut, Marke Eigenbau. Ist aber alles andere als schnell (Dafür günstig).
                    Ich kriege es aber auch nicht mehr so schnell von der Wand...
                    Angehängte Dateien
                    En Gruäss us dä Schwiiz
                    KNX und DALI seit Nov. 2005.
                    Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                    Kommentar


                      #11
                      Wow sieht gut aus. Gibts davon auch ne bastel Anleitung?

                      Gruß

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        guckst du hier:
                        https://knx-user-forum.de/94837-post1.html

                        und hier:
                        https://knx-user-forum.de/95550-post14.html

                        und hier nochmals der komplette Thread:

                        https://knx-user-forum.de/knx-eib-fo...deren-art.html

                        Gruß,
                        thoern

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von vlamers Beitrag anzeigen
                          Gibts davon auch ne bastel Anleitung?
                          Nee, leider nicht. Spontankonstruktion mit den üblichen Hindernissen...
                          En Gruäss us dä Schwiiz
                          KNX und DALI seit Nov. 2005.
                          Zentrale Steuerung mit Loxone seit Jan 2011

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X