Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegung Zwischendecke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Elektro] Verlegung Zwischendecke

    Hallo,

    bei meiner Installation im OG habe ich Kabel in Rohren an der Seitenwand in der abgehängten Decke montiert. Das Problem ist jedoch, dass nicht alle Kabel nebeneinander passen. Daher sind ein paar Rohre mit Kabelbindern befestigt.
    Für meinen Elektriker ist das OK. Ich finde das nicht so ideal. Daher würde iche die Rohre lieber in eine Kabelrinne legen.

    Was meint Ihr dazu? Üblicherweise werden die Kabel ja direkt in die Rinne gelegt; ohne Rohr.

    Grüsse,
    Uli

    #2
    Hallo uliw,

    Zum nachziehen von Kabeln/Leitungen sollen die Rohre auf jeden Fall fest montiert sein, kurze Montageabstände. Je größer der Montageabstand ist desto beweglicher bleibt das Rohr und desto schwerer lassen sich die Kabel einziehen.

    Die Variante mit der Kabelrinnen macht nur Sinn wenn man danach da auch wieder rankommt, sprich die Decke im Nachhinein leicht zu öffnen ist. Sonst hat man hier auch Probleme mit der Nachinstallationl.

    Von der Variante Rohre auf die Kabelrinne halte ich nichts, erstens aus oben genannten Problem der Nachinstallation und zwietens wegen der schlechteren Wärmeabfuhr der eingezogenen Leitung. So sind bei der Leitungsberechung ja Verlegeart in Rohr und Verlegeart Rinne mit Häufung zu kombinieren.
    Viele Grüße aus Heuchling

    Kopper

    Kommentar


      #3
      Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
      Hallo uliw,

      Zum nachziehen von Kabeln/Leitungen sollen die Rohre auf jeden Fall fest montiert sein, kurze Montageabstände. Je größer der Montageabstand ist desto beweglicher bleibt das Rohr und desto schwerer lassen sich die Kabel einziehen.

      Die Variante mit der Kabelrinnen macht nur Sinn wenn man danach da auch wieder rankommt, sprich die Decke im Nachhinein leicht zu öffnen ist. Sonst hat man hier auch Probleme mit der Nachinstallationl.

      Von der Variante Rohre auf die Kabelrinne halte ich nichts, erstens aus oben genannten Problem der Nachinstallation und zwietens wegen der schlechteren Wärmeabfuhr der eingezogenen Leitung. So sind bei der Leitungsberechung ja Verlegeart in Rohr und Verlegeart Rinne mit Häufung zu kombinieren.
      Alles klar, wie würdest Du die Rohre dann befestigen. Mit Montageband?

      Grüsse,
      Uli

      Kommentar


        #4
        Mit Montageband würde es gehen, vielleicht nicht die optimale Lösung aber für diese Anwendung ganz gut geeignet. Abstand richtet sich nach der Länge der Rohre die frei liegen und nicht betoniert/geputzt sind. Wie lange ist der Weg den es zu überbrücken gibt? Wieviel Rohre sind es pro Häufung?
        Viele Grüße aus Heuchling

        Kopper

        Kommentar


          #5
          Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
          Mit Montageband würde es gehen, vielleicht nicht die optimale Lösung aber für diese Anwendung ganz gut geeignet. Abstand richtet sich nach der Länge der Rohre die frei liegen und nicht betoniert/geputzt sind. Wie lange ist der Weg den es zu überbrücken gibt? Wieviel Rohre sind es pro Häufung?
          Entfernung ist 9 meter, wobei nur innerhalb der ersten 6 meter das Problem besteht. Dort sind es etwa 14 Rohre (20mm und 25mm).

          Etwa 7 Rohre konnten direkt an der Wand befestigt werden. Der Rest ist nur mit Kabelbindern montiert. Im Brandfalls würde sie nicht halten, wobei ja noch die Tockenbaudecke dazwischen ist, die sicherlich das Gewicht trägt.

          Grüsse,
          Uli

          Kommentar


            #6
            Zitat von uliw Beitrag anzeigen
            Entfernung ist 9 meter, wobei nur innerhalb der ersten 6 meter das Problem besteht. Dort sind es etwa 14 Rohre (20mm und 25mm).
            Dann würde ich alle 40 cm das Rohr befestigen, ist denke ich ein gutes Verhältnis zwischen Aufwand und Arbeitsergebnis. Bei 6 Meter mit nicht mehr als 2 Kurven sollte dies kein Problem darstellen dann noch Leitungen rein zu bekommen.




            Zitat von uliw Beitrag anzeigen
            Etwa 7 Rohre konnten direkt an der Wand befestigt werden. Der Rest ist nur mit Kabelbindern montiert. Im Brandfalls würde sie nicht halten, wobei ja noch die Tockenbaudecke dazwischen ist, die sicherlich das Gewicht trägt.

            Grüsse,
            Uli
            Reden wir hier über ein Ein-Familien-Haus oder über einen Gewerbebau? Der Brandfall im Eigenheim/Ein-Familien-Haus sollte nicht das große Problem darstellen. Aber Kabelbinder können auch altern und sich dann nach Jahren lösen. Dies könnte dann schon die Decke beschädigen, je nach Ausführung natürlich.
            Viele Grüße aus Heuchling

            Kopper

            Kommentar


              #7
              Es handelt sich um ein Einfamilienhaus. Kurven sind keine drin.

              Grüsse,
              Uli

              Kommentar


                #8
                Dann sollte es mit den Montagebändern klappen. Kannst ja vor dem schließen der Decke einmal einen Versuch mit dem Einziehen machen ;-)




                Sent from my BlackBerry 9780 using Tapatalk
                Viele Grüße aus Heuchling

                Kopper

                Kommentar


                  #9
                  Hey Uli,
                  die Idee mit der Kabelbahn finde ich garnicht soooo schlecht ;-)
                  Ich würde wenn, nur eine Gitterbahn nehmen. Auf dieser kannst du die Rohre in regelmäßigen Abständen befestigen (kabelbinder, Draht etc.) und hast die Rohre sauber verlegt. Natürlich musst du bei der Leitungsberechnung weiterhin ein Rohr annehmen.
                  Die Variante mit den Montagebändern ist natürlich um einiges günstiger...

                  MfG Patrik

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Kopper Beitrag anzeigen
                    Dann sollte es mit den Montagebändern klappen. Kannst ja vor dem schließen der Decke einmal einen Versuch mit dem Einziehen machen ;-)

                    Kabel sind schon drin

                    Grüsse,
                    Uli

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X