Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist die Frage an mich gestellt?
    Ja, du benötigst als Client auch ein PC-System
    Gruß
    Andreas

    Kommentar


      #17
      Oh ja,
      die Frage war an Dich Andreas,
      benutzt du dann so eeePCs oder so etwas mit Logitech-Fernbedienungen, oder wie hast du das gelöst?
      Die Lösung gefällt mit eigentlich, aber ich sehe den notwendigen WAF noch nicht, vor allem bei der hohen Bootdauer.

      Gruss
      Norbert

      Kommentar


        #18
        Also mich würd sowohl der Aufbau von Andreas, als auch der von wauwau interessieren. Zwecks Bootzeit könnte man die Clients ja einfach schlafen schicken und bei Bedarf per WoL oder so wieder aufwecken?

        Kommentar


          #19
          Hallo zusammen,

          Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
          Im XBMC sehe ich auch ein hohes Potential.
          Denke wenn XBMC ein integrierter LiveTV Modul hätte, anstatt das adaptierte würden noch mehr Leute es nutzen.
          Vor allem da XBMC sehr flot auf sehr schmaler Hardware läuft, solange da eine NVidia Karte eingebaut ist
          Ich nutze hier XBMC als Frontend und VDR (yaVDR) als Backend. Siehe auch: xbmc - VDR Portal

          Zum schnell mal testen:

          yaVDR ISO - runterladen: yaVDR: Download
          Auf Server und Client installieren.
          Auf dem Client XBMC starten und PVR - Client aktivieren
          Im PVR - Client die Server - IP - Adresse eingeben
          Auf dem Server: in der /var/lib/vdr/plugins/xvdr/allowed_hosts.conf den Client freigeben.

          Hier auch nochmal ein Client Server howto (Natives VDR Frontend): Server Client Installation Howto - yaVDR - VDR Portal

          Ich habe bei mir im Haus auch nur Ethernet - Kabel, vorsichtshalber im Leerrohr man kann ja nicht wissen, verlegt. Außerdem kann man den Fernseher auch schnell mal umstellen und über WLAN schauen.

          vG
          Wolfgang

          Kommentar


            #20
            Hallo Norbert,

            Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
            Die Lösung gefällt mit eigentlich, aber ich sehe den notwendigen WAF noch nicht, vor allem bei der hohen Bootdauer.
            Ich habe einen VDR auf einem 2 GHz PC am laufen.
            Nach Ausmisten der SAT-Kartentreiber (bei mir wurden per default die Treiber für so ziemlich alle verfügbaren SAT-Karten geladen (ist auch Uraltversion)) bootet mein VDR in < 25 s.

            Mein TV hat eine Bootzeit von ca. 10 -15 s.

            Also bis ich es mir mit Fernbedienung auf dem Sofa gemütlich gemacht habe, muss ich - wenn ich schnell war - noch 5 s warten.
            Da leb ich locker damit.

            Und der WAF ist da auch 100%.
            Ciao
            Olaf
            Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
            Jeder meint, genug davon zu haben.

            Kommentar


              #21
              Zum Thema "Client":

              Ob man als Client einen Raspberry Pi nehmen könnte?

              Was hat das XBMC denn so für HW-Anforderungen?
              Ciao
              Olaf
              Nichts ist so gerecht verteilt, wie der Verstand.
              Jeder meint, genug davon zu haben.

              Kommentar


                #22
                Hallo Dundee,

                ja das geht: Raspberry Pi - XBMC
                Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob der PVR - Client schon mit integriert ist.
                Soweit ich verstanden habe funktioniert es allerdings nur MPEG4 (HD - Kanäle), für MPEG2 wird das decoding in Hardware nicht unterstützt!

                Zum Thema VDR und Raspberry PI: MLD Forum -> Development

                vG
                Wolfgang

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von NSchnitzler Beitrag anzeigen
                  Oh ja,
                  die Frage war an Dich Andreas,
                  benutzt du dann so eeePCs oder so etwas mit Logitech-Fernbedienungen, oder wie hast du das gelöst?
                  Die Lösung gefällt mit eigentlich, aber ich sehe den notwendigen WAF noch nicht, vor allem bei der hohen Bootdauer.

                  Gruss
                  Norbert
                  Also ich nutze einen kleinen Clint-PC noch mit Dual Core 2,2 GHz. Für HDTV sicherlich nicht mehr Stand der Dinge, aber ich habe noch eine alte Röhre (ja so etwas gibt es noch ). Daher kein Problem. Das ganze steuere ich mit einer Logitech FB. Geht echt Super von der Hand. Als Server nutze ich einen Dual Core mit 2,4 GHz E4600 mit 3 Sat-Karten und WHS2011.
                  Zum Thema Hardware hat sich natürlich mittlerweile viel getan. Stromsparender usw.. Hierzu kann man im Forum unter Hardware bzw. Mein MediaPortal einiges dazu lesen Deutsches MediaPortal Forum | MediaPortal Forum
                  Booten ist kein Problem. Clients werden nur in den Standby gefahren. Starten geht daher sehr flott.

                  XBMC ist auch nicht schlecht. Da es von der XBox kommt, war es aber nie ein Thema für mich, da keine XBox. Hat sich natürlich mittlerweile geändert. Nachteilig ist auch, dass XBMC von Haus aus kein TV-Empfang unterstütz? Man muss immer noch ein zusätzliches System z.B. VDR mit dazu installieren und pflegen. MediaPortal hat alles was XBMC kann und TV unter einem Dach. Und die GUI steht meiner Meinung der von XBMC in nichts nach. Es gibt sogar die XBMC GUI Mediastream vom Team Razorfish für MediaPortal. Heißt hier Stream MP. Ist auch meine.
                  Schaut euch einfach beide Systeme an und entscheidet
                  Gruß
                  Andreas

                  Kommentar


                    #24
                    Mein damaliger VDR-Server läuft auf der Dom-0 eines kvm Server (Virtualisirungsserver)

                    Der XBMC war ein Acer R3600.
                    Bootzeit vom XBMC war immer sehr schnell.
                    Hab alles selber gebaut.
                    --
                    Gruß
                    Lothar

                    Kommentar


                      #25
                      Hier einmal ein paar Videos zu MediaPortal:
                      Promo Video mit Standard Skin YouTube - MediaPortal 1.2.0 Teaser
                      Fidelity Skin YouTube - Teaser Video Skin "Fidelity" for MediaPortal
                      Oder einfach mal in YouTube - Broadcast Yourself MediaPortal in die Suche eingeben. Hier findet ihr einige Videos zu den jeweiligen Funktionen, Plugins und Skins
                      Viel Spaß
                      Gruß
                      Andreas

                      Kommentar


                        #26
                        Hat jemand dieses System schon einmal ausprobiert?
                        Broadway HD-S2

                        Es liest sich zumindest so als könnte man das einfach "out of the box" einsetzen.
                        Und das Streaming zu den mobilen Endgeräten fände ich auch sehr schick.
                        Gruß -mfd-
                        KNX-UF-IconSet since 2011

                        Kommentar


                          #27
                          Zitat von ZeitlerW Beitrag anzeigen
                          Ich nutze hier XBMC als Frontend und VDR (yaVDR) als Backend. Siehe auch: xbmc - VDR Portal
                          Hallo zusammen

                          Danke an Wolfgang für die genaue Auflistung. Noch zwei Fragen, bevor ich mein Setup in Angriff nehme:

                          Würde gerne XBMC als Frontend auf meinem Mac Mini (bereits vorhanden) und einem VDR-Server als Backend realisieren. Kann das so funktionieren?

                          Gibt es eine Möglichkeit Server mit vier Karten und dann vier Sender gleichzeitig Picture-in-Picture (PIP) im Client anzuzeigen oder ist man hierzu auf zwei Feeds limitiert?

                          Gruss
                          Christian

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                            Hallo zusammen
                            Würde gerne XBMC als Frontend auf meinem Mac Mini (bereits vorhanden) und einem VDR-Server als Backend realisieren. Kann das so funktionieren?
                            Wenn xbmc auf dem MAC Mini läuft, dann geht das. Ich hatte das auf einem mini PC von Acer am laufen.
                            --
                            Gruß
                            Lothar

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Christian,

                              XBMC auf Mac Mini sollte funktionieren.

                              Zu den Karten:
                              Jede Karte kann einen Transponder empfangen, auf dem mehrere Kanäle vorhanden sind. d.h. pro Karte kannst Du 2 .. 6 Sender (SD) ansehen. Diese müssen halt auf dem geichen Transponder sein.

                              Beispiel:
                              Transponder S19.2E, DVB-S, 10743 MHz, Horizontal Low Band, FEC 5/6, QPSK, 22000, HC56M2S0
                              tagesschau24
                              Einsfestival
                              EinsPlus
                              arte
                              Phoenix
                              Test-R
                              Quelle: yaVDR Channelpedia: Overview

                              Das PIP - Feature ist ein Client - Feature. IMHO kann das XBMC nicht, so daß Du auf das native VDR - Frontend umsteigen müßtest. In der YaVDR - Distro gibts es ein PIP - addon. Damit würde für das PIP ein 2. Stream angezeigt werden. Dieses addon kann man (Linux Affinität vorausgesetzt) so veränddrn daß auch mehrere Instanzen laufen. Dmit könnte man auch mehrere PIP darstellen. (Irgendwann ist halt die Ethernet - Bandbreite und die Anzahl der verfügbaren DVB - Karten erreicht)

                              vG

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von lo4dro Beitrag anzeigen
                                Wenn xbmc auf dem MAC Mini läuft, dann geht das.
                                Ja, das läuft.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X