Zitat von TomCruz
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Fernsehen über Netzwerk
Einklappen
X
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigenHi,
....
Könnte sein, dass das Teil zu warm wird und die Fuses die Spannung reduzieren
....
es scheint wohl tatsächlich ein Temperaturproblem vorzuliegen. Bin da auch nicht der Einzige, der solche Probleme hat. Jedenfalls habe ich gestern den Raspi wieder aus dem Gehäuse ausgebaut und seitdem funktioniert er wunderbar (höre schon wieder seit 1,5 Stund Rock Antenne)
Was mich aber richtig umgehauen hat, ist die Tatsache, dass man den XBMC ja vollständig mit der Fernbedienung eines Sony Bravia steuern kann
Hat jemand mal ausprobiert, ob die ARD bzw ZDF Mediathek auf dem Raspi funktioniert - bei mir versucht er die Filme zu laden und bricht dann ab, mit der Bemerkung, ich solle ins Logfile schauen(hab ich aber noch nicht gemacht)
..... aber Rock Antenne läuft super
Gruß,
Thoern
Kommentar
-
Zitat von panzaeron Beitrag anzeigenOhne den Thread kapern zu wollen, aber ich nutze seit ca. 1,5 Jahren OpenELEC als Hauptsystem im Wohnzimmer und mir ist noch nicht aufgefallen, dass das System einen VPN-Verbindung von selbst aufbaut. Könntest du das näher erläutern?
Zitat von thoernJedenfalls habe ich gestern den Raspi wieder aus dem Gehäuse ausgebaut und seitdem funktioniert er wunderbarRaspi 3B mit IPS 4.3 prof., AudioMax-Multiroom
KNX/EIB, DALI, 1Wire, habridge für Alexa/EchoDots
Kommentar
-
Zitat von thoern Beitrag anzeigen....
Hat jemand mal ausprobiert, ob die ARD bzw ZDF Mediathek auf dem Raspi funktioniert - bei mir versucht er die Filme zu laden und bricht dann ab, mit der Bemerkung, ich solle ins Logfile schauen(hab ich aber noch nicht gemacht)
.....
Gruß
Kommentar
-
In diesem Zusammenhang wäre für mich eine Sache sehr interessant, da ich das ganze dann auch noch zusätzlich in mein Multiroom-Audio integrieren müsste...
Kann ich mit einem DVB-S-Receiver, wie bspw. einer Dreambox oder einer VU+, die Audioausgänge den Tunern zuordnen? Bspw. dass ich Tuner 1 den Ton auf HDMI ausgebe und den Ton von Tuner 2 über die Cinch-Ausgänge ausgebe?
So könnte ich das Signal von Tuner 2 als LiveTV ins Heimnetz geben und aus der Küche oder dem Schlafzimmer mittels Rasperry Pi abspielen, gleichzeitig dann aber den Ton über den Russound an die raumabhängigen Deckenlautsprecher ausgeben. Das ganze würde stattfinden ohne Zeitversatz, was super wäre.
LGDie Steuerung per SmartPhone macht ein Haus nicht zum SmartHome...
Kommentar
-
Für den Aufbau eines eigenen TV-Servers gibt es einen Blog, der hardware-technische Aspekte beschreibt. Darauf kann man dann Linux oder Windows raufspielen: www.Receiverbox.deBegeisterter TVHeadend-Nutzer.
Kommentar
-
Mir wäre mal eine anständige Anleitung zum Aufsetzen eines TV Servers für (beinahe) Dummies lieber. Meine bisherigen Versuche mit MePo waren leider eher ernüchternd gerade was HD+ anbelangt. SD war zwar kein Problem, allerdings funktioniert das EPG unter XBMC mit MePo nicht... das VU+ Plugin ist super und funktioniert perfekt mit der Dreambox, leider Aussetzer bei HD Live Streams und der Pi pollt die Box alle x Minuten wodurch diese auch im Standby ständig die Festplatte anwerfen muss.Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Gast
Also, da hier die letzte Antwort schon länger her ist:
Was haltet hier davon.....
VU+ Duo2 1xDVB-S2 + 1xDVB-C/T Twin Linux HDTV PVR 2000GB Receiver
VU+ Duo2
Full HD 1080p Twin Linux Receiver PVR ready
Das neues Flaggschiff der Marke VU+, der VU+ DUO², kündigt sich an. Mit diesem Gerät eröffnen sich völlig neue Möglichkeiten für den Benutzer. Neu ist die verbesserte Konnektiviät zu mobilen Geräten, wie Notebooks, Tablets oder Mobiltelefonen. Dank der Transcoding Funktion, des gigabit Lan und der schnellen Rechengeschwindigkeit können nun auch HDTV inhalte auf allen mobilen IOS oder Android Endgeräten gesehen werden.
Was meint ihr ? Brauchbar?
Kommentar
-
Vom hören und sagen weiß ich: gut - und teuer.
Günstiger, aber eine Selberbaulösung: www.recieverbox.de
Dafür auch flexibler. Nutze ich selber.Begeisterter TVHeadend-Nutzer.
Kommentar
-
Gast
Basteln , naja:
Dann kann ich mir ja gleich soetwas kaufen :
Digital Devices Octopus NET S2/4
Kennt das jemand von euch ?
Kommentar
-
Sieht interessant aus. Wenn das Ding noch aufnehmen könnte und mit XBMC als Frontend klar kommt wär's nahezu ideal.
Als Client schwebt mir übrigens sowas vor: CuBox Miniature Computer
Gruß
Alex
Kommentar
-
Scheint noch nicht verfügbar zu sein... wenn das auch anständig mit HD+ funktioniert, wäre das genau das, was ich gesucht habe.
EDIT: stimmt, aufnehmen sollte es auch können... aber dann hat man bestimmt wieder die Restriktionen von HD+Mit freundlichen Grüßen
Niko Will
Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
- Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -
Kommentar
-
Zitat von tuxedo Beitrag anzeigenAls Client schwebt mir übrigens sowas vor: CuBox Miniature Computer
Ich konnte das vor kurzem mit einem Raspberry Pi testen und muss sagen sehr vielversprechend!
das XBMC Frontend macht sich darauf erstaunlich gut, der Verbrauch ist auch kaum zu toppen, leider konnte ich mangels passendem DVB-S Backend nur diverse Webdienste testen.
Eine saubere Backend-Lösung die bei Nichtgebrauch auch zuverlässig in Standby geht (und im Idle/Betrieb kein Unmengen verbraucht) würde mich deshalb auch interessieren. Leider verschweigen das die meisten Hersteller.
Kommentar
Kommentar