Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fernsehen über Netzwerk

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Hallo,

    persönlich sagt mir die Vu+ Solo2 nicht so wirklich zu. Ich brauche jedoch mindestens 4 Tuner, nun habe ich mir auch einmal die

    Avantgarde 3

    angesehen. Gibt es hier schon Erfahrungsberichte, btw Kaufempfehlungen?
    Schön ist , dass ich hier bis auf 6 Tunern hochrüsten könnte....

    Kann mir jemand beantworten, wie sich das mit dem Fernsehen über den PC, also Mac gestaltet / aufgezeichnet werden kann?

    Danke

    Gruß Simon

    Kommentar


      #92
      habe selber die avantgarde 2, ansich problemlos...
      ab und an bleibts mal hängen, hält sich aber in Grenzen.

      Kommentar


        #93
        Nachdem ich jetzt ein paar weniger erfreuliche Infos über die reelbox Ava.. 3 "gelesen habe, werde ich doch lieber die vu+ solo 2 ausprobieren.....

        Kommentar


          #94
          Hallo,

          wo hast du über die Probleme mit der Avantgarde 3 gelesen?

          Bei dir Box fand ich nicht schlecht das sie mit mehreren Tuner´n zu betreiben ist, CI hat, BlueRay-Laufwerk kann eingebaut werden und ich kann auf HDD Filme aufnehmen.

          Hmmm
          Gruß
          Christian

          Kommentar


            #95
            Zitat von devilchris Beitrag anzeigen
            Hallo,

            wo hast du über die Probleme mit der Avantgarde 3 gelesen?
            Wie gesagt, ich wäre sofort bereit mir so eine Box zuzulegen, jedoch wenn ich den Konfigurator von der Firma ausführe , lässt man mich wissen, dass ich dann kein "Umtauschrecht" auf dieses Produkt habe....

            An sich ein Klasse Produkt, was die technischen Details anbelangt, jedoch trau ich mich nun nicht wirklich.....Denn im Ernstfall bleib ich auf meinem Geld sitzen....
            ReelBox Avantgarde III

            Reelbox Avantgarde Series 3, HDTV-Receiver - HIFI-FORUM

            Als ich von der Box erfahren hatte, war ich sehr erfreut, als ich jedoch dann die beiden Seiten eingehender betrachtet hatte, .....

            Außerdem scheint es wohl noch ein nicht ganz gelöstes Miniruckeln zu geben...

            Kommentar


              #96
              Fernsehen über Netzwerk

              Hab ich grad vorbestellt, http://www.buydvb.net/pre_order.html
              mal sehen ob es den Zweck erfüllt welchen ich mir vorstelle.


              Sent from my iPhone using Tapatalk
              Grüße Manuel

              Kommentar


                #97
                Danke für die info! Hört sich sehr gut an, bitte halte uns damit auf dem laufenden obs was taugt :-)

                Wie ich sehe steckt dort eine cortex drin :-)

                Kommentar


                  #98
                  Fernsehen über Netzwerk

                  Werd ich tun, doch leider ist das ja erst ein Pre-Order gewesen. MOI wird erst im März geliefert


                  Sent from my iPhone using Tapatalk
                  Grüße Manuel

                  Kommentar


                    #99
                    Ich habe es gestern endlich geschafft (also zeitlich), meine Apple TV2 zu jailbreaken und XBMC zu installieren. Auf'm ESXi Server habe ich für einen ersten Test Mediaportal als TV Backend aufgesetzt. Mit diesem Howto im XBMC Wiki war es dann recht einfach Mediaportal zu konfigurieren und Live TV auf die ATV2 zu bekommen. Timeshift funktioniert, EPG irgendwie noch nicht. Von der Performance her ist das ganze recht okay, lediglich im Menü "Live TV" wenn links die Kanalliste eingeblendet ist gibts hin und wieder Artefakte und Freezer, schaltet man aber auf Vollbild läuft alles stabil. Aber da kann man bestimmt noch etwas feintunen. Bisher habe ich nur SD getestet, FTA HD Sender habe ich vergessen zu testen. Heute Morgen habe ich zwei Stunden damit verbracht HD+ zum Laufen zu bekommen, da funktioniert bisher noch gar nichts
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Niko Will

                    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                    Kommentar


                      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                      Ich habe es gestern endlich geschafft (also zeitlich), meine Apple TV2 zu jailbreaken und XBMC zu installieren. Auf'm ESXi Server habe ich für einen ersten Test Mediaportal als TV Backend aufgesetzt. Mit diesem Howto im XBMC Wiki war es dann recht einfach Mediaportal zu konfigurieren und Live TV auf die ATV2 zu bekommen.
                      Hört sich ja schonmal nicht schlecht an. Mir mir läuft (noch in der alten Wohnung) auch Mediaportal. Wirst uns ja auf dem Laufenden halten, oder?

                      Kommentar


                        Wie zufrieden bist du mit Mediaportal? Verwendest du es auch mit Backend Server oder alles auf einer Maschine?

                        Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                        Wirst uns ja auf dem Laufenden halten, oder?
                        Aber immer doch
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Niko Will

                        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                        Kommentar


                          Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                          Wie zufrieden bist du mit Mediaportal? Verwendest du es auch mit Backend Server oder alles auf einer Maschine?
                          Aktuell (noch in der Wohnung) läuft der TV-Server auf dem Client im Wohnzimmer. Im Schlafzimmer steht allerdings ein weiterer Client, der LIVE TV und alles andere über 1GB LAN erhält. Läuft eigentlich echt gut muss ich sagen, auch wenn es zu Beginn doch etwas Konfigurationsarbeit war/ist. Bin schon seit ca. 5 Jahren dabei und mittlerweile wurde da echt ein tolles Produkt draus.

                          Im neuen Haus werde ich einen Backend-Server in die Unterverteilung stellen und bin jetzt noch am Überlegen auf welche Lösung ich setze. Mediaportal läuft halt nur auf Windows, bietet dafür aber wirklich tolle ansprechende Skins und Plugins bei den Clients. Hier wäre ein WHS2011 mit LightsOut als Basis passend. Windows ist halt immer etwas fehlerbehaftet. Ist nicht nur einmal passiert, dass ich nach Windowsupdates etwas Probleme hatte. Ein weiteres Problem in MePo ist glaube ich auch noch Bluray Wiedergabe und Astra HD.
                          Andere Lösungen sind schlanker, dafür optisch auf den Clients aber nicht schön. Hach, alles nicht so einfach Berücksichtigen möchte ich eben auch den Stromverbrauch, denn Backend-Server + Client + Fernseher ist zusammen schon nicht ohne. Dazu vielleicht noch ein NAS... Da kommen schnell mal 200Watt zusammen...

                          So einen richtigen Plan auf was ich setze hab ich noch nich bzw. noch keine Zeit gehabt mir darüber wirkliche Gedanken zu machen.

                          Grüße
                          Jens

                          Kommentar


                            Da ich XBMC als Frontend einsetzen möchte suche ich eigentlich nur einen performanten und schlanken Backend TV Server, der alle wichtigen Features für LiveTV unterstützen sollte wie z.B. Timeshift mit Spulen (LiveBuffer wäre nett, kann aber meine Dreambox auch nicht), EPG, Timer. HD+ muss möglich sein und bis zu vier Clients sollten unabhängig voneinander bedient werden können. Eigentlich wollte ich auf eine Linux Lösung mit VDR setzen, aber bei der Recherche zeigt sich öfters, das LiveTV wohl mit Windows Lösungen wie MediaPortal, Argus TV oder DVBViewer besser funktioniert (gerade was Timeshift anbelangt). Da der ESXi Server eh läuft ist mir das eigentlich egal, ob das Windows oder Linux ist, solange es meine Ansprüche erfüllt.

                            Problem ist halt, dass man nirgends nen objektiven Vergleich erhält... jeder mag halt seine Lösung. Unzufriedene User die zu einer anderen Lösung geswitcht haben findet man auch für jede der möglichen Kandidaten. Daher ist das für einen Laien echt schwer zu beurteilen.
                            Mit freundlichen Grüßen
                            Niko Will

                            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                            Kommentar


                              Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
                              Problem ist halt, dass man nirgends nen objektiven Vergleich erhält... jeder mag halt seine Lösung. Unzufriedene User die zu einer anderen Lösung geswitcht haben findet man auch für jede der möglichen Kandidaten. Daher ist das für einen Laien echt schwer zu beurteilen.
                              Genau das ist es eben, da hilft nur selbst ausprobieren und das kostet Wochen, da man sich in jede Lösung einarbeiten muss...

                              Der Kombination MePo Server und XBMC-Clients wäre ich gar nicht so abgeneigt. Lass uns mal in Kontakt bleiben. Dauert noch ein paar Wochen bis wir einziehen, aber dann werde ich das Thema sowieso angehen (müssen).

                              OT: Hast einen ESXi auf einem normalen PC laufen? Funktioniert das denn die SAT- bzw. Kabel-Hardware in der VM zu nutzen?

                              Grüße
                              Jens

                              Kommentar


                                Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                                OT: Hast einen ESXi auf einem normalen PC laufen? Funktioniert das denn die SAT- bzw. Kabel-Hardware in der VM zu nutzen?
                                Du brauchst ein Board und CPU, die DirectPath unterstützen, dann kann man Hardware direkt an die VM durchreichen. Hat mich auch etwas Recherche gekostet, weil du hier das gleiche Problem hast, jeder bevorzugt ein anderes Board + CPU. Ich hab mich dann für eins entschieden und den Rest bei Alternate konfiguriert. Der Konfigurator verhindert, dass deine Kombi nicht zusammen passt. Also eigentlich ist es ein normaler PC, aber die Hardware ist etwas mehr in Richtung 24/7 ausgesucht worden.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Niko Will

                                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X