Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie Abwesenheit erkennen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Wie Abwesenheit erkennen?

    Hallo,

    für die Abwesenheitserkennung in unserem Haus habe ich noch immer kein vernünftiges Konzept gefunden.

    Unsere Wohneinheit befindet sich im OG und DG. Eingangstür ist im OG. Für die Wohneinheit selbst ist eine Abwesenheitsschaltung kein Problem. Vorgesehen habe ich Taster oder digitales Schlüsselbrett mit iButtons neben der Eingangstür. Verlässt man die Wohnung befindet man sich in einem Treppenhaus, das OG, EG und UG verbindet. In EG ist ist die Eingangstür zum Haus, die Garageneinfahrt und eine Tür in den Garten. Es wäre nun natürlich sinnvoll nicht nur die Abwesenheit in der Wohneinheit, sondern auch die Abwesenheit auf das ganze Haus bezogen zu erkennen. Ich habe dazu bisher noch keine vernünftige Idee das zu erfassen, außer neben jedem Zugang im EG einen Taster "Abwesend" zu setzen. Mir ist klar, dass ich hier 2 getrennte "Überwachnungsbereiche" (Wohnung + Rest vom Haus bzw. Zugang zum Haus) definiert habe, trotzdem erscheint mir das Drücken von 2 Tastern beim Verlassen des Hauses wenig smart.

    Gibt es andere Ideen das ein wenig intelligenter zu lösen?

    Danke & Viele Grüße
    Jens

    #2
    iButtons für die anderen Wohneinheiten?

    Irgendwie fehlen hier einige Infos. Haben die anderen Wohneinheiten auch KNX, hängen die irgendwie zusammen etc. pp.

    Und was versprichst du dir davon zu erkennen, ob die anderen Wohneinheiten gerade "leer" sind?
    Mit freundlichen Grüßen
    Niko Will

    Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
    - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

    Kommentar


      #3
      Zitat von 2ndsky Beitrag anzeigen
      iButtons für die anderen Wohneinheiten?

      Irgendwie fehlen hier einige Infos. Haben die anderen Wohneinheiten auch KNX, hängen die irgendwie zusammen etc. pp.

      Und was versprichst du dir davon zu erkennen, ob die anderen Wohneinheiten gerade "leer" sind?
      Sorry, kam wohl nicht richtig rüber. Wir bewohnen das Haus alleine. Da wir aber eine Garage vorweisen müssen und aus anderen baulichen Gründen beginnt die Wohnung erst im OG. Im EG sind neben der Treppe ein Wäscheraum, WC und Garage. Im Keller Party-Raum, Kellerraum und Versorgungsraum. Außer uns hat da niemand Zugang. EG und KG sind (weitgehend) mit KNX ausgestattet.

      Es geht nun darum "dem Haus irgendwie smart mitzuteilen", dass wir wir nicht mehr da sind, also das Haus verlassen haben. Wohnung selbst wie gesagt kein Problem. Kann halt durchaus sein, dass wir die Wohnung verlassen, aber dann 4h im Keller oder im Garten sind. Und wenn ich dann das Haus verlasse möchte ich das schon irgendwie als Abwesenheit haben.

      Hoffe es ist jetzt klarer

      Grüße
      Jens

      Kommentar


        #4
        du könntest BWM, PM und Tastenbetätigungen als Kriterium nehmen...
        auch Dinge die man üblicherweise abschaltet wenn man geht sind dazu geeignet (TV, Radio,...)
        oder zB das Versperren der Haustür in Verbindung mit einem BWM im Innenbereich um so das Versperren von AUssen zu detektieren....


        iButtons sind sicher geeignet, aber es ist eine gewisse Konsequenz nötig (was bei mir den WAF auf -unendlich senken würde )

        Ich bin ebenfalls am "smarten" Erkennen des Schlafmodus - ein ähnliches Thema....

        Auf welcher Hardware-Basis soll das ganze ablaugen (HS, eibPC,WG,...) ?

        LG aus Ö!
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
          Auf welcher Hardware-Basis soll das ganze ablaugen (HS, eibPC,WG,...) ?
          Wenn ich das schon wüsste. Wird vermutlich auf Wiregate hinauslaufen. EIB-Pc ist auch noch nicht so ganz aus dem Rennen.

          Du hast recht, um eine umfangeichere Logik werde ich im EG nicht vorbeikommen.

          Keine schlechte Idee, evtl. Reedkontakte an Eingangstür und Garagentor. Wird der Reedkontakt geöffnet und wieder geschlossen und danach innerhalb von 30 sec keine Bewegung im Haus erkannt sind wir abwesend.

          Für Anwesend muss es dann aber eine andere Logik sein, sonst wird ein Einbrecher wie ein Bewohner als anwesend erkannt...

          Kommentar


            #6
            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
            Ich bin ebenfalls am "smarten" Erkennen des Schlafmodus - ein ähnliches Thema....
            Da meld Dich mal wenn Du ne Lösung hast

            Die iButtons haben den WAF jedenfalls bei uns vergrößert. Für die Sicherheit mit Herd und die abgeschalteten Geräte hängt Frau gerne den Schlüssel an. Ausserdem geht ohne Schlüssel am Brett auch kein TV .

            Weniger smart wäre z.B. auch ein zusätzlicher iButton der eben nicht hängt wenn man im Garten/Keller/Garage ist. Also einen Schlüsselbund nur für Keller,Garage und Co.. Gerade die Überwachung im Garten ist wohl das größte Problem.
            Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
            Baustelle 2.0 !

            Kommentar


              #7
              Zitat von JuMi2006 Beitrag anzeigen
              Weniger smart wäre z.B. auch ein zusätzlicher iButton der eben nicht hängt wenn man im Garten/Keller/Garage ist. Also einen Schlüsselbund nur für Keller,Garage und Co.. Gerade die Überwachung im Garten ist wohl das größte Problem.
              Hatte ich auch überlegt, aber dann ist man ständig auf der Suche nach dem ibutton, weil ihn der eine da hinlegt, der andere dort...

              Garten ist zumindest bei uns nicht problematisch, da wir da eine normale Terassentür haben,d.h. sie muss von innen geschlossen werden. somit kein Zugang im eigentlich Sinne. Hat natürlich einen Reedkontakt um abfragen zu können ob sie offen ist.

              Vermutlich wäre ein Taster neben der Eigangstür und ein Taster in der Garage in der Nähe der Fahrertür des Autos am besten. Nicht smart, aber man weiß selbst am besten, wann man das Haus verlässt und meist auch ob noch jemand z.B. im Keller ist.

              Im Prinzip geht es mir darum, dass während der Abwesenheit gemeldet wird wenn Türen, Fenster etc. geöffnet werden. Komme ich zurück und drücke nicht binnen 60 sec auf einen der Taster nachdem der BWM angeschlagen hat, wird unerlaubter Zutritt gemeldet. Könnte man auch mit einem Transponder-System lösen, denn einen Taster kann auch der Einbrecher drücken.

              Kommentar


                #8
                Je nach Haustürkonstruktion ggf. mit einem Riegelkontakt lösbar - wenn der Riegel beim Abschließen ausgefahren wird betätigt er den Kontakt ...

                Funktioniert nicht bei selbstverriegelnden Schlössern - da ist der Riegel immer ausgefahren wenn Türe zu.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Neelex Beitrag anzeigen
                  Komme ich zurück und drücke nicht binnen 60 sec auf einen der Taster nachdem der BWM angeschlagen hat, wird unerlaubter Zutritt gemeldet. Könnte man auch mit einem Transponder-System lösen, denn einen Taster kann auch der Einbrecher drücken.
                  Man könnte auch einen Taster nehmen der Mehrfachbetätigung kann, z.B. 3x drücken. Die Wahrscheinlichkeit dass da ein Fremder draufkommt ist gering. Hat den Vorteil dass der bei Einfachbetätigung einfach nur ein Licht schalten könnte ...

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                    du könntest BWM, PM und Tastenbetätigungen als Kriterium nehmen...
                    So habe ich es auch gelöst. Wenn wir das Haus verlassen, drücken wir einen Taster. Hierdurch wird dann zeitlich verzögert das Haus auf abwesend geschaltet. Sollten wir das drücken vergessen haben, geht das Haus nach einer gewissen Zeit automatisch auf abwesend, wenn keine Bewegung durch die PM's bzw, BWM's mehr erkannt wird. Funktioniert wunderbar. Die Idee mit dem automatisch auf Abwesend schalten stammt von MatthiasS
                    Das ganze kann man natürlich auch für den Schlafmodus nutzen. Wenn TV aus und keine Bewegung in bestimmter Zeit, dann......
                    Gruß
                    Andreas

                    Kommentar


                      #11
                      Das ganze kann man natürlich auch für den Schlafmodus nutzen. Wenn TV aus und keine Bewegung in bestimmter Zeit, dann......
                      so mache ich es derzeit, allerdings gedeckelt mit "frühester Zeitpunk" und "längster Zeitpunkt" und NICHT Party_Modus....
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von AndreasK Beitrag anzeigen
                        So habe ich es auch gelöst. Wenn wir das Haus verlassen, drücken wir einen Taster.
                        War auch meine anfängliche Lösung.
                        Später ein bischen ausgebaut, in dem das Schaltverhalten durch die Dauer des Gedrückthaltens variiert werden konnte.

                        Heute sind 2 Micro-Schalter mit langen Federstahl "Fühlern" in die Türrahmen verbaut. Beim Abschliessen der Türen werden die Schalter betätigt.
                        Um zu signalisieren, dass man von Innen abschliesst, ist während des Schliessvorganges ein, neben der Tür befindlicher Lichtschalter zu drücken.
                        Wird dieser Schalter während des Abschliessens nicht gedrückt gehalten, gehen im ganzen Haus die Lichter aus.

                        Sind beide Türen (von Aussen) abgeschlossen worden, erkennt die Steuerung die Abwesenheit der Bewohner und macht Party

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von kalmi01 Beitrag anzeigen
                          Heute sind 2 Micro-Schalter mit langen Federstahl "Fühlern" in die Türrahmen verbaut. Beim Abschliessen der Türen werden die Schalter betätigt.
                          Auch eine gute Idee!

                          Hast Du mal ein Bild wie das (im Schließblech?) eingebaut ist. Kann mir das gerade nicht wirklich vorstellen.

                          Was würde passieren, wenn jemand die Tür aufbricht? Würde das dann als normale Anwesenheit erkannt werden?

                          Dank Dir!
                          Jens

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
                            Ich bin ebenfalls am "smarten" Erkennen des Schlafmodus - ein ähnliches Thema....
                            Ich hab das bei mir auf die Schnelle so gelöst: Wenn alle Lichter im Haus mindestens 5 Minuten aus sind und der Rollladen im Schlafzimmer unten ist, dann aktiviert sich der "Nachtmodus". Deaktiviert wird der Modus, wenn entweder der Rollladen hochfährt oder irgendein Licht (ausser Gang OG und WC OG) eingeschaltet wird.

                            Für die Abwesenheit ist mir auch noch nichts besseres eingefallen als ein Taster innen neben der Eingangstür...

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Rolladen fährt bei mir automatisch ab...
                              daher arbeite ich mit Flankenerkennung, also nicht ob Lichter "AUS" sind, sondern AUSgeschaltet WERDEN....
                              EPIX
                              ...und möge der Saft mit euch sein...
                              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X