Hallo zusammen,
was haltet ihr von diesem Serverschrank? Rittal IT TS. Wir würden sehr wahrscheinlich einen 42 oder gar 47 HE Schrank nehmen wollen, da doch einiges dort integriert werden soll. Auch wenn man bei Rittal den Namen mitbezahlt, muss ich sagen, dass mir der Schrank auf der Cebit eigentlich sehr gut gefallen hat. Hat den jemand von euch schon im Einsatz und kann darüber berichten?
Welches Zubehör würdet ihr noch zusätzlich nehmen? Wir planen aktuell mal den gesamten Schrank durch.
Des Weiteren würde mich interessieren, welche Patchpanel ihr so im Einsatz habt, bzw. empfehlen würdet. Aktuell haben wir an zwei von denen gedacht: Telegärtner MPP24-HS K Cat.6A. Oder gibt es an denen etwas auszusetzen? Bzw. wo sollte man drauf achten? Gib es bzgl. der Patchpanel Kabel eigentlich nur diese "langen" 0,25m Kabel zu kaufen? Bei uns wird der Switch in die Mitte der beiden Patchpanel gelegt und da sind 0,25m meiner Meinung nach zuviel.
Das gleiche Problem nochmal bei den Cat.7 Kabeln. Wir verwenden sehr wahrscheinlich Duplexkabel, da unser Elektriker uns die vorgeschlagen hat. Auch wenn dort der Biegeradius etwas größer sein muss - wenn ich das richtig verstanden habe. Gibt es dort irgendwelche Marken, die man bevorzugen sollte oder kommt es nur darauf an, wie gut das Kabel geschirmt ist?
Viele Grüße
Sarah
was haltet ihr von diesem Serverschrank? Rittal IT TS. Wir würden sehr wahrscheinlich einen 42 oder gar 47 HE Schrank nehmen wollen, da doch einiges dort integriert werden soll. Auch wenn man bei Rittal den Namen mitbezahlt, muss ich sagen, dass mir der Schrank auf der Cebit eigentlich sehr gut gefallen hat. Hat den jemand von euch schon im Einsatz und kann darüber berichten?
Welches Zubehör würdet ihr noch zusätzlich nehmen? Wir planen aktuell mal den gesamten Schrank durch.
Des Weiteren würde mich interessieren, welche Patchpanel ihr so im Einsatz habt, bzw. empfehlen würdet. Aktuell haben wir an zwei von denen gedacht: Telegärtner MPP24-HS K Cat.6A. Oder gibt es an denen etwas auszusetzen? Bzw. wo sollte man drauf achten? Gib es bzgl. der Patchpanel Kabel eigentlich nur diese "langen" 0,25m Kabel zu kaufen? Bei uns wird der Switch in die Mitte der beiden Patchpanel gelegt und da sind 0,25m meiner Meinung nach zuviel.
Das gleiche Problem nochmal bei den Cat.7 Kabeln. Wir verwenden sehr wahrscheinlich Duplexkabel, da unser Elektriker uns die vorgeschlagen hat. Auch wenn dort der Biegeradius etwas größer sein muss - wenn ich das richtig verstanden habe. Gibt es dort irgendwelche Marken, die man bevorzugen sollte oder kommt es nur darauf an, wie gut das Kabel geschirmt ist?
Viele Grüße
Sarah
Kommentar