Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Komponenten: Serverschrank, Patchpanel, Cat.7 Kabel

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Netzwerk] Welche Komponenten: Serverschrank, Patchpanel, Cat.7 Kabel

    Hallo zusammen,

    was haltet ihr von diesem Serverschrank? Rittal IT TS. Wir würden sehr wahrscheinlich einen 42 oder gar 47 HE Schrank nehmen wollen, da doch einiges dort integriert werden soll. Auch wenn man bei Rittal den Namen mitbezahlt, muss ich sagen, dass mir der Schrank auf der Cebit eigentlich sehr gut gefallen hat. Hat den jemand von euch schon im Einsatz und kann darüber berichten?

    Welches Zubehör würdet ihr noch zusätzlich nehmen? Wir planen aktuell mal den gesamten Schrank durch.

    Des Weiteren würde mich interessieren, welche Patchpanel ihr so im Einsatz habt, bzw. empfehlen würdet. Aktuell haben wir an zwei von denen gedacht: Telegärtner MPP24-HS K Cat.6A. Oder gibt es an denen etwas auszusetzen? Bzw. wo sollte man drauf achten? Gib es bzgl. der Patchpanel Kabel eigentlich nur diese "langen" 0,25m Kabel zu kaufen? Bei uns wird der Switch in die Mitte der beiden Patchpanel gelegt und da sind 0,25m meiner Meinung nach zuviel.

    Das gleiche Problem nochmal bei den Cat.7 Kabeln. Wir verwenden sehr wahrscheinlich Duplexkabel, da unser Elektriker uns die vorgeschlagen hat. Auch wenn dort der Biegeradius etwas größer sein muss - wenn ich das richtig verstanden habe. Gibt es dort irgendwelche Marken, die man bevorzugen sollte oder kommt es nur darauf an, wie gut das Kabel geschirmt ist?

    Viele Grüße
    Sarah

    #2
    Folgendes:

    Zum "Serverschrank".......ist Sache des Geldbeutels....:-)
    Ein Großer ist immer von Vorteil....

    Zum Patchpanel.....

    Ich habe mir damals die Lindy Modular Jacks geholt:

    Cat.6A 10G Premium Patchpanel mit 24x RJ45 STP Keystones | 19" Patch Panels | Netzwerktechnik / LAN | LINDY DE

    Für die Doseneinsätze habe ich ebenfalls ein zusätzliches geholt und die einzelnen Bestandteile mit einem Tragering des entsprechenden Schalterprogrammes integriert.....Allerdings benötigt man hier tiefe Kaiserdosen....

    Als Kabel benutze ich meistens Draka UC 900 -...- Duplex......bis jetzt nur gute Erfahrungen gesammelt.....mal sehen was die anderen hier denken :-) Allerdings hat Qualität auch seinen Preis!!!

    Kommentar


      #3
      Hi,

      den Rittal Schrank kann ich dir empfehlen, ist ein gutes Produkt. Aber wie du schon angedeutet hast bezahlt man auch ein bisschen Namen. Allerdings bekommst du auch Ersatzteile falls mal etwas kaputt geht.

      Patchpanel kann ich dir Brandrex empfehlen. Die sind gut zu montieren. Wenn du allerdings Module haben möchtest empfehle ich dir BTR.

      Als Einbaudosen empfehle ich dir ebenfalls brandrex, die sind sehr gut zu montieren in uP Dosen da du bei diesen das Unterteil drehen kannst wie du möchtest. (also ob Kabel von oben, unten oder der Seite kommen.

      Gruß Benjamin

      Kommentar


        #4
        Ich habe einen Triton 19"-Schrank zuhause und bin zufrieden damit. 19"-Racks kann man im übrigen oft gebraucht sehr günstig erstehen, wenn man sie selber abholen kann. Mit Rittal oder Knürr macht man aber sicher nichts falsch, wenn man das investieren will.

        Zwischen Switch und Patchpanel ist ein 1 HE Rangierfeld mit Kabelbügeln empfehlenswert, dann sind die 25 cm Patchkabel nicht zu lang und man kann sauber die restlichen Kabel unterbringen. Ebenso sollte man ein paar Rangierbügel seitlich an den Profilen vorsehen für die Kabel nach unten und oben. 19"-Steckdosenleisten nicht vergessen.

        Patchpanel hab ich in einfaches Cat 5e bei Xtivate gekauft, da ich ohnehin alles in Cat 5e verkabelt habe. Ich hab eine 500 m Rolle Cat 5e gekauft und doppelt eingezogen wo ich es brauchte.

        Ich würde gerne sehen, wie man ein Cat 7 Duplex normgerecht in einer UP-Dose unterbringt.

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Zitat von MarcusF Beitrag anzeigen

          Ich würde gerne sehen, wie man ein Cat 7 Duplex normgerecht in einer UP-Dose unterbringt.

          Marcus
          Alternativ eben mit Elektronik Dosen :-) aber wer hat die schon verbaut ...

          Darum hab ich damals die Modular Jacks verbaut ...geht allerdings etwas in die Tiefe ....und es war nicht allzusehr anstrengend ....

          Kommentar


            #6
            Zitat von macgyver Beitrag anzeigen
            Alternativ eben mit Elektronik Dosen :-) aber wer hat die schon verbaut ...
            Auch da geht's nicht, weil man den Biegeradius (4x Kabeldurchmesser) nicht einhalten kann. Die Elektronikdosen sind dennoch ein guter Tip für Netzwerkdosen, weil man da die Schlaufe schön unterbringen kann.

            Marcus

            Kommentar


              #7
              Ich muss mal etwas laienhaft fragen: Wonach entscheidet man denn, ob man einen Lüfter im Serverschrank installiert?
              Zur Veranschaulichung: Ich meine so etwas Assmann Digitus DN - 19 FAN - 4 - 1000 - N Dachlüfter: Amazon.de: Computer & Zubehör=

              Kommentar


                #8
                Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                Wonach entscheidet man denn, ob man einen Lüfter im Serverschrank installiert?
                Anhand der Verlustleistung der Geräte, die im Schrank installiert sind und der zulässigen Innen- und Aussentemperaturen. Die Hersteller der Schränke haben zumeist Tools für die Berechnung der Kühlung im Angebot.

                Marcus

                Kommentar


                  #9
                  Also wir bauen ziemlich viele Netzwerke, daher kurze Erfahrungsberichte meinerseits:
                  - Rittal-Schränke sind sehr gut, aber auch dort gibt es verschiedene Serien. Für Server und USV einbauten würde ich immer geschweisste Rahmen wählen, nicht verschraubte

                  - Cat.7 Kabel werden meist eh nur auf Cat.6 Komponenten beschaltet, daher nicht so sehr an den 7er Richtlinien festhalten. Cat.6 Kabel reicht in den meisten Fällen auch, Duplexkabel lässt sich schneller verlegen und sollte daher günstiger sein.

                  - Aktive Komponenten im Schrank? Dann Ansaugsockel (Schlitze für Luft) unter den Schrank und Lüfter oben rein... immer!

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X