Die 1.Dose ist "amtlich" zu setzen, siehe Telekommunikations-Anschluss-Einheit
Danach darf Fachpersonal weitermachen.
Providerwechsel, Rufnummernmitnahme habe ich nie gemacht, da kenne ich mich nicht aus auf der Telefonseite, wie das passiert von ISDN zu ISDN.
Wenn der Anschluß vorher analog war, dann muß schon jemand "im Amt" den Schalter umlegen, vorher kommt nur analog durch die Leitung.
Jedes einzelne ISDN-Telefongerät muß natürlich wissen, auf welche MSN es reagieren soll. Meines Wissens werden bei Telekom 3 MSN zugeteilt, aber bis zu 10 kann man kostenfrei beantragen, vielleicht in diesem Fall wichtig, da es auch in die Werkstatt gehen soll.
Auf der DSL-Seite in der Fritzbox mußt Du beim Providerwechsel natürlich die neuen DSL-Zugangsdaten eintragen.
Danach darf Fachpersonal weitermachen.
Providerwechsel, Rufnummernmitnahme habe ich nie gemacht, da kenne ich mich nicht aus auf der Telefonseite, wie das passiert von ISDN zu ISDN.
Wenn der Anschluß vorher analog war, dann muß schon jemand "im Amt" den Schalter umlegen, vorher kommt nur analog durch die Leitung.
Jedes einzelne ISDN-Telefongerät muß natürlich wissen, auf welche MSN es reagieren soll. Meines Wissens werden bei Telekom 3 MSN zugeteilt, aber bis zu 10 kann man kostenfrei beantragen, vielleicht in diesem Fall wichtig, da es auch in die Werkstatt gehen soll.
Auf der DSL-Seite in der Fritzbox mußt Du beim Providerwechsel natürlich die neuen DSL-Zugangsdaten eintragen.
Kommentar