Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie RJ-14 Dosen verbinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Die 1.Dose ist "amtlich" zu setzen, siehe Telekommunikations-Anschluss-Einheit
    Danach darf Fachpersonal weitermachen.

    Providerwechsel, Rufnummernmitnahme habe ich nie gemacht, da kenne ich mich nicht aus auf der Telefonseite, wie das passiert von ISDN zu ISDN.
    Wenn der Anschluß vorher analog war, dann muß schon jemand "im Amt" den Schalter umlegen, vorher kommt nur analog durch die Leitung.

    Jedes einzelne ISDN-Telefongerät muß natürlich wissen, auf welche MSN es reagieren soll. Meines Wissens werden bei Telekom 3 MSN zugeteilt, aber bis zu 10 kann man kostenfrei beantragen, vielleicht in diesem Fall wichtig, da es auch in die Werkstatt gehen soll.

    Auf der DSL-Seite in der Fritzbox mußt Du beim Providerwechsel natürlich die neuen DSL-Zugangsdaten eintragen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
      Also darf ich den NTBA selber anbringen. Der Telefonanschluss muss nicht geändert werden von 1&1 aus oder? Also irgendwie noch freigeschaltet werden.
      Normalerweise wird das alles direkt bei der Telekom und Co in den Datenbanken sprich per Software geändert. Es kann sein, dass jemand die Leitung auf 'nen anderen DSL-Port in der Vermittlungsstelle legt, ich weiß nicht mit wem 1&1 da momentan zusammenarbeitet, aber das wird "im Hintergrund" geregelt; das ist normalerweise dein Schalttermin.

      Bist du dir sicher, dass 1&1 echtes ISDN schaltet? Normalerweise werden die TAL doch als Datenleitung oder so ähnlich gemietet, weil das billiger ist, sprich das läuft dann über VoIP?! Ist bei mir mit KielNET auch so. Offziell wird das Produkt als "ISDN" beworben, aber auch nur deswegen, weil man 3 MSN bekommt und eben parallel telefonieren kann.


      Zitat von walterweber Beitrag anzeigen
      Die 1.Dose ist "amtlich" zu setzen, siehe Telekommunikations-Anschluss-Einheit
      Danach darf Fachpersonal weitermachen.
      Wobei das scheinbar (bei uns) niemanden wirklich interessiert.
      Als bei uns Anfang Juni ein zweiter Anschluss gelegt wurde, habe ich eine Leitung vom APL in den Technikraum gelegt und von dort zu einer TAE gepatcht. Der Techniker hat das offene Ende am APL ohne Murren direkt angeschlossen, geprüft ob's geht und ist wieder verschwunden.
      Ich hatte ja damit gerechnet, dass der mir ne TAE genau neben den APL setzt und ich noch 'nen Stecker an das Y(St)Y fummeln muss - zum Glück war es nicht so.

      Gruß, Martin

      Kommentar


        #18
        Ich weiß es nicht. Es ist ja nicht als ISDN bestellt worden. Wir haben uns entschlossen, dass über ISDN zu machen. Aber nachdem wir die Hardware bekommen haben von 1&1.
        Gruß
        Saihtam

        >>> www.phoenixcontact.de <<<

        Kommentar


          #19
          Äh, ob das dann was wird? Bei 1&1 kenne ich mich nicht aus. Bei Telekom muß man sehr wohl analog oder ISDN bestellen. ISDN kostet dann ein paar Mark mehr. Die haben dazu andere Marketingnamen erfunden, ich glaube Standard und Universal. Und dann gibt es ja neuerdings auch noch IP.

          Kommentar


            #20
            So eine Fritzbox kann das aber wandeln.
            Die kann extern je nach Modell und Konfiguration Analog/ISDN/VoIP sprechen und das auf intern Analog/ISDN/VoIP mappen. Also auch VoIP auf ISDN...
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              @greentux: Das wußte ich nicht. Wie ist das dann mit 2 Gesprächen gleichzeitig. Bei extern analog? Wohl negativ? Und bei VOIP?
              Da geht es ja vielleicht, oder kommen da die Datenpakete ins Stottern?
              Und mehrere MSN wird bei Analog ja auch nicht gehen.

              Kommentar


                #22
                ISDN hat ja nicht sofort etwas mit 2 gleichzeitigen Gesprächen und 3 Nummern zu tun. Das sind dann Leistungsmerkmale.
                Wenn Du Analog -> ISDN telefonierst, kann halt niemand anderes von drinnen raus.
                Andersrum gehts. 2 Analoge könnten einen externen ISDN belegen.
                Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                Baublog im Profil.

                Kommentar


                  #23
                  Richtig, der interne S0 der Fritz!Box hat mit einem externen S0 von der Telekom oder wem immer nichts zu tun. Da ist jede beliebige Kombination möglich. Ich habe intern z.B. auch Analog + ISDN laufen, aber nach Außen geht's dann per VoIP weiter.

                  Bei extern Analog gibt es natürlich nicht mehrere MSN, außer man besorgt sich welche über einen VoIP-Anbieter. Geht auch, ist aber natürlich blöd, wenn man 3 Rufnummern hat, aber immer nur einer telefonieren kann. Nun könnte man noch mehrere Analog-Anschlüsse aufschalten, aber ich glaube das lassen wir lieber, das ist mehr ein Thema für echte Telefonanlagen. ;-)

                  Gruß, Martin

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X