Hallo zusammen,
mein geliebter Schwiegervater möchte nun auch seine restlichen 7 Rolläden elektrifizieren.
Was mir natürlich gar nicht gefällt, das würde für mich ein Heidenaufwand bedeuten.
Ich müßte 7 Motoren nachrüsten, Leitungen verlegen und Schalterdosen einstemmen (alles Unterputz).
Und die nächsten Stromanschlüsse sind auch nicht gerade da wo sie sein sollten. Alle Rolläden sollen zudem mit Schaltuhren ausgestattet werden.
Jetzt ist mit die Idee mit diesen elektrischen Aufputz-Rolladengurtwicklern gekommen, zum Glück.
Hat damit einer Erfahrung und kann mir eine gute Marke/Type empfehlen?
Wie sieht das mit den Rademacher Gurtwicklern aus?
Eine Schaltuhr muß aber integriert sein, Sonnen und Dämmerungsfunktion ist nicht nötig.
Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle, muß ich ja nicht bezahlen.
Nachtrag:
Es handelt sich um Vorbaurolläden aus Alu, Abmessungen max. ca. 1,40m x 1,20m
Schon einmal vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Michael
mein geliebter Schwiegervater möchte nun auch seine restlichen 7 Rolläden elektrifizieren.
Was mir natürlich gar nicht gefällt, das würde für mich ein Heidenaufwand bedeuten.
Ich müßte 7 Motoren nachrüsten, Leitungen verlegen und Schalterdosen einstemmen (alles Unterputz).
Und die nächsten Stromanschlüsse sind auch nicht gerade da wo sie sein sollten. Alle Rolläden sollen zudem mit Schaltuhren ausgestattet werden.
Jetzt ist mit die Idee mit diesen elektrischen Aufputz-Rolladengurtwicklern gekommen, zum Glück.

Hat damit einer Erfahrung und kann mir eine gute Marke/Type empfehlen?
Wie sieht das mit den Rademacher Gurtwicklern aus?
Eine Schaltuhr muß aber integriert sein, Sonnen und Dämmerungsfunktion ist nicht nötig.
Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle, muß ich ja nicht bezahlen.
Nachtrag:
Es handelt sich um Vorbaurolläden aus Alu, Abmessungen max. ca. 1,40m x 1,20m
Schon einmal vielen Dank im Voraus
Liebe Grüße
Michael
Kommentar