Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[Elektro]
- √ - Welches Kabel für 0-10V Steuerung?
Welche Vorgaben gibt es für die Steuerleitung von 0-10 bzw. 1-10V Geräten?
Leider habe ich nur gefunden, dass eine gemeinsame Nutzung des NYM-Kabels für 230V und Steuerspannung nicht erlaubt ist (ist klar).
Aber welches denn dann DAS Richtige ist blieb mir bis jetzt verborgen
EIB-Kabel (grün) bitte nur und ausschließlich für den EIB nutzen. Alle anderen Kabel einfach in grau (standard)
Die Kabel sollten möglichst nah hinter der Verteilungseinführung auf Reihenklemmen gelegt sein. Schwachstromklemmen von Starkstrom trennen. Das sollte aber von einer Elektrofachkraft geplant und ausgeführt werden.
Diese Frage habe ich mir auch gestellt vor einiger Zeit gestellt und dabei ist raus gekommen, das man eben kein Y(ST)Y verwenden DARF! Bei 0-10 oder 1-10V Steuergeräten muss eine für Netzspannung geeignete Leitung verwendet werden! Ergo ein NYM und kein Y(St)Y, das mitführen in einem 5x1,5mm² ist vollkommen zulässig und sollte auch so gemacht werden. So verlege ich dies auch seit dem...
Quellen finde ich gerade nicht mehr, habe damals viel gegoogelt. Aber die 1-10V sind eben keine SELV Spannung und so muss die Leitung für Netzspannung ausgelegt sein.
Ich hab das am Anfang zu schnell überflogen... also mal klare Berichtigung: Bei dieser Art Schnittstelle spricht man von Funktionskleinspannung und die Steuerleitung ist gemäß der Bestimmungen für Netzspannungsleitungen zu verlegen.
Die Schnittstelle KANN im 5x1,5 oder 5x2,5 mit geführt werden.
Die Schnittstelle KANN im 5x1,5 oder 5x2,5 mit geführt werden.
Heißt das jetzt entweder NYM oder Y(ST)Y?
Oder wenn nicht Y(ST)Y was dann, falls ich eine zusätzliche Leitung lege? Etwas Schlankeres als NYM würde dafür ja Sinn machen... ?
Und darauf hin habe ich 2 Leitungen gelegt. Immer 5x1,5 NYM für die Lampenlast (für bis zu 3 Kreise) und dann ein 4x0,25 (ö.ä.) LIYCY.
Da ich kein DALI verwende, wollte ich nicht die 1-10V mit durch die Lastleitung (NYM) legen.
Wie gesagt so klappt es blitzsauber. Die Hohen Eingangswiderständer meiner Geräte ziehen die 1-10V auch kaum in die Knie. Flackern ... o.ö. kann ich auch bei Vollast oder Min-Last nicht feststellen.
Außerdem ist der Preis für das LIYCY als eher gering einzustufen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar