Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

TV ohne Coax

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ist jetzt leider nicht für Kabel aber für Sat gibt es soetwas von Telestar. Der soll 4 Sender in IPTV umsetzen können.

    Telestar DIGIBIT R 1 [5310440]

    Es gibt aber noch so ein ähnliches Gerät:

    http://www.inverto.tv/downloads/support.php?id=1355

    Das soll es auch bald als Kabelversion geben.

    Die Satvariante ist mit 250 EUR auch garnicht so teuer

    Kommentar


      #17
      Es sei denn man hat die Netzwerkkabel unerlaubter Weise direkt im Putz verlegt ...
      Wer erlaubt das nicht?
      Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
      Baublog im Profil.

      Kommentar


        #18
        Normalerweise der Kabelhersteller oder?

        Solche Kabel sind nicht dafür gedacht in Estrich oder Putz zu liegen dachte ich immer.

        Genau wie Nym und YSTY usw.....

        Kommentar


          #19
          Zitat von greentux Beitrag anzeigen
          Wer erlaubt das nicht?
          DIN 18015, und damit ist das eine anerkannte Regel der Technik.

          Zitat von greenh0rn
          Ich weigere mich noch, das zu akzeptieren.
          Nun ja, ich ziehe pragmatische Lösungen vor. Mit Fundamentalismus kommt man selten zu guten Ergebnissen. Wenn Du jetzt und heute mit minimalem Aufwand in HD fernsehen willst, dann ist ein Koaxkabel die Lösung. Wenns dann in 10 Jahren Fernseher nur noch mit Ethernetanschluss gibt, zieht man das Koaxkabel raus, das Netzwerkkabel rein und tauscht die Koaxdose gegen eine Netzwerkdose aus, fertig.

          Marcus

          Kommentar


            #20
            DIN 18015, und damit ist das eine anerkannte Regel der Technik.
            Du meinst, was in irgendeiner DIN steht ist immer anerkannte Regel der Technik?
            Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
            Baublog im Profil.

            Kommentar


              #21
              Das hat der BGH so festgestellt:

              4. DIN-Normen

              Nach einer Entscheidung des BGH vom 14.05.1998 - VII ZR 184/97 sind DIN-Normen private technische Regelungen mit Empfehlungscharakter. Sie können die anerkannten Regeln der Technik wiedergeben, aber auch hinter diesen zurückbleiben. Hintergrund ist, dass z.B. technische Neuerungen schnell als anerkannte Regeln der Technik gelten, sie aber noch nicht in die entsprechende DIN-Norm eingefügt wurden.
              Beruft sich der Werkunternehmer daher auf die Erstellung des Werkes gemäß der einschlägigen DIN-Normen, so muss der Auftraggeber nachweisen, dass die entsprechenden DIN-Normen nicht mehr dem anerkannten Stand der Technik entsprechen. Dazu ist ein Sachverständiger zu hören.


              Und damit ENDE dieser Diskussion!
              Gruß Matthias
              EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
              - PN nur für PERSÖNLICHES!

              Kommentar


                #22
                Von Gefen gibt es einen HDMI over Ethernet Extender, sogar PoE, vielleicht wäre das eine Alternative.
                Mit freundlichen Grüßen
                Niko Will

                Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
                - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Das hat der BGH so festgestellt:
                  Das Urteil besagt vor allem, dass Normen keinen Gesetzescharakter haben.

                  Zitat von MatthiasS Beitrag anzeigen
                  Und damit ENDE dieser Diskussion!
                  Man sollte die Diskussion in einen eigenen Thread auslagern.

                  Ich habe übrigens eine schöne Zusammenfassung zu diesen Begriffen gefunden:

                  "- Stand der Technik ist das, was zu einem Thema in der Fachliteratur beschrieben wird und von den Fachleuten des einschlägigen Fachgebietes anerkannt ist.
                  - Regeln der Technik ist das jeweilige Normenwerk.
                  - Allgemein anerkannt ist eine Regel der Technik, wenn sie den Fachleuten des einschlägigen Fachgebietes bekannt ist und diese sie in der Überzeugung anwenden, dass sie richtig ist und dem Stand der Technik entspricht."

                  Bei der DIN 18015 darf man wohl davon ausgehen, dass diese anerkannte Regel der Technik ist und somit den Mindeststandard festlegt, nach dem eine Elektroinstallation von einem Fachmann ausgeführt werden muss. Schließlich sind da auch so essentielle Dinge wie Installationszonen geregelt.

                  Aber zum Thema zurück: IR-Signale der Fernbedienung könnte man mit IRTrans übers Netzwerk transportieren, das würde dann gleich die KNX-Anbindung erleichtern. Fernseher mit DLNA gibt's zu kaufen, ebenso Blu-Ray-Player, die könnten also das Videosignal vom Streaming-Receiver im Keller per Netzwerk empfangen. Die Frage ist, wie gut das zusammenarbeitet, denn nach meiner Erfahrung ist DLNA im Videobereich - na sagen wir mal verbesserungswürdig. Mein Kathrein Sat-Receiver z.B. kann HD Livestreaming, aber die Bedienung muss dann über ein Webinterface und nicht über die FB erfolgen, das ist fürs Wohnzimmer nicht so toll.

                  Marcus

                  Kommentar


                    #24
                    Und damit ENDE dieser Diskussion!
                    Jawohl!
                    Derzeit zwischen Kistenauspacken und Garten anlegen.
                    Baublog im Profil.

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von division Beitrag anzeigen
                      So eine Popcorn Hour taugt nicht für das was zu vor hast.....
                      Ich habs natürlich nicht ausprobiert, habe aber im Netz davon gelesen, dass Leute z.B. von einer Dreambox auf eine Popcorn Hour TV gestreamt haben und sogar an der Popcorn Hour umschalten konnten. Bei der Kombi bin ich aber locker bei 500 Euro.

                      IR-Signale der Fernbedienung könnte man mit IRTrans übers Netzwerk transportieren, das würde dann gleich die KNX-Anbindung erleichtern.
                      Das ist ein guter Tip, danke!

                      Nun ja, ich ziehe pragmatische Lösungen vor.
                      Da hast Du natürlich Recht. Die CAT-Kabel sind im Leerrohr gelegt, da müsste ich sicher ein doppeltes gegen ein Coax-Kabel austauschen können. Mal sehen.

                      Ansonsten habe ich gerade gesehen, dass es für ~140€ von Lindy einen HDMI Extender gibt, der sogar IR-Signale mit übertragen kann. Frage mich allerdings, ob der wirklich die 1080p über ein einzelnes Cat6-Kabel bringt. Wenn das funktioniert erscheint mir das gerade eigentlich die "einfachste" Lösung, ohne auf meinen IP-Only-Schnickschnack zu verzichten (Wobei der Extender ja wahrscheinlich gar kein IP verwendet).

                      Kommentar


                        #26
                        DVB-C Anschluss im Keller, Cat. vom Keller zum TV. Falls Du genügend Bandbreite hast für einen Balun, kannst Du das DVB-C Signal über die Cat.-Verkabelung zum TV-Gerät bringen.

                        Baluns gibt es bspw. von Feller für deren Dirigonsystem oder auch von Dätwyler.

                        Kommentar


                          #27
                          Gegenfrage, gibt es auch schon eine Alternative mit CI Slot Modul? Damit Sender wie bsp Sat1 HD übertragen werden können via LAN..
                          Also ein Sat - Ip "Converter"mit CI Unterstützung???

                          DVB-S2 mit CI Slot -_> IP

                          Kommentar


                            #28
                            Wenn Datenkabel verlegt sind, könnte man auch noch auf die ICCS Variante übergehen. Eine passene Datendose auf vorder und Hinterseite des Kabels montieren und einen Einsatz mit CCTV oder TV einstecken. Hab jetzt auf anhieb keinen passenden Einsatz gefunden, die gibt es aber

                            Sonstige AMP ACO Einsätze - AMP NETCONNECT / Te connectivity

                            sieht so ähnlich aus. Kann mal im Katalog die Artikelnummer raus suchen wenn Interesse besteht.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X