Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Regelung der Heizung für EG

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [-] Regelung der Heizung für EG

    Hi Heizungsprofis

    Ich habe mal eine komplizierte Frage:
    Wir besitzen ein Mehrfamilienhaus (3Familien) und einen nagelneuen Junkers Brennwertkessel. Da wir ein Dreifamilienhaus haben, haben wir auch drei Hauptheizkreise ausgehend vom Keller. Einer von denen läuft auf hoher Vorlauftemperatur (Nebenhaus, da Radiatoren).

    Für die 1. Etage im Haupthaus habe ich (da wohne ich nämlich) KNX eingesetzt und steuere damit meine Räume einzeln. Der Mischer im Keller sorgt witterungsgesteuert für eine konstante Vorlauftemperatur von maximal 35°C. Wir haben überall FBH in der 1. Etage.

    Nun aber zum Problem, das Erdgeschoss.
    Dies besteht aus folgenden Räumen:
    - Schlafzimmer (Radiator, klass. Thermostat dran, immer aus)
    - Waschhaus (Radiator, klass. Thermostat dran, immer aus)
    - Arbeitsszimmer (Radiator, klass. Thermostat dran, wird bei Bedarf angemacht)
    - Bad (FBH und Handtuchtrockner über FBH)
    - Küche (Radiator und Wandheizung, Lüftungsklappe zum Wohnzimmer/Kachelofen)
    - Wohnzimmer (Wandheizung, Kachelofen)

    Wie soll ich in den Räumen die Temperatur regeln? Es besteht die Möglichkeit, eine Fernbedieung von Junkers in einen der Räume zu legen und darüber den Heizkreis zu steuern. das würde aber heissen, dass wenn ich beispielsweise die Fernbedieung für den HK in das Wohnzimmer lege evtl. das Arbeitszimmer oder Bad kalt bleibt, obwohl der dort das Thermostat voll auf bleibt. Lege ich die Fernbedienung in die Küche, würde der HK auch voll bedient werden, wenn ich im Wohnzimmer heize.

    Hat hier jemand eine Idee? Ich dachte schon eine eine Einzelraumregelung (zeitgesteuert) für Bad, Küche und Wohnzimmer und zusätzliche thermische Stellantriebe für FBH im Bad, Wandheizungen in Küche und Wohnzimmer.

    Leider komme ich hier nicht weiter und würde gern dringend Hilfe annehmen.

    PS: Der Kachelofen hat eine Wassertasche und speist so wieder die Heizung im Keller!

    #2
    Hallo drego,

    ich bin kein Heizungsprofi, und ich verstehe auch noch nicht ganz, was die Junkers-Fernbedienung bewirkt.

    Wenn du aber im 1.OG KNX hast, dann habe ich vielleicht ein paar Anregungen für dich.

    Ein typischer KNX-Raumtemperaturregler gibt auch über ein Objekt aus, dass er Wärme anfordert. Innerhalb eines Strangs kann ich also auswerten, dass ein Wärmebedarf besteht und über ein vorgeschaltetes Ventil den Strank öffnen.

    Für die Räume, in denen de keine Busleitung mehr verlegen kannst oder willst, gibt es Funk Lösungen wie Synco Living von Siemens oder EnOcean von Siemens und anderen Hertstellern. Beide Systeme lassen sich mit dem KNX verknüpfen. So lassen sich für alle Heizkreise getrennt der Wärmebedarf feststellen und die Räume regeln.
    Viele Grüße Hartmut
    Siemens AG KNX-Promotor Region Mitte
    "Wissen ist das Einzige, das mehr wird, wenn man es teilt!"

    Kommentar

    Lädt...
    X