Hallo,
ich muss unbedingt noch einen Rauchmelder in mein Haus einbauen. Nachdem bei meinen Eltern typischerweise die Rauchmelder abgebaut und die Batterie entfernt wird, sobald diese Piepsen (aber niemand mehr eine neue Batterie einsetzt und wieder anbaut...) möchte ich gerne einen möglichst wartungsfreien Rauchmelder. 230V-Anschluss ist da.
Von Merten gibt es beispielsweise einen
http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...hmelder_01.pdf
für 230V, der arbeitet aber mit einer 9V-Batterie als Backup. Angeblich ist man bei geringer Selbstentladung bei 5 Jahren "Sicherheit".
Gibt es denn auch Rauchmelder die einen Langlebigen Backup-Kondensator haben oder sowas ähnliches?? Oder gibt es 9V-Long-Life-Batterien mit Entladung > 15 Jahren??
Noch eine Frage: Wie ist es mit der Ökologie? Verbraucht ein 230V-Rauchmelder mehr Strom?
Danke und Grüße für Eure Tipps
ich muss unbedingt noch einen Rauchmelder in mein Haus einbauen. Nachdem bei meinen Eltern typischerweise die Rauchmelder abgebaut und die Batterie entfernt wird, sobald diese Piepsen (aber niemand mehr eine neue Batterie einsetzt und wieder anbaut...) möchte ich gerne einen möglichst wartungsfreien Rauchmelder. 230V-Anschluss ist da.
Von Merten gibt es beispielsweise einen
http://www.merten.de/uploads/tx_seqd...hmelder_01.pdf
für 230V, der arbeitet aber mit einer 9V-Batterie als Backup. Angeblich ist man bei geringer Selbstentladung bei 5 Jahren "Sicherheit".
Gibt es denn auch Rauchmelder die einen Langlebigen Backup-Kondensator haben oder sowas ähnliches?? Oder gibt es 9V-Long-Life-Batterien mit Entladung > 15 Jahren??
Noch eine Frage: Wie ist es mit der Ökologie? Verbraucht ein 230V-Rauchmelder mehr Strom?
Danke und Grüße für Eure Tipps
Kommentar